Was mich mehr wundert, wieso Du eine ältere Software auf dem Gerät hast. Du hattest doch später als ich gekauft. Vielleicht ein Lagergerät? Wer weiß....
Beiträge von volker1234567890
-
-
Vielleicht haben die betroffenen Fahrzeuge ein Antennen-Problem. Die Werkstatt könnte das sicher eingrenzen. Mal einfach ein anderes Gerät testen, wobei der Ausbau des R-Link schon etwas Fummelei ist, die Zeit braucht. Ich habe das bei meinem Bruder mal gemacht.
Ich habe zwar kein R-Link (sondern China-Navi-Radio) aber null Empfangsprobleme. -
Meine MCU: 5.3.19-11-9B1-453101-170321
System: V7.3.1_20170417.143422_KED1
Also hast Du etwas andere (ältere) Versionen. Vielleicht hängt es damit zusammen?
Allerdings weiß ich nicht, wo es für das Gerät Updates gibt......
Evtl. solltest Du mal den Lieferanten dahingehend kontaktieren.
PS: der USB-Verteiler ist gut. -
Hm, Andy, dann habe ich die Einstellungen wohl übersehen. Natürlich hast Du recht, wenn die Fernbedienung geht, funktioniert auch die Can-Bus-Verbindung mit dem Radio. Dann habe ich zu Deinem Problem erst einmal keine Idee mehr. Oder aber: Wir sollten mal den Softwarestand (MCU) vergleichen. Schreib ihn einfach mal und ich schau mal, ob es derselbe ist.
Zu DAB+ : Ich kann Dir für unsere Kadjar-Antenne nur den XTRONS-Stick empfehlen (ca. 50€). Du wirst sehen, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Irgendwie scheint er zumindest mit der Kadjar-Antenne optimal zu funktionieren.... -
Aaaaalso: Ich habe mal die Einstellungen durchforstet und nix dazu gefunden. Bei meinem Gerät funktionierte es ja auch sofort. Kann es sein, dass Du ein Problem mit dem CAN-Bus-Adapter hast (am falschen Stecker angesteckt, defekt - wie auch immer) und das Radio daher die offenen Türen nicht anzeigt?
-
Es ist wohl generell so (zumindest habe ich viel darüber gelesen), dass nachgerüstete Radios dieses Verhalten haben. Vermutlich müssen wir damit leben. Wenn es wenigstens so wäre wie bei XTRONS. So eins habe ich im Womo. Dort kann man einstellen, dass das Gerät z.B. erst nach 30min nach Zündungs-Aus richtig herunterfährt. Ansonsten geht nur erst einmal der Bildschirm aus.
Soll heißen, bei kurzen Stopps und verlassen des Autos geht das Teil in den Standby. Steigt man wieder ein geht der Bildschirm wieder an und alles ist sofort betriebsbereit. Steht dagegen das Auto >30min, fährt das XTRONS herunter und bootet erst wieder, wenn es Zündungsstrom bekommt. Das aber sehr schnell (PX5, Octa Core). Damit kann ich leben.
Bei unserem China-Teil im Kadjar ist das eben leider nicht so.
Zu Deiner Frage: Bei meinem Radio war es ohne Änderungen so, dass offene Türen immer angezeigt werden. Schau mal in Deine APP-Liste bei den CAR-Settings. Vielleicht ist da eine Einstellung möglich. Wenn Du es nicht findest, dann melde Dich. Da schaue ich mal.
Zum DAB-Stick: Ich habe es mehrfach probiert. Mit XTRONS-Stick alles Klasse, mit Joying mehr als mäßig. Ich kann mir es nicht erklären. Vielleicht ist der Stick auch nicht ok. Joying wurde sehr gelobt. Daher hatte ich diesen Stick auch zuerst gekauft. Wir haben hier Mittelgebirgslandschaft. Da war Joying in meinem Fall nicht zu gebrauchen. Schlechter Empfang und Aussetzer. XTRONS bestens, keine Aussetzer und guter Empfang. -
Ich habe da nicht extra verdrahtet. Nicht, dass wir uns missverstehen. Dauerplus liegt doch von Haus aus am Radio an - sowie man die Renault-Stecker über die beiliegenden Adapterkabel mit dem China-Radio verbindet, meine ich.
-
Ich meine den XTRONS-USB-Stick, der (im Gegensatz zum Joying) sehr gut am Gerät funktioniert:
Ich hatte auch den Joying gekauft, der eigentlich hier und da gelobt wurde. Aber er bringt nicht mal die halbe Leistung im Vergleich zum XTRONS (zumindest in meinem Fall).
Ich bin heute große Strecken gefahren. Der XTRONS hat mich nicht enttäuscht. Keine Aussetzer etc.B.Kossi: Dauerplus ist dran....
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich meine den XTRONS-USB-Stick, der (im Gegensatz zum Joying) sehr gut am Gerät funktioniert:
Ich hatte auch den Joying gekauft, der eigentlich hier und da gelobt wurde. Aber er bringt nicht mal die halbe Leistung im Vergleich zum XTRONS (zumindest in meinem Fall).
Ich bin heute große Strecken gefahren. Der XTRONS hat mich nicht enttäuscht. Keine Aussetzer etc.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Heute habe ich übrigens das USB-DAB+ -Modul von Joying rausgeschmissen und stattdessen ein XTRONS-DAB+ -Modul angeschlossen. Ein himmelweiter Unterschied im Empfang. Beim Joying wurden nicht mal die Hälfte der Sender erkannt und viele Sender hatten ständige Empfangsunterbrechungen. Beim XTRONS alles bestens und keine Empfangsabbrüche mehr. Alles so, wie es mit dem originalen DAB+ -Radio des Kadjar lief. Jetzt bin ich auch dahingehend voll zufrieden.
Wenn ich jetzt noch einen Weg herausfinden würde (wird wohl nicht klappen), wie man nach jedem Motorstart das automatische Booten des China-Gerätes verhindern könnte, wäre ich 100% zufrieden. Es ist halt nicht so toll, wenn man nur mal zwischendrin paar Meter fährt und das Radio automatisch startet. Ich würde es dann lieber gleich auslassen, was aber eben m.E. nicht funktioniert.