Hallo,
na da bist Du ja in guter Gesellschaft, so traurig wie das ist.
Freunden von uns ging es z.B. mit ihrem bestellten Skoda genauso. Sie haben dann das Fahrzeug mit dem nächst kleineren Motor gekauft.
Das Problem sind m.E. nicht so sehr die Hersteller selbst, sondern die Politiker in Brüssel, die mangels vernünftiger Arbeit sich immer
neue Dinge ausdenken (aktuell Diskussionen um die künftige Euro 7 - Norm). Daher nehmen verschiedene Autobauer diverse Motoren
aus dem Programm. Keiner will vor Greta und anderen "Bäumeumarmern" negativ auffallen und den Ruf genießen, besonders umwelt-
schädlich zu sein. Der Trend geht offenbar wieder zu kleinen Motörchen mit Elektrounterstützung, was dann bekannterweise PlugIn-Hybrid
genannt wird. Ein Kunde von mir hat sich jetzt einen BMW X1 gekauft, mit lächerlicher Elektro-Reichweite von 30...max. 40km (dabei ist es
noch nicht einmal besonders kalt) und einem 3-Zylinder-Benzinmotörchen. Das Ganze dann für 54000€.
Man kann zwar die Umwelt achten und schonen. Das ist, denke ich, auch richtig. Aber zur Zeit sind (fast) alle Politiker auf dem grünen Trip
und dann kommt bei Entscheidungen für die Zukunft oft nur noch Grütze raus. Es wird entschieden, gemacht und getan, ohne irgend etwas
bis zu Ende zu denken, bzw. erst einmal Voraussetzungen für bestimmte Dinge zu schaffen. Aber man hat eben den Verkehr als Umweltkiller
Nummer 1 ausgemacht, auch wenn vermutlich selbst jeder Hirnlose weiß, dass das eben zu einfach gedacht ist.
Die Autobauer können einem eigentlich schon fast leid tun. Ständig müssen sie auf aktuelle Sachlagen reagieren und genau dann kommen
eben solche Schnellschüsse zustande. Plötzlich gibt es diverse Motoren nicht mehr. Uns als Kunden nervt es total, das ist in jedem Fall klar.