Hm, da weiß ich auch nicht so recht, wo das Problem liegen könnte.
Beiträge von volker1234567890
-
-
Was hast Du denn für einen Dongle?
-
Hallo,
heute habe ich den Schalter eingebaut, o h n e irgend etwas an der Mittelkonsole zu zerlegen. Mit einer kleinen Lochkreissäge (45mm) habe ich des Münzfach rausgesägt und die kleine Grundplatte des Münzfachs aus der Konsole geklipst (4 Kunsstoffhäkcen). Dann habe ich mit einem Dremel den richtigen Durchmesser für den Schalter (48mm) in der Grundplatte nachgearbeitet. Dort hinein wurde der Schalter gesteckt und er hält so fest, dass man k e i n e n Halter etc. benötigt. Der grüne Anschluss-Stecker war übrigens im ausgesägten Loch zu sehen und konnte mit einer Spitzzange durch das Loch soweit herausgezogen werden, dass der Schalter leicht ansteckbar war. Jetzt sieht alles so aus, als wäre der Schalter ab Werk verbaut gewesen.
Nun muss ich nur noch mit dem ELM-Adapter und der DDT4all-Software die Funktion freischalten. Mit dem Diagnose-Clip (ich habe einen) ging das nicht. Diese Freischaltfunktion wurde von Renault nicht vorgesehen.
Viele Grüße,
Volker
-
Привет,
большое спасибо,
Volker
-
Hallo,
hier gab es doch irgendwo eine Einbau-Anleitung zur Extended-Grip-Nachrüstung, meine ich. Einen Schalter habe ich mir besorgt.
Der Stecker soll unter dem Münzfach sein (Experience), soviel habe ich gerade gelesen.
Das Münzfach muss ja irgendwie ausgesägt werden, nehme ich an. Wie befestigt man den Schalter eigentlich im entstandenen Loch?
-
Hallo und willkommen,
ja natürlich kannst Du. Das ist kein Hexenwerk. Diese knapp 60 Seiten bieten Dir genug Lösungsvorschläge und Lesestoff. Daher wird vermutlich Niemand nochmals alles beschreiben wollen. Lies Dich ein und stell einfach Deine Fragen, die ggf. übrigbleiben.
-
Auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen. Ich habe ca. 100.000km auf dem Kadjar "abgeritten" und bisher noch keinen Fehler gehabt, abgesehen von der getauschten Steuerdeckeldichtung (das war ein Problem beim 1.6-er Diesel eines bestimmten Bauzeitraumes). Mein Bruder sein Kadjar läuft auch 1A. Er hatte bisher nur 2x einen Marderbiss im Lambdasondenkabel. Jetzt hat er auch einen Marderschutz verbaut. Vielleicht macht Dir das ein wenig Mut bei Deiner Entscheidung für einen Kadjar.
-
Ich hoffe ja, dass der Diesel auch im neuen Modell noch ein wenig erhalten bleibt. Ich möchte kein Auto, welches im Winter eine elektrische Reichweite von z.B. 12km hat (BMW X1 PlugIn-Hybrid eines Kunden von mir) und ansonsten läuft der Benzin-Motor. Was ist denn das für ein Schwachsinn? Dazu noch, dass man einen schweren Akku mittels des Benzinmotors spazieren fährt.
Der Diesel ist dann doch sehr viel effizienter und in neuster Version auch viel sauberer. Einen reinen Benziner will ich auch nicht, dazu verbraucht er i.d.R. zu viel. Bei den doch recht vielen km, die ich jährlich unterwegs bin, ist das unangebracht.
Also, entweder es gibt im neuen Modell wieder einen Diesel, bzw. einen neuen bezahlbaren und ähnlich effizienten Antrieb, ansonsten behalte ich meinen alten Kadjar noch die 8 Jährchen bis zu meiner Rente und fertig. Ich werde keine m.E. schwachsinnigen Übergangslösungen kaufen - auch nicht Renault zuliebe.
-
Hallo,
Du kannst, da die Radios ein WLAN-Modul verbaut haben, bei bestehender Internetverbindung die Karten downloaden, um sie offline nutzen zu können. Es gibt viele Navi-Apps (iGo, Here, Sygic, Navitel und viele weitere), die alle offline navigieren können. Kein Problem also und Du benötigst daher kein Handy, bzw. eine Simkarte für den Betrieb dieser Naviceiver.
Welche Radios in dem Preisbreich aktuell sind, weiß ich momentan nicht. Ich habe viele Geräte seinerzeit getestet und setze selbst ein Ownice 500+ ein. Es ist schnell und ich bin sehr zufrieden damit. Der Prozessor sollte ein Octacore sein. 32GB ROM und 3 oder 4GB RAM ist heutzutage fast Pflicht. Die Kiste sollte ja auch etwas Freude machen und nicht jeder Handgriff am Touchscreen ewig dauern, bzw. der Speicherplatz zu schnell erschöpft sein.. Auf meinem Gerät ist noch Android 6 drauf. Solange alles funktioniert lasse ich das auch so. Heute ist Android 8....10 auf den Geräten installiert - je nach Anbieter.
Vorsicht: Manche Anbieter werben mit modernem Android, aber die Geräte sind schwach auf der Brust, was die Hardware betrifft. Klar laufen auch Quadcore-Geräte mit 2GB RAM. Der Spaß könnte dann aber etwas eingeschränkt sein, denn schnell sind derartige Geräte nicht. Das musst Du aber entscheiden. Niemand kennt Deine Ansprüche.
-
Lieber Skifan,
wenn man aber erhöhten Verschleiß verschiedener Teile hat, dann muss viel Energie aufgebracht werden, um eben die neu benötigten Ersatzteile wieder zu produzieren. Die Herstellung der Teile erzeugt dann jede Menge zusätzliche Schadstoffe. Also ist das alles eine Milchmädchenrechnung.
Es gab schon schlaue Leute, die die Sinnhaftigkeit (Nutzen-Kosten-Umweltbelastung) von S&S berechnet und gegenübergestellt haben.
Für mich zumindest war das durchaus nachvollziehbar. Aber es hat eben jeder Mensch seine eigene Meinung. Ich schreibe jetzt auch nichts mehr dazu.
Edition-Man : Mich interessiert Dein Video dennoch.