HI
für Mac .... die letzte Version von R-Link 2 v.2.1.0
https://rcs-toolbox.renault.as8677.net/archives/mac/RLink2Toolbox-latest.dmg
... zu finden auf My Renault > R Link Store .... nicht ganz unten, sondern ungefähr in der Mitte
Gruß Rainer
HI
für Mac .... die letzte Version von R-Link 2 v.2.1.0
https://rcs-toolbox.renault.as8677.net/archives/mac/RLink2Toolbox-latest.dmg
... zu finden auf My Renault > R Link Store .... nicht ganz unten, sondern ungefähr in der Mitte
Gruß Rainer
Hi
weiß jetzt nicht, ob das grundsätzlich notwendig ist, aber ich bin bei mir
• Verwendung der Systemeinstellungen
• Internetzugang - Authentifizierung ..... und hab ich meine email-Adresse und Passwort eingegeben, so wie ich es auch unter "My Renault" eingegeben habe
My Renault: Melden Sie sich in Ihrem Mitgliedskonto an - Renault Frankreich
Aktuelle Version beim Mac ist die 2.1.0
Bei R-Link2-Toolboox ..... wird oben beim Autosymbol und eingestecktem Stick (wenn der Fingerabdruck korrekt hinterlegt ist), die Seriennummer R-LInk 2 -MUID:\...............
angezeigt
Wenn der Stick am Mac mit FAT32 formatiert und mit MBR partitioniert wird, kannst du auch einen Stick nehmen, der größer als 32 GB ist, wobei aber nicht immer garantiert ist, dass dies auch funktioniert.
Hab auch schon einen mit 64 GB in Gebrauch gehabt
welche Betriebssystemversion hast du auf deinem Mac?
Gruß Rainer
Hi
schau doch erst mal, ob das Bild permanent spiegelverkehrt ist
Bei mir war es nur einmal, aber die Hilfslinien haben gepasst..
Weil das Bild öfters geflackert hatte und zudem dunkel war, wurde die Kamera auf Garantie bei mir getauscht
Gruß Rainer
Hi
naja, Kabelbaum mit Verbindung von Batterie zur LM und zum Anlasser. Sicherung noch in der Polklemme mit drin .... und für das ganze noch das Austauschen / Arbeitszeit ..... und das wichtigste .... dem Kunden weiß machen, daß alles richtig ist, was die Werkstatt macht
Gruß Rainer
Hi
Batteriepol ist bestimmt nicht richtig .... es wird wahrscheinlich die Batteriepol-Klemme sein ... und wenn es die vom Plus-Pol ist, wird auch noch etwas Kabelbaum mit dran sein
Kupfer ist zwar auch nicht mehr billig .... wird überall geklaut .... aber jede Werkstatt versucht, Gewinn zu machen .... ob mit legalen Mitteln oder nicht
Gruß Rainer
Bei Renault muss nichts angelernt werden nach Batterietausch
Hi
wobei diese Aussage nur zutrifft, wenn man die gleiche Größe einbaut. Wenn allerdings eine größere eingebaut wird, muss das anscheinend doch im Steuergerät eingegeben werden.
Da war doch erst vor einiger Zeit ein Beitrag, wo das u.a. mit DDT4ALL gemacht werden kann
Neue Werte der Batterie eingeben können oder eingeben müssen .... das ist die Frage, die ich aber nicht beantworten kann, da ich den Fall noch nicht gehabt habe
Gruß Rainer
Warum fragst du, wenn es dich nicht interessiert?
also bitte .... aber hast mich immer noch nicht verstanden
ja, mehrere und auch größere deswegen gekauft, aber die neuen und größeren lassen sich gar nicht formatieren auf FAT 32
mir geht es um die größeren Sticks, die nicht gehen. Wie groß sind die????
... und wenn du es schon soooo genau nimmt, dann auch bitte richtig schreiben
Es heißt Mac und nicht MAC
MAC .... Media-Access-Controll
Gruß Rainer
Hi
Microsoft hat doch selber das Dateisystem FAT32 entwickelt, aber für Windowsbenutzer eben beschnitten, was aber nicht heißt, dass es nicht doch zuverlässig funktioniert .... für Windows mit Zusatzprogrammen oder eben mit anderes BS
Genau diese sorgen ggf. dafür, dass der USB Stick rumzickt.
Ist das nur deine persönliche Meinung oder beruht sie auf Erfahrungen?
.... und der TE schreibt ja selber, dass er auch noch ein anderes BS hat, aber anscheinend nicht zum Formatieren benutzt hat.
Gruß Rainer
8 GB....ich hatte mir sogar größere gekauft, aber die lassen sich NICHT in FAT 32 formatieren
Hi
mich interessiert nicht, welche Größe geht, sondern welche Größe bei dir NICHT geht
Bis 32GB lassen sich die Sticks problemlos FAT32 formatieren
Größe des Dateisystems bei FAT 32 bis 2 TB und u.U. sogar bis 16 TB
File Allocation Table – Wikipedia
In der Toolbox steht doch drin .... USB-Stick Größe 8 bis 32 GB ..... und das wird bestimmt nicht umsonst dran stehen.
Können vielleicht größere funktionieren, aber ohne Garantie.
Mein 64 GB Stick z.B. funktioniert
Gruß Rainer