Beiträge von volker1234567890

    Zitat:
    "Leider geht das extrem auf die Lebensdauer der Batterie. Im Schnitt halbiert sich dadurch die Lebensdauer. Das wird durch Renault teilweise durch eine größere Batterie kompensiert aber trotzdem. Außerdem gibt es immer eine Gedankenpause beim Starten. Zusammen mit der Gedankenpause bis das EDC losfährt stört es mich einfach."


    Das ist nun mal bei den modernen Fahrzeugen Stand der Technik, um Emissionen und Verbrauch zu senken. Mir ist auch nicht ganz klar, woher Du die Gewissheit nimmst, dass die Lebensdauer der Batterie sich halbiert. Die Batterie ist eine speziellere und extra für die vielen Anlassvorgänge konzipiert. Auch Motor und Starter sind dafür konzipiert.
    Es hindert uns auch kein Mensch daran, die Start-Stopp-Geschichte durch den einen, kurzen Tastendruck abzuschalten. Das mache ich auch öfter. Andere lieben diese Funktion. Wie auch immer.
    Deshalb ist die Funktion aber noch lange kein schlimmes Ding o.ä. am Fahrzeug.


    Zum Tagfahrlicht: Sicher hast Du recht, dass ein gewisser Gewöhnungseffekt eintreten kann. Man muss halt im Straßenverkehr aufpassen.

    Ich glaube, da bist Du etwas ängstlich. Es werden doch keine Manipulationen am CAN-Bus durchgeführt. Das Radio dient genauso der Zustandsanzeige (eben z.B. Tür auf oder zu), wie beim R-Link auch.
    Es gibt auch keinerlei Eingriffe in die Renault-Software. Das hast Du sicher missverstanden.
    Einstellungen in den China-Radios dienen nur dazu, um zusätzliche Funktionen des Radios (nicht des Kadjar) freizuschalten, bzw. Änderungen im Radio vorzunehmen. Die sind allesamt für die Funktion des Kadjar unrelevant. Das ist ungefähr so, wie bei Windows. Es gibt allgemeine Einstellungen, die auch für den Laien übersichtlich und zugänglich sind und es gibt administrative Einstellungen, die nicht sofort zugänglich sind.
    Zerstören, bzw. verändern kann man mit den Menüs im China-Radio am Kadjar definitiv nichts.
    Es geht nur darum, für den Andy die Tür-Zustandsanzeige zu aktivieren, die normal eigentlich gleich aktiviert ist (nur bei ihm nicht).
    Außerdem wurden die meisten Passwörter für die Geräte im Internet von den Supportern der Hersteller veröffentlicht. Nur das eine spezielle finden wir derzeit nicht. Also kann es so geheim nicht sein.
    Ich finde es ja in Ordnung, dass Du nicht mit solchen Dingen umgehst, wenn Du es nicht möchtest. Aber andere Leute machen es und das ist genauso akzeptabel, da es keine Eingriffe in die Sicherheit des Fahrzeuges gibt.


    Andy0508: Ich habe meinem Verkäufer soeben mal nach dem PW gefragt. Mal schauen, ob und wann eine Antwort kommt.

    Der gleichen Meinung bin ich auch. In Zusammenhang mit diesem Radio funktioniert der Xtrons-Stick wesentlich besser, als der Joying. Auch beim Womo habe ich den Stick gegen den Xtrons ausgetauscht. 1000x besserer Empfang.
    Endlich habe ich nun über "Einstellungen/ Carsettings/ Shutdown delay" meine Abschaltzeit für das Radio eingestellt. Da geht in den Schritten 10min, 15min, 30min und 1h. Jetzt habe ich es endlich so, dass das Radio nicht beim kurzen Verlassen (Tanken, kurzer Einkauf etc.) des Autos nicht erst herunterfährt, um dann kurz darauf wieder neu booten zu müssen. Das nervt.
    Wenn ich aussteige und verriegle, geht das Radio jetzt für die eingestellte Dauer nur in den Standby (Display aus etc.). Fährt man innerhalb der eingestellten Shutdown-Zeit wieder los, ist das Radio sofort wieder voll da. Nur nach Standzeit oberhalb der eingestellten Shutdownzeit fährt es richtig herunter. Das spart dann etwas Batteriestrom. Genauso wollte ich es.


    Das "Drive Safe" Passwort findet man auch in den Weiten des WWW nicht. Einzige derzeitige Chance, die ich sehe: Mal den Verkäufer des Radios anschreiben. Der sollte es wissen.