Beiträge von DerWuschel

    Man kann auch das Spiegelglas aus der Halterung nehmen und die Spannung am Stecker messen.
    Ist diese vorhanden, ist das Spiegelglas defekt.
    Geht ganz einfach, nur nicht zimperlich sein. Hab ich selber schon gemacht beim Spiegelgehäuse wechseln (gibt ein Video im Netz für den Capture).

    Danke für die Klarstellung.


    Der Begriff "Notbremsassistent" wurde hier genau beschrieben.
    Und weil im verlinktem Artikel von @yew5 ebenfalls der Begriff "Notbremsassistent" (welcher in meinen Augen eine Notbremsfunktion ist) auftaucht, ist ja der ganze Kudelmudel entstanden.


    Ich bin auch der Meinung das hier irgendwo im Forum die Funktion der Notbremsung über die EPB verlinkt war, bin aber zu faul zum suchen.

    @Kadjar2020


    Du hast natürlich recht, es ging hier ausschließlich um die Parkbremse mit den Stellmotoren die natürlich nur auf die Hinterachse geht.
    Die Belagsmessung über die Stellmotoren ist sicherlich auch machbar.


    Ich glaube das hier etwas verwechselt, falsch verstanden oder man falsch informiert ist.
    Und wieso der "Notbremsassistent" hier überhaupt ins Spiel gebracht wird erklärt sich mir auch nicht so richtig.


    Es kann aber sein das der Irrtum darin besteht,
    im verlinktem Beitrag von @yew5 ist die Rede von einem Notbremsassistenten welcher für mich aber eine Notbremsfunktion ist.
    Da weder Kamera, Radar noch sonst welche elektronischen Aufpasser bei der Notbremsfunktion über die EPB eingreifen, sondern diese gezielt durch den Fahr-, Beifahrer ausgelöst wird.


    Oder bin ich jetzt falsch?


    Aber wie schon geschrieben kommen wir vom Thema ab.
    Der Kadjar hat vorne und hinten eine "Akustische Verschleißanzeige" durch einen Metallbügel an den Bremsbelägen, welcher bei Abnutzung auf der Bremsscheibe ein metallisches Geräusch erzeugt.


    Das wollte der Themenersteller wissen und ich denke das ist damit geklärt

    Ah, o.K.


    Meiner Meinung nach wird die Notbremsfunktion mit der EPB über das EPB-Steuergerät geregelt, welches wie beim ABS die Bremse in kurzen Intervallen anlegt und löst und das Fahrzeug zum stehen bringt.
    Es gibt sicherlich noch andere Systeme wo das ganze dann über das ABS gesteuert wird und gleichmäßigen Druck auf alle 4 Bremsen auslöst.
    Das das ABS mit zum Notbremsassistenten gehört steht außer Frage, aber wie greift der Assistent der mit Kamera und / oder Rader arbeitet in diesem Moment ein?
    Es gibt auch Fahrzeuge die den so genannten Notbremsassistenten nicht an Bord haben und die Notbremsfunktion über die EPB trotzdem gegeben ist.


    Aber wir kommen hier vom eigentlichem Thema ab, vielleicht tauschen wir unsere Fragen / Antworten und Meinungen lieber über PM aus, da es wirklich ein interessantes Thema ist.


    Gruß Mike

    Wird hier vielleicht der "Notbremsassistent" mit der "Notbremsfunktion" verwechselt und Ihr redet aneinander vorbei?
    Weil das betätigen der EPB bei Fahrt (aus was für immer eine Grund) ist für mich eine Notbremsfunktion.
    Wenn mich aber das Fahrzeug warnt das ich bremsen soll, bzw. selbstständig eingreift und bremst ist das für mich ein "Notbremsassistent".


    Aber man lernt ja nie aus.

    So wie Rainer schreibt habe ich es mal vor Jahren gemacht.


    Das von mir ausgesuchte Fahrzeug war auch 500 km entfernt. Ich habe dann eine Woche Urlaub in dem schönen Städtchen gemacht.
    Dabei eine ausgiebige Probefahrt gemacht und mich mit dem Händler geeinigt.
    HU/AU, neue Reifen, Inspektion wurden nach meine Wünschen gleich erledigt.
    Dann gab es eine Kurzzeitzulassung für das Fahrzeug und ich habe es mitgenommen.
    Das alte Fahrzeug blieb beim Händler, der es in Zahlung genommen hat.
    In 3 Tagen war alles erledigt.
    Zu Hause angekommen habe ich die Papiere dem Zulassungsdienst übergeben und am nächsten Tag hatte ich meine Zulassung und die Kennzeichen.