Ja, Einfuhrsteuer und Zollgebühr sind fällig.
Beiträge von volker1234567890
-
-
Bei meinem Gerät ist das standardmäßig an, meine ich.
-
Du kannst die Sender speichern. Einfach den angezeigten Sender mit dem Finger auf den Speicherplatz ziehen. Fertig. Wenn RDS eingeschaltet ist, sollte es auch funktionieren. Außer Deine Antenne wäre schlecht....
-
Interessant, Higlander. Ich bin auch vom Scenic II auf den Kadjar umgestiegen. Einziger Nachteil für mich: Viiiieeel weniger Ablagen und Fächer. Ansonsten habe ich den Kadjar lieb
. Da liegen schon Welten dazwischen. Den Baujahrunterschied merkt man in allem, Fahrwerk und auch Qualitätsanmutung. Abgesehen von der restlichen, weiterentwickelten Technik.
Warum habe ich mich gegen den Scenic IV entschieden? Vor allem wegen der Standard-20"-Bereifung (mir sind diese Schlappen zu teuer, denn ich fahre viel und muss immer mal neue Reifen haben). Außerdem ist der Kadjar viel hübscher, so empfinde ich.
Zurücktauschen möchte ich nicht unbedingt..... -
Gut, Günther. Im Grunde genommen sind das Knarzen im Innenraum und das Krachen der Hecklappe zwar ärgerlich. Da gebe ich Dir 100% recht (würde mich auch stören). Aber mit einem gewissen Aufwand nach Deiner Reklamation sollte das Deine Werkstatt locker beheben können.
Beim Kartenmaterial hast Du recht - sehr ärgerlich. Daher habe ich auch kein Auto mit R-Link gewählt, sondern ein China-RNS eingebaut. Gut, ich wusste vorher von der Update-Politik der KFZ-Hersteller (auch von Renault). Aber irgendetwas umbauen, nachrüsten will nicht Jeder. Auch da hast Du natürlich recht.
Es gibt aber doch bei Fahrzeugen wesentlich gravierendere Probleme, oder?
Beim Rest, was Du aufführst, bist Du einfach vom Verkäufer falsch beraten worden. Dafür kann das Auto nichts.
Start-Stop lässt sich z.B. auch beim BMW (da weiß ich es zufällig genau) nicht dauerhaft abschalten. Die Hersteller machen das nicht mehr. Wegen der ganzen Abgas-Geschichte, wegen geringerem Kraftstoffverbrauch und was auch immer. Die Hersteller werden zu immer mehr solchem Mist seitens der Politik gezwungen. Das wissen wir ja alle. Will man das nicht, dann kann man nur ein preiswerteres Modell ohne diesen Start-Stop-Quatsch wählen. Ich mache es so: Einsteigen, Motor starten, Start-Stop-Taste drücken (habe mich daran gewöhnt).
Ich habe so das Gefühl, dass Dein Verkäufer an seine Provision gedacht hat. Da verspricht so Mancher alles. Auf diese Weise hat er Dich gefrustet. Das kann ich nachvollziehen und tut mir ehrlich leid für Dich (das ist nicht höhnisch, sondern ernst gemeint).
Aber der Kadjar selbst kann am wenigsten dafür. Zumindest bei dem, was Du aufgezählt hast. -
Darf man fragen, aus welcher Bezugsquelle? Das ist für potentielle Interessenten durchaus interessant. Immerhin geht es um Zollgebühren, Einfuhrsteuer etc., die man sich ggf. ersparen könnte.....
-
Jeder legt seine Prioritäten anders. Wir hatten viele Marken in der Firma. Überall konnte man Dinge finden, die nicht gefallen. Das ging mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis los (z.B. bei der VW-Gruppe) und endete mit qualitativen Dingen, wo es aber auch bei jedem Fahrzeug irgend etwas gab.
Man braucht sich auch nur mal in Foren anderer Hersteller umzusehen. D a s perfekte Auto gibt es nicht, wetten?
Ich persönlich kann mich mit den (für mich) kleinen Unzulänglichkeiten des Kadjar engagieren. Andere können das nicht und meinen, "bleistiftsweise" in einem überteuerten Einheitsbrei-VW ihr Eldorado zu finden. Der Nächste hat dagegen die Nase voll von einem anderen Hersteller und wechselt zu Renault und ist superglücklich.
Jeder, wie er möchte. Ich kann das gut akzeptieren.
Vieles kann man aber vor dem Kauf ansehen und probieren, eine Testfahrt durchführen und sich dann entscheiden. So mache ich´s zumindest. -
Das schaffe ich nicht an diesem und auch nicht am nächsten Wochenende, leider. Ich benötige ja meines Bruders Auto dazu. Der ist z.Zt. nicht da....
Also bitte noch etwas Geduld. -
Zumindest bei meinem Fahrzeug (Experience): Über das Einstell-Menü des Bordcomputers am Lenkrad.
-
Danke für die Antworten.
Ich will ohnehin so vorgehen, dass ich mal das R-Link 2 im Gefährt meines Bruders entferne und mal schaue, was überhaupt für Stecker vorhanden sind. Dann würde ich mein China-Gerät ausbauen und die Funktionen in Bruders Kadjar damit testen.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass man die Farben des Displays etc. außer über R-Link zusätzlich auch über den Bordcomputer ändern kann.
Den Spurhalteassistenten müsste ich ebenso checken, ob er auch über das China-Radio einen Pieps von sich gibt oder ähnlich wie bei den Kadjar-Radiomodellen, sich über den Lautsprecher der Instrumententafel meldet, wenn R-Link 2 ausgebaut ist.
Wie sich die Rückfahrsensoren verhalten, weiß ich natürlich auch noch nicht.
Zudem gibt es im China-Gerät einen Car-Setting-Modus, in dem es ganz viel Einstellmöglichkeiten gibt, auch zu Farbänderungen, Styleänderungen, Assistenzsystemen usw.. Allerdings habe ich in meinem Fahrzeug noch nicht damit herumgespielt. Da ich einen Experience fahre, hat der sowieso weniger Systeme als Bruders XMOD. Deshalb gab es in meinem Fall auch noch keine Notwendigkeit, damit herumzuspielen.
Aber: Versuch macht klug. Im schlimmsten Fall muss mein Bruder sein R-Link 2 weiterhin nutzen, sollten von ihm gewünschte Dinge nicht mehr funktionieren oder die Stecker nicht passen oder ggf. anpassbar sein.
Mehr kann ja nicht passieren.