Sollten im Bereich Audioeinstellungen die richtigen Werte eingetragen sein könnte ein Soft Reset des RLinks Abhilfe schaffen.
Dazu den Einschaltknopf RLink so lange gedrückt halten bis das System neu startet.
Sollten im Bereich Audioeinstellungen die richtigen Werte eingetragen sein könnte ein Soft Reset des RLinks Abhilfe schaffen.
Dazu den Einschaltknopf RLink so lange gedrückt halten bis das System neu startet.
Hier wird nichts durcheinander geworfen.
Im Eingangs-Thread steht klar, dass das Handy mit Android Auto verbunden wurde.
Dann ist das RLink sehr wohl in der Lage, die Lautstärke über die Fahrzeuglautsprecher zu „beeinflussen“.
Zusätzlich ist da auch zu lesen, dass ohne Handy die Navigation ebenfalls leise bleibt.
Kondenswasser von der Klimaanlage. Also völlig normal.
Da hilft ein Blick in die BA oder online beispielsweise Hier
Wie bereits geschrieben ist die einfachste Lösung über die Lautstärketasten bei einer Durchsage.
Wenn eine Durchsage kommt dann einfach mal mit den Lautstärketasten vom Fahrzeug versuchen zu erhöhen…
funktioniert auch ausreichend ohne Kontaktplatten, richtig?
Ja. Bei mir reicht das aus.
Man kann die Anlage eben mit den Kontaktflächen für einen kleinen Stromschlag bis hin zum Blitzlicht ausbauen.
Erst mal klein anfangen, reicht es letztlich nicht kann man ja noch erweitern.
mir fehlt es ab und zu an spritzigkeit meines Kadjar's
Geht ja hier auch um Anregungen.
Vielleicht wäre eine Pedalbox eine mögliche Lösung.
Verbessert zumindest in der Regel das Ansprechverhalten.
Das 1.2er Motörchen ist doch schon gut ausgereizt.
Da wird ein Chip bzw. Softwaretuning nichts Großes mehr reißen.
Bei den Dieselmodellen würde ich ja noch mitgehen (höheres Drehmoment)…
Genau das habe ich auch verbauen lassen.
Modellbezeichnung ist K&K M2700
Gibt es natürlich auch im Netz, mal schnell geschaut - so ab ca. 80€.
Ist aber nur das Ultraschall Gerät ohne die Kontaktplatten.
Ich hatte einmal den selben Schaden an meinem Kadjar auf der Rückfahrt von Österreich.
Danach habe ich im Kadjar und jetzt im Koleos aus dem Renault Zubehör ein Ultraschall Gerät verbauen lassen.
Seitdem ist Ruhe. Das Gleiche auch im Zweitwagen.
Vorm Einbau würde ich eine gründliche Motorwäsche empfehlen um die Duftmarken zu beseitigen.
Service Stellung? Wie stellt man die ein?
Nach Abstellen des Motors den Scheibenwischerhebel rechts am Lenkrad ganz nach unten drücken.
Die Wischerarme fahren dann beide hoch in eine senkrechte Stellung und so kann man bequem die Wischerblätter wechseln.
Ist bei den meisten Renault PKW Modellen so.