Beiträge von Cheesy

    Hallo und herzlich willkommen hier im Kadjar-Forum,

    ich denke der will sich "nur" um die 1. Inspektion drücken, die er auf seine eigenen Kosten durchführen müsste/muss... es heißt 30.000km oder nach einem Jahr... und ein Jahr ist ja mit 12/2019 um... und vom rumstehen wird ein Auto meist auch nicht besser - also eine kleine Inspektion wo alles nochmals auf Funktion überprüft wird und die Flüssigkeitsstände usw., also eine Art "Übergabe"-Service durchzuführen wird doch zumindest wohl drinnen sein, auch mit nur 100km auf dem Tacho...:rolleyes::!:und dieser gehört auch ins Check-Heft eingetragen, nicht dass es dann später heißt, dass die 1. Inspektion nicht nach Hersteller-Angabe fristgerecht durchgeführt wurde, wenn dann später mal was sein sollte... :|



    LG

    Ja, ich hab ja damals für meinen Wartungs-Vertrag knapp 1000 Euro bezahlt und damit waren 4 Services/Inspektionen nach Herstellervorgaben inkludiert und jeweils ein gratis Leihwagen und auch sonstige Anliegen wurden stets noch mit gemacht oder wie auch immer da mit rein verrechnet... hab zumindest in den 4 Jahren nicht einen Cent an Wartungs- oder Reparatur-Kosten extra bezahlen müssen...

    bin ja gespannt was ich dann beim Koleos löhne ohne diesen Vertrag... aber scheinbar holen sich da dann manche zurück was denen mit so nem Vertrag durch die Lappen geht... oder weiß auch nicht wie das sein kann...:|

    aber ist doch einfach Wucher die angeführten Arbeiten für diesen Preis...:huh:?(

    Bleibt vielleicht nur der Blick in die Tauschbörse der Renault Händler, ob jemand ein identisches Fahrzeug auf Lager hat.

    Ja, oder eben notfalls auch aus einem anderen Land... natürlich ist da noch die Frage wie sich das preislich dann ausgeht... Aber wenn man die Angebote durchcheckt dann stehen doch definitiv auch in Deutschland noch mehrere ganz neu irgendwo im Schauraum rum.... :thumbup:

    Das kann ich verstehen :huh: das ist doch nur noch absolut ärgerlich... X/ aber eigenartig ist es auch... :/also zumindest den Espace kann man in AT sowie z.B. auch FR nach wie vor mit dem TCe225EDC konfigurieren... nur in DE nicht (andere Länder hab ich mir jetzt nicht alle angesehen)... und den Talisman zumindest auch mit mehr unterschiedlichen Motor/Getriebe-Varianten und auch z.B. den Koleos... dabei ist mir auch aufgefallen, dass sich AT und FR bei den angegebenen Verbrauchswerten sehr einig sind... nur in DE sind irgendwie scheints alle sparsamer...=O


    also da läuft irgendwie mehr schief in der Kommunikation... was aber sicherlich nicht heißt, dass die verfügbaren Konfigurationen und Details bei uns im Lande dann wirklich stimmen... :rolleyes: und hilft dir natürlich so oder so auch wenig bis garnichts, aber es ist halt echt auffällig wie unterschiedlich das ist...:|?(



    Ich persönlich finde aber die Möglichkeiten zur Zeit auch generell sehr dürftig... TCe gibts nicht mit Allrad... Allrad nicht ohne 190 PS und nicht mit Handrührwerk...


    Naja, andere Läden verkaufen auch schöne Autos... aber vielleicht stellt Renault ja doch auch noch was auf die Beine bis es bei mir wieder so weit ist... :thumbup::)

    LG

    Und er hat doch recht, auch ich hab damals eine komplette Anleitung für das RLink in Buchform erhalten. Habe meinen damals 11/2015 abgeholt, MIT Buch über RLink...

    Jep, bin ich auch der Meinung... das war ja eine meiner 1. Lektüren gleich nach dem Kauf... da hatte ich das Forum noch garnicht auf dem Schirm...:huh:^^


    Und dann wurde das aber scheinbar gleich mal eingespart...:rolleyes::|


    LG

    Es geht eben nicht immer zart, und das gibt auch einen ganz schönen Stoß für die Kamera.

    gut und vorteilhaft ist das sicherlich nicht.... also möglich wäre es, dass das auf die Dauer auch auf die Kamera geht... wobei aber dann ja andere vor allem mit älteren Kadjaris doch auch betroffen sein müssten... es gibt halt aber eben nur diese zwei Umstände die den Blickwinkel ändern können - entweder per Software mit "Crop down" wie Rainer angedeutet hat, oder wenn die Kamera physisch nach oben oder bzw. nach unten geneigt wird.... aber die ist da ja doch eigentlich echt fest eingeclipst - sollte man zumindest meinen...:/ finde ich aber trotzdem eher noch realistischer, als das sich plötzlich selbstständig die Software-Einstellung verändert...


    Naja, bin gespannt, vielleicht gibts ja noch ne plausible Erklärung und (Auf)Lösung...:)

    ebenfalls noch nen schönen Abend,

    LG

    ich seh da keinen gravierenden Unterschied zu dem aktuellen Bild von Wolfi

    ich glaub das hatten wir schon mal irgendwo... ich sehe da einen großen Unterschied... bei dir Rainer sind die Linien auch weiter auseinander und damit näher außen am unteren Bildschirmrand... und entsprechen somit mehr der Fahrzeug-Gesamtbreite... bei Wolfi entspricht es (so wie eben bei vielen anderen auch seit/mit V7) mehr der Spurbreite vom Fahrzeug...?(

    wie ich auch schon mal gesagt habe, weiß ich auch nicht ob das jetzt gut oder schlecht ist, oder was sich Renault dabei gedacht hat, aber ich war es halt anders gewohnt und es macht für mich persönlich auch mehr Sinn, wenn die Linien der Fahrzeugbreite entsprechen um auch eine echte Hilfe darzustellen... und habs mir daher dann eben auch wieder so "programmiert", was im übrigen nur mit ddt4all oder PyRen geht... :|:)


    Aber verstehe trotzdem immer noch nicht, warum das bei Wolfi nach dem Update anfangs noch war wie vorher und jetzt dann plötzlich nicht mehr... wobei es vorher, also vor dem Update ja auch schon mal eine plötzliche Veränderung am Kamera-Bild gab, wenn ich das richtig verstanden habe...

    das will mir einfach nicht in den Kopf gehen...:|


    LG

    Also sieht es somit jetzt so aus, wie es eigentlich nicht unbedingt aussehen sollte... aber halt so wie es wohl bei einigen anderen auch aussieht/ausgesehen hat, nach dem Update auf V7.x... :thumbup::)

    Aber trotzdem sehr eigenartig wie oder warum sich das jetzt erst plötzlich geändert/verändert hat...:/:|



    also das war bei mir original

    safety-shield.jpg




    das war direkt nach dem Update auf V7.x

    IMG_20190314_1936355.jpg




    und das war dann nach meiner persönlichen softwaremäßigen Anpassung mit ddt4all nach dem Update auf V7

    IMG_20190315_1828064.jpg




    Aber die Stoßstange und der Blickwinkel blieben dabei immer gleich bei mir... verstehe ich einfach nicht... ?(

    Hallo Kami1960 ,

    und herzlich willkommen bei uns im Kadjar-Forum :)


    Hab dich mal hier mit angefügt wo es prinzipiell schon mal um das Thema ging... ;)


    Ich hab ja damals selbst auch eine 12V-Dose im Kofferraum nachgerüstet und hab da aber selbst keine Verkleidungsteile abgenommen... Installation ging ja auch ohne etwas zu zerlegen und angeklemmt hats mir die Werkstatt im Zuge des Einbaus der AHK... Ich hab die Dose oben im Kunststoffteil eingebaut, neben dem Entriegelungshebel für die Rücksitze... ein Foto gibts auf Seite 1...



    Aber soweit ich weiß muss man für die Demontage der oberen Kofferraumverkleidung aus Kunststoff min. 1 Schraube, welche in der "Entriegelungsmulde" ist, lösen und dann kann man diese abnehmen bzw. dann über die "Service-Luke" in der "Stoff-Verkleidung", diese dann herausnehmen...?( hab das zumindest so mal gesehen, wo das AHK-Steuergerät was da dahinter verbaut war, überprüft und dann getauscht wurde...


    Denke, dass sich aber sicherlich noch jemand melden wird, der das wirklich auch schon mal selbst gemacht hat und dann mehr dazu sagen kann... :thumbup:



    LG