Hallo,
ich meine den Xtrons-DAB-USB-Stick. Mit dem funktioniert das China-Gerät 1A.
Zu Deinen Parksensoren kann ich leider nix sagen. Mein Experience besitzt keine. An meines Bruders Fahrzeug bin ich mit meinen "Ermittlungen" noch nicht so weit. Das mache ich erst nach dem Urlaub. Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass das klappen könnte. Es gibt Einstellungen dazu in den Tiefen des Menüs.
Beiträge von volker1234567890
-
-
Hallo Andy,
teste mal bitte den Code: 111999.
Der wurde mir soeben mitgeteilt. Ich bin selbst aber jetzt nicht am Auto.Ergänzung: Inzwischen habe ich den Code getestet und er funktioniert. Es kommt dann die Liste aller
APPS /Einstellungen etc.. Weiter habe ich in der Kürze der Zeit nicht geschaut. -
Also, Ihr Lieben. Eine Frage kann ich schon beantworten. Man kann das R-Link weg konfigurieren. Das habe ich beim Kadjar meines Bruders mit einem Renault-Diagnose-Clip (habe selbst einen) gerade vorhin gemacht. Das Fahrzeug verhält sich dann etwa wie der Kadjar Life oder Experience. Das Einstellmenü ist dann im Display sichtbar und wird über das Lenkrad betätigt. Der Motor läuft, es kommen keine Fehlermeldungen etc.. Die Reifendruckkontrolle wird über den Bordcomputer angezeigt. Das alles wollte ich sehen.
Was ich mangels Zeit (es zog gerade ein Gewitter auf) noch nicht getan habe: Eigentlich wollte ich noch ein Stück fahren, um zu schauen, wie sich der Fahrspurassistent verhält (den kann man über das Einstellmenü an- oder abschalten). Bei R-Link-Kadjars kommt ja ein Brummen über die Lautsprecher. Beim Experience (ohne R-Link) kommt ein Piepton. Das habe ich nun noch nicht ergründen können. Auch habe ich die Einparkhilfe noch nicht getestet. Es kann aber sein, dass letztere Dinge auch über das China-Gerät laufen, denn die Anzeigen/ Einstellungen /Menüs gibt es dafür.
Die Verkäufer meines Gerätes meinten, es wäre als Ersatz für R-Link geeignet. Wobei ich bei Aussagen eines Verkäufers trotzdem eine gesunde Vorsicht walten lasse. Man muss nicht alles glauben.
Mit meinen Tests wird aber jetzt erst einmal Pause sein. Ich habe noch etwas Zeitdruck vor meinem Urlaub, der Ende der nächsten Woche beginnt. Auch will ich den Frauen-Akzeptanz-Faktor (FAF) meines Weibchens nicht überstrapazieren.
Gegen Mitte /Ende September, je nach Zeit, werde ich dann mal ein China-Gerät mit dem XMOD-Kadjar meines Bruders verknüpfen und weiter zu diesem Thema berichten. -
Ein 1-DIN-Radio passt rein. Mit kleinen Änderungen am Schacht auch locker ein 2-DIN-Radio (aber beides erst nach Ausbau des R-Link-Rechners, sonst hat man die Einbautiefe nicht).
-
Ja, stimmt. Sorry. Daran habe ich nicht mehr gedacht. Also doch noch warten, ob eine vernünftige Antwort auf meine Mailanfrage kommt....
-
Was ist denn das für ein "Autohaus"? Berichte ruhig weiter.
-
Eben eine Mail erhalten. Das Passwort wäre 7890, was natürlich Unfug ist. Wir wollen ja keinen Werksreset machen. Ich nehme fast an, der Support weiß gar nicht, was "Drive Safe" ist, bzw. wo das Menü aufgerufen werden kann. Ich habe sofort geantwortet und um das richtige PW gebeten.
Was mir aber eingefallen ist, Andy: Wenn Du in die Einstellungen gehst, gibt es weit unten "Extrasettings". Das Passwort hast Du ja bereits. Im Extrasettings-Menü gibt es dann die Option "Door ..." (da war noch ein zweites Wort dahinter, welches mir jetzt entfallen ist), in der man was einstellen kann. Dann gibt es auch noch Door-Info. Schau doch mal inzwischen, ob Dich diese Optionen weiterbringen. -
Interessant. Da muss ich mal suchen. Das habe ich bisher noch gar nicht entdeckt. Danke für den Tipp.
Ergänzung:
Ich habe eben gesucht. Über den kompletten Ausbau gibt es m.E. keinen Link. Hier hat jemand nur die Blende abgezogen, das Displaypanel abgenommen und das war es. So weit war ich auch schon längst. Den Rechner selbst hat wohl noch niemand ausgebaut, was offenbar etwas komplexer ist. Oder hast Du einen anderen Link gesehen, Sven? -
@FineClaire:
Deine letzte Aussage hatte ich auch genauso aufgefasst. Wir sind uns dahingehend völlig einig. Klar, dass sich nicht jedermann an solchen Dingen zu schaffen macht (mein Bruder mit seinem XMOD übrigens auch nicht).
Ich bin Elektroniker und habe da wenig Berührungsängste. Aber ich differenziere auch, was für mich machbar ist und was nicht. Renault-Originalsoftware, sei es zur Leistungssteigerung oder anderen Dingen, würde ich auch nicht manipulieren.@Andy0508:
Ich habe noch keine Antwort erhalten. Mal schauen..... -
Hallo,
ich bin dabei, genau dieses Thema anzugehen. Prinzipiell spricht nichts dagegen.
Bei mir war es einfacher, da kein R-Link verbaut war, sondern nur ein Radio mit DAB+. Mit dem China-Gerät bin ich sehr zufrieden.
Den Kadjar meines Bruders, welcher R-Link verbaut hat, nehme ich gerade in Angriff. Es ist aber nicht ganz leicht, das R-Link auszubauen. Die Blende ab und das Display auszubauen ist noch einigermaßen einfach. Der Navi-Rechner sitzt dahinter hochkant und ist schwer auszubauen. Das muss aber sein, sonst würde das neue Gerät nicht reimpassen und man käme nicht einmal an die Kabelverbinder ran.
Das Thema schaue ich mir gerade näher an (über Dialogys und Co.).
Anschließend hätte man zwei Möglichkeiten:
1. R-Link über den Clip-Diagnoserechner herauskonfigurieren und die Einstellungen dann künftig über das Menü am Lenkrad zu tätigen.
2. Laut Aussage meines Verkäufers vom China-Gerät sind die meisten R-Link-Konfigurations- und Anzeige-Dinge dann auch über das China-Radio machbar. Er könnte recht haben, denn die entsprechenden Einstell- und Anzeige- Menüs sind dafür vorhanden. Das muss ich nach meinem Urlaub dann mal testen. Aber zuerst muss der Rechner raus.