Beiträge von yew5

    jedenfalls wenn man nicht nur die schnöde "Uhr" will und auf sonstige Komfort- und Zusatz-Funktionen gänzlich verzichten möchte...

    Hi Cheesy


    sollte doch aber kein Problem sein, im Fahrzeug einen einfachen Schalter zu haben und den Rest mit der Telestart T00 oder T100 HTM zu steuern .... und vielleicht später ein erweitertes Bedienfeld wie SmartControl oder MultiControl nachzurüsten .... wenn man meint, es brauchen zu müssen



    Gruß Rainer

    Hi


    bei lokalen Händlern bin ich ja schon dran (2x Webasto Händler, 1x freie Werkstatt), halte aber weiter meine Augen offen


    Das Angebot von Renault .... auch mit 10 % Rabatt .... ist jenseits von Gut und Böse ..... leider.


    Zum reinen Standheizung (EVO 4) kommt noch der fahrzeugspezifische Einbausatz, die Zusatz-Erweiterung für die AAC und noch die Bedienelemente dazu.


    Bedienelement für den Innenraum im Fahrzeug würde mir ein einfacher Schalter reichen. Hier brauche ich kein Display mit Programmierung .... wenn ich zusätzlich eine Fernbedienung dazu habe, mit der ich von der Wohnung oder von der Arbeit aus die Standheizung im Winter oder Lüftung im Sommer einschalten kann.


    Hab vorhin von einem Online-Händler die Einbauanleitung erhalten, falls ich doch auf die Idee kommen sollte, das ganze selber anzupacken.

    Hab aber noch nicht reingeschaut, aber laut diversen Angeboten, die ich bisher erhalten habe, beläuft sich die Arbeitszeit für den Einbau zwischen 7 und 10 Stunden.


    .... naja, die schwenkbare AHK hab ich ja auch geschafft :thumbsup:



    Gruß Rainer

    Hi Skifan


    Die Benutzung der Standheizung wäre für mich überwiegend nur dann relevant, wenn ich Frühschicht habe, evtl auch nach der Spätschicht

    ..... und gefahren wird dann in der Regel 80 - 90 Minuten ..... also bezüglich Aufladen der Batterie kein Thema.


    Klar, Sitzheizung ist vorhanden, sowie die Frontscheibenheizung, aber wenn das Auto richtig eingefroren ist, tut man sich beim Freikratzen / Abkehren doch viel leichter und das Kühlwasser ist auch schon vorgewärmt.



    Gruß Rainer

    Hi


    Da der Ursprungsbeitrag "Standheizung nachrüsten"

    https://www.kadjar-forum.de/forum/thread/153-standheizung-nachrüsten/?pageNo=3


    .... noch von März 2018 ist ..... mach ich mal hier einen neuen Beitrag auf



    Eigentlich durch ein Renault Angebot auf die Idee gekommen, eine Standheizung nachrüsten zu lassen .... ohne genau zu wissen, welche grundsätzlichen Kosten auf einen zukommen.


    Standheizungseinbau bei verschiedenen Werkstätten nachgefragt, u.a. bei 2 Firmen, die bei Webasto gelistet sind, ein Angebot einer freien Werkstatt fehlt noch.


    Standheizung Webasto EVO 4 .... bei einer Firma ca 2140 € und bei einer anderen 2230 € ...... und bei Renault ... 3300 € !! (Beträge auf volle Euro auf oder abgerundet).

    Bei Renault war das "Angebot" mit 10 % Rabatt (hier bei dem Betrag aber noch nicht abgezogen ..... seh zumindest auf dem Angebot keinen Rabattabzug)



    Eigentlich war ich schon bei dem Angebot von 2140 € etwas geschockt .... hätte so mit ≈ 1600 € gerechnet, da eine schnelle Suche nach EVO 4 mir einen Preis von ca 500 gesehen hatte.


    Fahrzeugspezifischer Einbausatz, Arbeitslohn .... ok, aber die einfachste FB T99 mit nochmals zusätzlich mind. 240 € ..... ist meiner Meinung nach schon heftig.



    Ok, aber nun zu meinen Fragen


    • was hat bei euch der nachträgliche Einbau gekostet? (EVO 4 für Benziner)

    • was ist grundsätzlich beim Umgang / Bedienen mit einer Standheizung zu beachten?


    Mir geht es vor allem, um die Kaltstartphase zu reduzieren und das Auto eigentlich bei Bedarf schnell eisfrei zu bekommen. Eine feste Programmierung von Zeiten ist für mich uninteressant, daher ist eine FB für mich eher relevant (T99 / T100)




    Gruß Rainer

    wie schön es wäre, eine Webseite zu haben, wo man sich eine Werkstatt nach Preis, Leistung, Lage, Marke,... aussuchen könnte

    naja, aber es gibt ja von Renault eine Händlerkarte ..... und man kann ja bei den umliegenden Werkstätten per email oder telefonisch anfragen und sich einen Kostenvoranschlag machen lassen.


    Renault Händlersuche | Der Renault Partner in Ihrer Nähe



    Gruß Rainer

    Gute Preise, da kann man nicht meckern.

    kommt noch besser :thumbsup:


    Hatte einigeTage nach dem Kundendienst ein Angebot von Renault mit einem Gutschein von 30 € für einen Kundendienst .... gültig aber erst ab 01.07.


    Meine Wartung war am 30.6. ..... und nach einer email zum Renault-Kundenservice hab ich auch diese Gutschrift nachträglich erhalten


    ..... also auch immer die Angebote von Renault im Auge behalten



    Gruß Rainer

    Hi


    hatte Ende Juni Wartung A + B

    Gesamtkosten 266,86 € (incl. Steuer)

    (Wartung, Ölfilter, Dichtring, 4,3 Liter ELF 5W-40)

    Teile .... 87,45 € (ohne Steuer)

    .... aber ohne Reinluftfilter oder sonstige Sachen


    Auf dem Kostenvoranschlag steht für Wartung A + B .... 1,5 .... und das sind die Stunden


    Auf der Rechnung steht dann 15 .... was die Menge an AW entspricht .... also umgerechnet 1 AW 0 = 6 min


    Wartung A + B

    Einzelpreis 9,12 € .... Menge 15 (AW) ..... 136,80 € (ohne Steuer)


    Menge an Öl ..... 4,3 Liter ..... sind berechnet mit 74,09 € (ohne Steuer) .... Literpreis 17,23 € (ohne Steuer)



    .... also ich kann mich mit meiner Werkstatt nicht beklagen


    shubidoo

    .... also ich würde mir eine andere Werkstatt suchen


    .... und meine Renault-Werkstatt ist in Weilheim


    Kenn jetzt nicht deinen genauen Standort in München, aber vom Zentrum aus sind es in etwa 62 km zu meiner Werkstatt



    Gruß Rainer

    Hi


    bei mir ist das Problem mit dem Ablösen der Chrom-Beschichtung zwar nicht an der Raute (die Wind, Wetter und Waschanlage ausgesetzt ist), sondern die Chromleiste mittig an der Instrumententafel.


    War heute in Werkstatt wegen Wasserschaden Rücklicht und hier wurde der Garantieantrag gestellt und bereits genehmigt, soweit ok

    ..... aber bei der Chromleiste wurde von Renault der Garantieantrag abgelehnt.


    Renault Plus Garantie läuft noch bis Ende Januar 2023


    Renault Kundenbetreuung hab ich grad vorhin angeschrieben, warum der Garantieantrag abgelehnt wurde ...... mal sehen, was die dazu sagen.



    Meine letzte Anfrage wurde sehr zufriedenstellend abgewickelt.

    Hatte einen Gutschein über 30 € für den Kundendienst bekommen .... aber einen Tag zuvor Kundendienst machen lassen.


    Mit Nachweis (Rechnung) wurde eine Rücküberweisung veranlasst .... hätte ich ehrlich gesagt, nicht erwartet.




    Gruß Rainer

    Hi

    dass das rechte äußere Rücklicht beschlagen ist, hab ich die letzten Tage schon gesehen, nur noch keine Zeit gehabt, es näher zu begutachten.


    Heute morgen dann allerdings auch noch festgestellt, dass das rechte Bremslicht nicht geht ..... hab es zumindest nicht am Garagentor leuchten sehen.

    Heute nach der Arbeit das rechte Rücklicht ausgebaut und ..... nicht nur Feuchtigkeit, sondern es war regelrecht Wasser drin gestanden.


    Soweit jetzt das meiste entfernt und auch schon die Stelle gefunden, wo das Wasser ins Rücklicht eingedrungen ist.


    Das einzige, was an normalen Leuchtmitteln vorhanden ist, ist der Blinker. Das Rücklicht und das Bremslicht sind LEDs


    ok, Bremslicht hat jetzt zumindest funktioniert, nur das Rücklicht außen nicht.


    Da ja noch Garantie vorhanden ist, gleich für nächste Woche einen Termin zum Begutachten ausgemacht



    Gruß Rainer