Ich habe im Netz verschiedene Ausblicke auf den Kadjar 2 (2021) gefunden. Welcher gefällt besser ?
Sind die Bilder überhaupt der "neue" oder sind das andere Modellstudien oder Fahrzeuge .
""
Ich habe im Netz verschiedene Ausblicke auf den Kadjar 2 (2021) gefunden. Welcher gefällt besser ?
Sind die Bilder überhaupt der "neue" oder sind das andere Modellstudien oder Fahrzeuge .
Der Text hier mag stimmen aber die Bilder sind wohl Phase 1.
Hier im Video ist auch ein Kadjar 2 (2021) angepriesen , aber wieder ein anderes Fahrzeug .....
Dieses Video zeigt wohl einen Peugenault .... Aber auch hier steht Kadjar 2021 dran
Hier noch eine Webseite mit die mit dem Kadjar 2 bestückt ist : zanmarheim.com
Warum editierst Du Deinen ersten Post nicht sondern schreibst mehrere direkt untereinander? Müllt meiner Meinung nach die Threads zu.
Aber zu Deiner Frage, mir gefallen beide nicht wirklich, sind aber wohl auch eher Photoshop Ideen.
Falls nicht, dann werde ich wohl den Hersteller wechseln müssen .
Ist meiner Meinung nach noch etwas früh, für echte aussagekräftige Fotos, das neue Renault Gesicht wird er bekommen, aber beim Rest warten wir noch ein wenig ab.
Der Text hier mag stimmen aber die Bilder sind wohl Phase 1.
Der Text passt auch nicht wirklich, die genannten Motoren sind von der Phase 1.
Trotzdem danke, dass du diese Mühe gemacht hast.
Aber aktuell stimme ich @Sauerländer zu, für verwertbare Bilder wird es noch dauern und damit ist meiner Meinung nicht vor Herbst/Winter zu rechnen.
Bevor nicht die ersten Erlkönige auftauchen brauchen wir uns um das tatsächliche Aussehen keine Gedanken machen, ist dann alles eher erstmal Spekulation und Fotomontage.
Hallo, bin auch schon auf den kommenden gespannt , der Bericht HIER könnte sogar gewissen Wahrheitsgehalt haben, die Blinker ins Tagfahrlicht integriert SCHÖN!, die überarbeitete R-Link Optik gefällt mir auch sehr gut und die Sitze sind nun wohl auch in der Oberklasse. Bleibt nur zu hoffen, dass das Pano-dach auch zum öffnen sein wird im kommenden. Auch hoffe ich persönlich, dass bei den Motoren noch was passiert, wenn ich sehe, dass ein Jeep Compass im nächsten Jahr mit einem ebenfalls Hybrid mit einer Gesamtsystemleistung von 300PS und ebenfalls so der neue Peugeot 3008 mit ebenfalls 300PS konfigurierbar sein wird, finde ich es jetzt nicht wirklich so toll, dass die Kadjar-Hybrid-Version "nur" (beim 1,3 TCE) von 140 auf 160 PS gesteigert werden soll.
Übrigens, lang wurde überlegt, ob der Arkana (Kadjar als Coupé) nach Deutschland kommen wird, JA, er läuft in Russland so gut, dass er ebenfalls ab 2021 (1.Jahreshälfte) kommen wird, in der 2.Jahreshälfte dann mit weiteren Motoren zur Auswahl, so der Stand heute.
LG
Hallo, bin auch schon auf den kommenden gespannt
, der Bericht HIER könnte sogar gewissen Wahrheitsgehalt haben, die Blinker ins Tagfahrlicht integriert SCHÖN!, die überarbeitete R-Link Optik gefällt mir auch sehr gut und die Sitze sind nun wohl auch in der Oberklasse.
Gibt's das nicht schon im Kadjar Bose Ph.2? Zumindest habe ich da meine SW und Sitze her
Für mich ist das im Video ein Phase II und nix anderes...
Ist das auch, alle Renaults werden jetzt schon mit dem Easy-Link und ganz anderem Tacho Style ausgeliefert, das wird auch der Kadjar bekommen..
Und es gibt schon bekannte Designstudien die das neue Gesicht vom Kadjar erahnen lassen .....
ja so ist das mit dem Wahrheitsgehalt , Trotzdem, bin schon gespannt, wie er aussehen wird und vor allem auf die auswählbaren Motoren. Nach meiner Leasingrückgabe (oder wegen der Bestellzeit schon viel früher) bin ich mal gespannt was da alles noch so neues kommt und werde wie immer natürlich auch "nach den Töchtern anderer Mütter schauen"
.
LG
Renault Blog schreibt :
[Blockierte Grafik: https://www.renaultblog.de/wp-content/uploads/2020/05/kadjar.jpg]
2021 könnte die zweite Generation den Renault Kadjar vorgestellt werden. Dabei wird es neben einem neuen Design auch ein Hybrid-Antrieb, mehr Assistenzsysteme und bessere Materialien geben. Das ist auch notwendig, wird der bisherige Kadjar seit 2015 verkauft und hat 2018 lediglich ein leichtes Facelift bekommen.
Technisch wird die zweite Generation vom Kadjar auf der CMF-C-Plattform stehen, genau wie der kommende Nissan Qashqai und der Mitsubishi Outlander. Diese neue Plattform wird es Renault erlauben, ein Mild- und PlugIn-Hybrid zu verbauen. Der Kadjar II könnte also, genau wie der Captur II, mit einem 160 PS starten E-Tech Hybridantrieb kommen. Ebenfalls im Programm werden Benziner und Dieselmotoren sein. Auch ein Allradantrieb wird es im kommenden Kadjar geben.
Optisch wird der neue Kadjar moderner daherkommen. Die neue Front wird sich am Captur II orientieren, ebenso das Heck. Zudem gibt es Gerüchte, dass der Kadjar in die Länge wächst und die Option auf eine dritte Sitzreihe und damit sieben Sitze bietet. Das ist gar nicht so unwahrscheinlich, denn Renault spielt mit dem Gedanken, den Scénic und den Espace einzustellen. Somit wäre ein “Grand Kadjar” der einzig verbleibende Siebensitzer im Konzern (wenn man den Trafic nicht berücksichtigt). Diese Gerüchte sind jedoch immer mit Vorsicht zu genießen. Immerhin hieß es ja auch, es soll ein Grand Duster geben.
Auch der Innenraum wird es viele Neuerungen geben. Das neue Multimediasystem aus dem Clio V mit dem vertikalen Display, die Leiste mit den Bedienknöpfen und höhenwertigere Materialien werden das Interieur deutlich aufwerten. Ambient-Beleuchtung soll das Design abrunden.
Die zweite Generation vom Kadjar könnte noch 2021 vorgestellt werden. Die Preise dürften zwar steigen, dennoch wird man hier für sein Geld noch immer mehr bekommen las zum Beispiel beim VW Tiguan. Bei den Händlern könnte der neue Kadjar dann Ende 2021 stehen. Außerdem wird es nur eine Frage der Zeit sein, wann die ersten Erlkönige gesichtet werden.
Quelle: Renault Blog
________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Aber Erlkönige hat noch keiner gesichtet, oder ?
Könnte Eventuelle Vielleicht Abwarten
Ich habe gerade von einem möglichen Plug in Hybrid mit 230PS und 4x4 gelesen.
Bin gespannt.
Das wäre ja endlich mal eine ordentliche Leistungssteigerung.
Vom Diesel will sich Renault ja leider in den nächsten Jahren verabschieden.