@Snopy1:
Mal eine Frage, Dein Gerät hat doch auch einen SD-Karten-Slot. Wo sitzt der eigentlich? Bei "unseren" China-Geräten ist er an der Front oben links in der Blende. Bei Deinem Modell konnte ich im Frontbereich nix entdecken. An der Rückseite wäre ja blöd...
Ich frage, weil mein Bruder möchte, dass ich sein R-Link2 aus- und so ein China-Gerät einbaue. Er hat keine Lust auf Abo mit Renault und möchte ein universelleres Gerät.
Da wir keine Lust haben, nochmals Zoll und Einfuhrsteuer zu zahlen, denke ich für ihn über das chinesisch-"italienische" Gerät nach.
Ich nehme an, dass Du mit Deinem Gerät noch recht zufrieden bist. Ich mit meinem bin es jedenfalls. Die techn. Details unserer Geräte sind ziemlich identisch. Nur, wie geschrieben, kann ich keinen SD-Einschub bei Deinem Gerät entdecken....
Beiträge von volker1234567890
-
-
Das ist aber nicht nur bei Renault so. Wir hatten seit 1990 schon viele Automarken in der Firma. Das gibt es überall. Auch bei Premiumfahrzeugen. Das kann ich mit Sicherheit behaupten.
Vielleicht liegt es an minimalen Fertigungstoleranzen, um ein, zwei mm verschobene Einbaulagen, am Schraubendrehmoment, an der Lust des Montierers. Wer weiß.....
Ärgerlich ist es für Betroffene allemal, soweit klar. Mit viel Geduld und Spucke findet man aber die meisten Störenfriede. -
Derzeit habe ich keinerlei außergewöhnliche Wind-, Knarz- oder Klappergeräusche. Alles im Lot.
-
Hallo,
man sollte über das Thema nachdenken. Lest mal den Link genau durch, was der Motorenexperte rät:
Moderates Tuning ggf. vielleicht (habe ich selbst mal gemacht), aber:
http://motorblock.at/stalzamt-…sbringer-oder-motorentod/ -
Hallo,
der erste Beitrag und gleich schimpfen? Kein Hallo in die Runde usw.?
Nun ja. Jeder hat so seine Meinung. Ich selbst bin sehr zufrieden und durchaus nicht der Meinung, dass all das, was man nicht sieht, Blendwerk ist. Durch meine Selbständigkeit hatten wir schon von verschiedensten Herstellern Fahrzeuge in der Firma. Bei VW, Opel & Co. sowie auch sogenannten Premiumherstellern merkt man ganz fix, dass die auch nur mit Wasser kochen. Wenn ich dazu noch an den Rost bei verschiedenen Modellen denke......
Ich bin auch ganz sicher, dass das Preis- /Leistungsverhältnis bei Renault im Gegensatz z.B. zu VW sehr gut passt.
Übrigens: Den Beifahrersitz hättest Du klappbar bestellen können. Aber in diesem Fall hätte man das in der Tat zum Standard machen können, wie es bei Renault eigentlich auch üblich war. -
Das Passwort 7890 funktioniert übrigens für die Entwickleroptionen (eben getestet). Sehr interessant, was man da alles noch einstellen und verändern kann.....
-
MilanBaros:
Du suchst doch die Kennwörter für das China-Radio. Ich habe das gefunden (siehe unten). Allerdings habe ich sie selbst noch nicht probiert:Factory Reset / Developer Options password: 7890
Extra Settings password: 123456
Alternate password: 668811
Note: Do NOT change the resolution of the head unit. You will destroy your unit. However it is reversible. -
Bei mir gibt es die noch. Aber Fahrzeug ist auch schon von 2016.
-
Hallo,
in welchen Einstellungen? Am Gerät oder im iGO? Am Gerät kann ja eigentlich nix verstellt sein, denn Radio und Navi zusammen funktioniert ja nur bei iGO nicht. Bei Navigon, Sygic und Co. läuft dagegen alles klaglos zusammen. Aber ich wollte gern schon das iGO verwenden, ich finde diese Version sehr gut. -
Hallo,
ich habe zwei Fahrzeuge, in denen China-Navis verbaut sind. Den Kadiar und ein Womo.
Nur bei dem einen im Kadjar, welches auch MilanBaros vorgestellt hat (Quad-Core mit 1GB RAM, Android 6.0.1) habe ich folgendes Problem:
Wenn ich Radio, DAB oder MP3 laufen habe und "iGO_Nextgen_9.18.27.702387" starte, schaltet sich unmittelbar zu Beginn der Navigation (direkt bei der Zieleingabe) die Radio- oder die DAB-, bzw. die MP3-Wiedergabe ab. Man hört nur noch die Navigationsansage. Erst wenn ich iGO beende kann ich Radio etc. wieder einschalten. Bei Navigon oder anderen Navi-Apps tritt das Problem nicht auf, da läuft z.B. der Radioton weiter, wie sich das auch gehört. In den iGo-Einstellungen habe ich nichts gefunden, was ich einstellen /umstellen kann, um das Problem zu beheben.
Das Witzige ist, bei dem anderen Gerät im Womo (Xtron Octa-Core, 2GB, Android 6.0.1) funktioniert dieselbe Version von iGO auch parallel mit Radio-, DAB- oder MP3-Wiedergabe. Nur bei der Zieleingabe setzt der Ton ganz kurz aus. Aber er fängt sich nach 1s wieder und läuft dann reibungslos.
Hat Jemand der Experten eine Idee? Falls es eine Bedeutung hat: Ich habe die iGO - App no_make_sys installiert. Es gibt ja noch eine Version mit sys-Datei. Der Unterschied (wozu ohne oder mit sys) ist mir momentan ohnehin unklar.
VG,
Volker