Unter der Actis Nummer 49605 ist es übrigens seit kurzem möglich, über die Werkstatt (ausschließlich) ein verfügbares, offizielles Update von der Version 2.2.x.x auf die Version 7.0.24.161 durchführen zulassen.

RLink-Software-Update für Fehlerbeseitigung (ACTIS 49605) - "Upgrade auf V7.x"
-
-
Unter der Actis Nummer 49605 ist es übrigens seit kurzem möglich, über die Werkstatt (ausschließlich) ein verfügbares, offizielles Update von der Version 2.2.x.x auf die Version 7.0.24.161 durchführen zulassen.
Hey, ist das überhaupt möglich von 2 auf 7 zu installieren?
Was ist Actis Nummer 49605? -
Hi,
Was ist Actis Nummer 49605?
Wann wird sie denn angewendet bei welchen beschwerden des Kunden ??
Und was steht genau da drin im Text ??Gruss
Frank -
Was da genau im Text drin steht weiß ich nicht, auf jeden Fall wird Android Auto unterstützt und bei der Navi App wird eine höhere Version ausgerollt (nicht zu verwechseln mit den Karten). Da es sich dabei um eine offizielle Actis Nummer handelt, kann man das sicher mal anfragen, mir persönlich wäre das auch eine kostenpflichtige Leistung wert, ich werde das bei meinem Megane4 (Info kommt aus dem Forum) aber nicht mehr durchführen, der wird nächste Woche gegen den Kadjar getauscht
.
-
Aber das heißt auch, dass es dieses Update womöglich (noch) nicht zwingend auch für den Kadjar gibt, oder...?
Schade, dass ich es erst kurz vor Mittag gelesen hab, sonst wäre ich gleich noch in die Werkstatt gedüst mit dieser Info...
Bin gespannt...
LG
Cheesy -
Es gibt das Update auf jeden Fall für das 7" als auch das 8.7" Display. Ich würde da einfach mal nachfragen, schon mal gut zu wissen, das sich was tut. Ich denke, die Firmware ist generell zu einem großen Teil Modell übergreifend, ansonsten kann sicher das AH über die Acris Nummer Informationen geben, oder halt die Multimedia Abteilung in Brühl. Das Renault die V2.x als auch die V3.x Versionen mit der 7er Release auf einen Stand bringen will, ist ja bereits seit längerem bekannt, hoffen wir mal, dass das der Einstieg ist
-
es kommt auf jedenfall die V7, laut Brühl im März. Weil die alle auf die gleiche Version bringen wollen. Ich habe die Actis Nummer mal zum Händler geschickt.
-
Die 7er wurde ja bereits auf ältere Modelle für einen kurzen Zeitraum wegen eines angeblichen Serverfehlers von den Werkstätten mal installiert.
Es geht also doch.
Weiterhin wurde geschrieben, dass ab März ohnehin die 7er zum Upgrade angeboten werden soll.
Lassen wir uns überraschen.Nichtsdestotrotz werde ich Montag mal vorsprechen im AH, bin gespannt.
-
vielleicht lösst dieses Update dann die Probleme die so manche (ich auch) haben die zurück zur v2 sind.
-
Also ich würde die Aktion V2 => V3 = > V2 ehrlich gesagt gar nicht erst erwähnen, sonst wird es wahrscheinlich auf jeden Fall kostenpflichtig.
-
Also diese Actis Lösung gibt es, was genau sie beinhaltet konnte man mir noch nicht sagen außer dass es um das RLink geht.
So weit so gut.
Ich habe eben einen Termin für Freitag Vormittag gemacht, dann werden wir sehen, was dabei raus kommt.
Die Spannung wächst.
Werde berichten.
Vielleicht ist auch noch jemand schneller hier... -
Hallo,
hab auch grad mit der Werkstatt telefoniert wegen dem neuen Update...Also ACTIS 49605 bedeutet (frei aus dem Gedächnis)...
anzuwenden bei Kundenbeanstandungen:
schlechte oder garkeine Handy-Verbindung zum RLink, Radio-Lautstärke nach Start-Stopp erhöht sich selbstständig, wiederholte akustische Warnung nach Erkennung einer Geschwindigkeitsüberschreitung, Kompass zeigt Richtung falsch an, Temperatur-Anzeige verschwindet oder bleibt hängen... und noch einige Sachen mehr...
Sorry, konnte mir nicht alles merkenHab morgen einen Termin wo auf Updates geprüft wird... bin gespannt
Hab ja eigentlich garnichts von Alledem zu beanstanden...
LG
Cheesy -
wenn das so ist, hab ich genau die Fehler.
-
So da ich ja bei Renault arbeite hier der genaue Text zur Lösung.
Kundenbeanstandung: R-Link 2: Beim Starten des Fahrzeugs wird von sich aus ein neuer Radiosender eingestellt. Auf dem Kompass wird die Nordrichtung nicht angezeigt. Die akustische Warnung „Geschwindigkeit reduzieren“ wird in Bereichen ohne Radar fortlaufend wiederholt. Alle Übersetzungsfehler. Bei aktivierter Stopp&Start-Funktion erhöht sich gelegentlich die Lautstärke des Radios. Die Temperaturanzeige der Klimaanlage friert ein. Kein Ton bei Telefonverbindungen. Die Namen von Radiosendern werden falsch angezeigt. Bluetooth wird getrennt. Empfohlene Lösung: MÖGLICHE URSACHE: Softwarefehler DIAGNOSE: Bei Kundenreklamation ABHILFE IM REPARATURFALL: Unter Verwendung des mit Renault.net verbundenen Diagnosegeräts CLIP mit dem aktuellen Update und dem Werkzeug R-USB: Den Motor starten und das Radiosteuergerät (261) neu programmieren, HINWEIS: Nach der Neuprogrammierung des CAN wird das mittlere Display ausgeschaltet. VORSICHT: KEINE AUTOMATISCHE KONFIGURATION DURCHFÜHREN. Der Neuprogrammierung folgen, bis das Display des Diagnosegeräts CLIP die USB-Software-Teilenummer (Abbildung A) anzeigt. Auf diesem Bildschirm auf „Abbrechen“ klicken und den Neuprogrammierungsvorgang verlassen. Es ist unerlässlich, zwei Minuten zu warten; anschließend den Befehl RZ004 RADIO ZURÜCKSETZEN ausführen, um das mittlere Display wieder zu aktivieren. Mit der Neuprogrammierung fortfahren, bis sie abgeschlossen ist, HINWEIS: Nachdem die USB-Neuprogrammierung abgeschlossen ist, wird das mittlere Display für ca. zwei Minuten abgeschaltet. Auf die „Dokumentation vor/nach der Reparatur“ zugreifen und folgende Befehle ausführen: -SC001: AUTOMATIC CONFIGURATION -RZ004: RESET RADIO Den Patch im Anhang herunterladen und den Ordner „R-LINK“ in das Stammverzeichnis eines leeren, mit dem Dateisystem FAT32 formatierten 2 GB USB-Speichersticks kopieren, Den USB-Speicherstick in das Radio einführen und die Kartenaktualisierung akzeptieren. Bei Fahrzeugen mit BOSE-System: Das Verstärkersteuergerät (1917) neu programmieren, Auf die „Dokumentation vor/nach der Reparatur“ zugreifen und folgende Befehle ausführen: -SC001: AUTOMATIC CONFIGURATION, -RZ004: RESET AMPLIFIER, ABHILFE IN DER SERIE Keine (spezifische Abhilfe im Reparaturfall). -
aber das hat nichts mit V7 dann zu tun. Das hilft vielleicht auch bei dem verzögerten starten.