Moin,
muss hier noch einem meinen "Laiensenf"  
 dazu abgeben.
  dazu abgeben.
Ich denke mal (wie immer) um die Ecke:
Hat schon einmal jemand daran gedacht, dass vielleicht die Motorsteuereung /Einstellung / Elektronik ein wenig "rustikal" beim Anfahren arbeitet und die Getriebesteuerung "unschuldig" ist?
Ich habe da so meine Gedanken, wenn ich das Anfahrverhalten mit und ohne der Start/Stop Steuerung beobachte.
Und wenn das Getriebe(öl) kalt ist (unter 20 Grad) dann arbeitet das Getriebe völlig anders.
In den warmen Tagen diesen Jahres (2019) hatte ich null Probleme.
Absolut spitzenmässige Schaltvorgänge und Punkte.
Auch das kurze Quietschen beim Hochschalten in den 4 Gang war weg.
Ruckeln allerdings habe ich seit der Reies nach Spanien und zurück (6000km) (im Mai)
keins mehr festgestellt. Auch der Motor läuft sauberer. (jetzt gut eingefahren ?  )
 )
Vorher war, wie weiter oben beschrieben, das Getriebeöl gewechstelt worden und neue Software aufgespielt worden.
Auch momentan kann ich mich nicht beklagen..sind ja auch noch keine Minustemperaturen ..
gr
 
		 
				
	

 Naja nach 15.000 war die Kupplung hin, gab komische Geräusche und ruckeln. Der Golf hatte zum Glück noch Garantie und hat uns nix gekostet, danach hat die Technik bis 60.000km gehalten, nun haben wir ihn nicht mehr
  Naja nach 15.000 war die Kupplung hin, gab komische Geräusche und ruckeln. Der Golf hatte zum Glück noch Garantie und hat uns nix gekostet, danach hat die Technik bis 60.000km gehalten, nun haben wir ihn nicht mehr   Es gab nur gelegentlich eine Warnmeldung während der Fahrt das man sofort in P schalten soll um das Auto gegen wegrollen zu sichern
 Es gab nur gelegentlich eine Warnmeldung während der Fahrt das man sofort in P schalten soll um das Auto gegen wegrollen zu sichern   . Die Meldung tauchte aber nur 3x im Jahr auf und verschwand innerhalb 1sek wieder.
 . Die Meldung tauchte aber nur 3x im Jahr auf und verschwand innerhalb 1sek wieder.

 .
 .