
RLink2 Developer-Modus
-
-
Geht das über die OSD2 Schnittstelle wieder auf "Mid" zu stellen?
Hallo,
ich weiß zwar auch nicht warum das für viele so verführerisch istAber ja, mit einem OBD2-Adapter und mittels der Software ddt4all kann man das am einfachsten wieder zurückstellen auf die richtige Anzeige...
LG
-
Hallo,ich weiß zwar auch nicht warum das für viele so verführerisch ist
Aber ja, mit einem OBD2-Adapter und mittels der Software ddt4all kann man das am einfachsten wieder zurückstellen auf die richtige Anzeige...
LG
verboten ist erst richtig schön :)... spass beiseite... hatte keine Infos über den DevModus gelesen... halt try and Error...
habe es jetzt hierüber gemacht
-
Ah, ok, ja, mit PyRen geht natürlich auch...
-
Super, dass es bei dir wieder funktioniert
-
Hallo zusammen,
ich habe die Woche ein neues R-Link bekommen. Das 3. aktuell. Das erster wurde leider bei einem Softwareupdate geschrottet. Das zweite funktionierte soweit gut, aber es schrieb keinen Fingerprint auf USB Sticks für die Update sondern legte nur leere Verzeichnisse und Renault meinte noch mal tauschen....Soweit so gut.
Scheint jetzt auch die neueste HW mit SW 9.0.34 zu sein. Einziges Problem, Android Auto will nicht mehr. Developer Mode geht ganz normal. Dann aktivieren und Reset des R-Link machen. Es tut sich nichts...
Wieder in Developer Mode und siehe da AA ist aus. Also wieder an etc.. Kann man so oft machen wie man will, leider hilft es nichtHabt ihr eine Idee? Muss man bei der 9er noch irgendwie irgendwo die Settings speichern? Wäre dankbar für Ideen.
mfg
Magic
PS: Fingerprint geht immer noch nicht...Warten jetzt wieder auf Antwort von Renault.
-
Funktioniert der fingerprint wieder? Habe das selbe problem. Leere ordner ohne wls datei.
-
Heute aus der Werkstatt geholt. Fingerprint geht wieder! Getauscht haben sie noch die USB Box. Die sagten aber gleich die glauben nicht das es daran lag. Sie haben noch mal alle Steuerteile die irgendwie damit zusammenhängen und sie zum Multimediateil gekommen sind, wurde wohl auf einmal ein großes update eingespielt u. Hat wohl 30 Minuten gedauert und danach wurden sie aufgefordert die Fahrgestellnummer einzugeben
Und siehe da alles geht.
Nur Android Auto bekomme ich immer noch nicht zum laufen
-
Bei mir funktioniert es auch wieder..
die fahrgestellnummer hat auch gefehlt! Nachdem sie das Rlink neu konfiguriert haben hat es funktioniert. -
Bei mir steht im Developer-Modus auf dem Rlink2 im DiagRe_Car unter Manufacturer "Nissan".
Weiß jemand was passiert wenn ich es auf "Renault" umstelle. -
Dann steht da Renault. Hatte das auch umgestellt. Da nach einer Neuprogrammierung die Linien der Rückfahrkamera nicht mehr passten.
Man kann auch Vehicle Typ auf HFE stellen. Damit ist der Kadjar ausgewählt.
-
sowie auch den Motor-Typ, wenn man schon dabei ist...
und wie immer wird das alles erst richtig nach dem RLink-Reset gespeichert... -
Die Linien der Rückfahrkamera sind auch bei mir nicht richtig (gehen bei mir immer über den Seitlichen Gehweg beim einparken).
Ist dieses Problem mit den Einstellungen auf "Renault, HFE und Motor" dann gelöst?Habe es gerade versucht:
Renault und HFE lassen sich einstellen aber Engine Type geht wieder auf "Elektrik" zurück.
Auswirkungen auf die Einparklinien konnte ich auch nicht feststellen -
Nein.
Auf der Sartseite Tuning Guidelines drücken. Ganz Runter scrollen und unten mal Calculate all Guidelines. Die andere Methode hat Cheesy und der Werkstattecke super Erklärt.
Meine Linien haben Spurbreite. Die Schürze also das Heck ist etwas breiter. Hatte Hütchen zum Testen und zur Kontrolle aufgestellt.
Hoffe das hilft etwas weiter.
MfG -
Danke, werde ich mal versuchen.