Was hat sich jetzt zu dem Beitrag #26 im Februar hier zu lesen denn nun geändert?
Beiträge von Skifan
-
-
Die einfachste Lösung sollte eine Drahtschlaufe mit Schloss sein.
-
Ich habe nach Kauf meine Felgen immer gleich vom Profi versiegeln lassen, da reicht danach lange Zeit nur ein Hochdruckreiniger zum säubern.
Zwei gute Marken wurden hier bereits genannt.
Mit Tuga Chemie habe ich früher auch gute Ergebnisse erzielt.
Am liebsten verwende ich momentan jedoch Sonax Produkte. Felgenbeast oder die Exteme Serie erzielen gute Resultate.
Am besten wie bereits vorgeschlagen Räder demontieren dazu, damit auch die Innenseite sauber wird. Ein Dampfstrahler vorsichtig (Reifen!) angewendet kann da auch mit weiter helfen.
Letztlich bleibt noch die Möglichkeit, damit zum Profi zu gehen. Spätestens der kann es richten.
Und dann da das Versiegeln am Ende nicht vergessen.
-
Wie schon geschrieben ist das kein bekanntes Problem.
Der Laguna II hatte in Phase I das Problem mit den Microschaltern in den Schlössern.
Bei meinem wurden damals 3 von 4 ausgetauscht.
Dass ein neues Schloss an gleicher Stelle wieder defekt ist halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Da liegt wohl ein anderes Problem vor.
Vermuten würde ich zuerst einen Kabeldefekt oder Probleme mit dem Steuergerät.
Da wird sich dein Händler wohl oder übel auf eine etwas aufwendigere Fehlersuche machen müssen.
Ein Versuch wäre es zuvor, die Batterie abzuklemmen für ein paar Minuten, damit alle Steuergeräte runter fahren können.
Sollte das neue Schloss tatsächlich defekt sein dürfte das kein Problem sein, ein Neuteil hat ja auch eine neue Garantie.
Letztlich wäre es gut, ein paar Infos zu deinem Fahrzeug (Baujahr, Ausstattungslinie, Motor etc.) in die Signatur zu setzen.
Die Aussage, dass man das Fahrzeug seit Februar 2025 hat ist da nur wenig hilfreich.
-
Sollten im Bereich Audioeinstellungen die richtigen Werte eingetragen sein könnte ein Soft Reset des RLinks Abhilfe schaffen.
Dazu den Einschaltknopf RLink so lange gedrückt halten bis das System neu startet.
-
Hier wird nichts durcheinander geworfen.
Im Eingangs-Thread steht klar, dass das Handy mit Android Auto verbunden wurde.
Dann ist das RLink sehr wohl in der Lage, die Lautstärke über die Fahrzeuglautsprecher zu „beeinflussen“.
Zusätzlich ist da auch zu lesen, dass ohne Handy die Navigation ebenfalls leise bleibt.
-
Kondenswasser von der Klimaanlage. Also völlig normal.
-
Da hilft ein Blick in die BA oder online beispielsweise Hier
Wie bereits geschrieben ist die einfachste Lösung über die Lautstärketasten bei einer Durchsage.
-
Wenn eine Durchsage kommt dann einfach mal mit den Lautstärketasten vom Fahrzeug versuchen zu erhöhen…
-
funktioniert auch ausreichend ohne Kontaktplatten, richtig?
Ja. Bei mir reicht das aus.
Man kann die Anlage eben mit den Kontaktflächen für einen kleinen Stromschlag bis hin zum Blitzlicht ausbauen.
Erst mal klein anfangen, reicht es letztlich nicht kann man ja noch erweitern.