Ist LED
Beiträge von Skifan
-
-
Das Typenschild zu finden, ist doch ganz einfach. Das Zauberwort heißt BA.
Hier ist der Link zur Onlineversion.
Oben rechts bei Fahrzeugsuche "KADJAR" eingeben (ist ja kein aktuelles Modell mehr), jetzt wählen ob Phase I oder II.
Dann oben links auf "Alles erfahren", anschließend unten auf Kapitel 8 "Technische Daten" und letztlich auf "Motortypenschilder".
Da werden sie erklärt und für jeden Motor der entsprechende Ort der Anbringung im Bild gezeigt.
-
kann das auch damit zusammen hängen
Eher nicht.
Man kann auch einfach einen Moment warten, das geht von alleine weg...
Mit Bordmitteln kann man das nicht deaktivieren.
-
Falls die Batterie in der Keycard schwächelt kommt üblicherweise eine Meldung im Display, Renault wechselt sie im Rahmen des Full Service Paketes jährlich - und zwar in beiden Karten.
Ich habe zwar explizit nach dem Alter der (Fahrzeug) Batterie gefragt und dabei ein höheres Alter vermutet, aber auch nach 2,5 Jahren kann die schon platt sein.
Beispielsweise meine im aktuellen Koleos II hat keine zwei Jahre geschafft - sie hat nicht mehr ausreichend Ladestrom aufgenommen.
Eine Überprüfung kann also nicht schaden.
Die Gel-Batterien in Verbindung mit dem „intelligenten“ Lademanagement sind schon so eine Sache für sich…
-
Batterie ist das Stichwort.
Da keine Angaben in der Signatur stehen meine Frage:
Wie alt ist denn die Fahrzeug Batterie?
Wenn die schwächelt kommen teils difuse Fehlermeldungen.
Mit dem Handy direkt hat das nichts zu tun eher mit der bereits erwähnten Bluetooth Verbindung.
Fehlt da der Saft kann es zu solchen Meldungen führen…
-
Dass bei den beschriebenen Problemen nur Spülen und danach frisches Öl ausreichen soll glaube ich nicht wirklich.
Schadet aber natürlich auf keinem Fall und wird wohl auch eine Verbesserung bringen.
-
Man muss ja auch nicht jedes Teil an seinem Auto kennen.

Da der Fehler ja später aufgetreten ist gehe ich nicht zuerst von einem Software Problem aus, da gab es eine Zeitlang mal Updates die das Anfahren verbessern sollten, sondern eher von Verschleiß.
Schön wäre es sicher, wenn sich ein erfahrener Freundlicher der Sache annimmt.
Aber auch die Kleinen sollte man nicht unterschätzen.
Ich drücke die Daumen, dass es eine Diagnose gibt.
PS
Alternativ gibt es auch Fachbetriebe, die nichts anderes machen als Automatikgetriebe zu reparieren und nicht selten ein besseres Fachwissen haben als mancher Vertragshändler.
Vielleicht gibt es ja da etwas in der Nähe…
-
Also in Bezug auf den Wandler kann ich dich beruhigen. Der kann nicht kaputt sein da der Kadjar kein teures Wandlergetriebe hat.
Ich würde hier zuerst an eine defekte Kupplung denken.
Aber das ist eben bei Ferndiagnosen immer so eine Sache.
Was spricht denn dagegen, zur Fehlerdiagnose mal direkt einen Renault Partner aufzusuchen?
-
Stimmt.
Bei meinem Händler stehen noch Neufahrzeuge mit RLink 2 zum Verkauf…
-
So, das Unerwartete ist nun tatsächlich eingetreten:
Der RLink Store ist geschlossen!
Möchte wirklich wissen, was sich Renault dabei gedacht hat.
Witzig ist, man schreibt dort, dass alle Abos in ihrer Gültigkeit und Ablaufdauer erhalten bleiben.