Beiträge von DerWuschel

    Also in der Betriebsanleitung steht:


    "Der Partikelfilter ist Bestandteil des Abgasbehandlungssystems
    bei Benzinmotoren.
    Je nach Fahrzeug weist die in der Instrumententafel
    angezeigte Kontrollleuchte darauf hin, dass der Filter zunehmend
    verstopft ist und gereinigt werden
    muss. Wenn die Kontrollleuchte erscheint,
    zum Reinigen des Partikelfilters solange
    mit einer Geschwindigkeit zwischen
    50 km/h und 110 km/h fahren (sofern Verkehrsverhältnisse
    und Geschwindigkeitsbeschränkungen
    dies zulassen), bis die Kontrollleuchte
    erlischt.
    Die Kontrollleuchte sollte nach etwa 5 bis
    20 Minuten Fahrt erlöschen.


    Hinweis: Die Kontrollleuchte erlischt möglicherweise
    nach 20 Minuten, wenn die für
    die Reinigung des Filters erforderlichen Betriebsbedingungen
    nicht vollständig erfüllt
    sind.
    Wenn der Motor vor dem Erlöschen der Kontrolllampe
    abgestellt wird, muss das Verfahren
    eventuell neu begonnen werden."


    Ich frage nur da ich es bis jetzt auch noch nicht erlebt habe das der Filter gereinigt wurde.
    Es muss ja nicht daran liegen, war nur eine Vermutung. Und das System ist ja auch ziemlich neu, wer garantiert uns das es so funktioniert wie es beschrieben ist?


    Und das sich ein Partikelfilter beim Start reinigt wäre mir neu.

    Das kann ich mir nicht vorstellen, dass in den heutigen Motoren keine Hydrostößel verbaut sind.
    Dann müsste ja nach einer gewissen Laufleistung bzw. Motorbetriebs-Stunden eine Einstellung der Ventile erfolgen.
    Die Einstellung der Ventile müsste dann auch als Punkt im Wartungsplan auftauchen.
    Bei allen Fahrzeugen die ich seit 1998 hatte ( 5 an der Zahl) wurde nie das Ventilspiel eingestellt.

    Man sollte auch einmal davon ausgehen wann der Kadjar entwickelt wurde und den Stand der Technik von damals mit einbeziehen.
    Es wird immer so sein, das die nächste Generation besser ist, obwohl sie beim Kauf auch schon wieder alt ist!


    Ich kann hier von meinem Vorgänger den Ford Mondeo MK5 (BJ 2015) mit Sync 2 sprechen.
    Da kam jedes Jahr eine neue SD-Karte mit aktueller Software für den Preis von 154,-€ auf den Markt. Für diesen Preis bekommen wir bei Renault wesentlich mehr.
    Bei diesem Karten-Update waren die Karten auch immer um ein Jahr zurück.
    Und das SYNC 2 ist nicht annähernd so gut wie das Navi im Kadjar.


    Ich denke das alle Hersteller mit dem Navikarten-Update ein Jahr zurück liegen, da dieses Updates sicherlich noch an jede Automarke und Modell angepasst werden müssen.
    Und sind wir mal ehrlich es ändern sich gerade mal jährlich ca. 15% der Straßen und das bei 47 Ländern in Europa, macht das so viel aus?


    Ich bin jedenfalls zufrieden und mein Karten-Update hat mit der Anleitung von Renault auch problemlos funktioniert.

    Gehört zwar nicht hier her, aber...


    So ist unser Gesellschaft nun mal heutzutage.
    Ohne Verständnis oder gar fachlichem Wissen rumfriemeln und wenn es in die Hose gegangen ist nach "HILFE" schreien.
    Die Helferlein können sich dann aus den Fingern saugen was gemacht wurde oder schief gelaufen ist.
    So nach dem Motto: macht mal!