So, liebe Leute. Nun kam heute das China-Gerät. Natürlich habe ich es sofort eingebaut. Dank MilanBaros obiger Unterstützung klappte das recht easy. Wobei ergänzend zu sagen ist, dass es zwei passende Buchsen für den längeren (ebenfalls weißen) Renaultstecker gibt. Man muss es aber genauso zusammenstecken, wie MilanBaros das so hervorragend markiert hat.
Für die, die das originale Renault-DAB-Radio verbaut haben (z.B. Version Kadjar Experience usw.) und durch das China-Gerät ersetzen möchten: Der weiße Renault - Fakra-Antennenstecker ist der für FM, der braune Antennenstecker ist der für DAB+. Nicht verwechseln, sonst empfängt das Radio keine Sender. Ein Fakra-Adapter lag übrigens bei. Ich hätte gar keinen kaufen müssen.
Ich habe als DAB+ - Empfänger einen USB-Empfänger von Joying verbaut. Es wurden auch alle Sender gefunden. Es liegt aber an meiner App, dass ich derzeit noch keinen Ton bei DAB+ habe. Ich muss die App ändern oder eine andere installieren.
UKW geht natürlich prächtig.
Sygic habe ich installiert (nur noch keine Karten, ich muss erst schauen, ob ich sie downloade oder wie und vor allem wohin ich sie kopieren muss). Da habe ich noch null Erfahrung, was Sygic betrifft. Kannst Du einen Rat geben, M.B.?
IgoPrimo 8 war vorinstalliert und funktioniert, ich werde es aber durch die Igo Nextgen 9.XX ersetzen.
Ich bin, ebenso wie MilanBaros, entzückt von der Verarbeitungsqualität des Gerätes und der Blende. Auch die Klimatasten funktionieren nach dem Umbau in die neue Blende wieder normal. Keine Klemmer oder so.
Das Navi-Radio tut insgesamt was es soll. Alles einwandfrei - bisher....
Wo ich mir noch nicht im Klaren darüber bin: Die WLAN-Antenne und den GPS-Empfänger habe ich nach Entfernung der oben auf dem Armaturenbrett angebrachten Blende nach außen geführt. Die beiden Teile tümpeln derzeit an dieser Stelle also mittig herum. Entweder lasse ich sie da. Vielleicht hat aber auch jemand von Euch eine bessere Idee.
EDIT: Inzwischen gibt auch DAB+ Töne von sich. Es war nur eigene Dummheit.
Übrigens: Auch das China-Gerät hat von hinten zugänglich eine eigene Sicherung verbaut. Intern gibt es auf der Platine noch SMD-Sicherungen (ich war neugierig). Ich hatte das Gerät mal kurz offen. Meine beruflich bedingte Neugier hat gesiegt. Das kleine runde Garantiesiegel war mir egal. Sollte das Gerät ausfallen schicke ich es ohnehin nicht nach Hongkong zurück. Das wäre sowieso teuer. Die Platine ist sehr, sehr sauber verarbeitet. Inzwischen können die Chinesen das auch, wenn sie nur wollen. Man muss also keine Angst haben.