Beiträge von yew5

    Hi


    Bremssscheiben / Beläge vorne hab ich mir jetzt von Textar bestellt und hier sind die "Antiquitsch-Bleche" auch nur einer pro Belag und nicht 2 wie original


    akustische Verschleißanzeige ... hier sind auch bei Textar 2 pro Achse vorgesehen .... Einzelklammern, die auf den Belag zu stecken sind


    Beim Reinigen der Bremsanlage vorne links war auch eine Verschleißanzeige zu finden .... gehe also davon aus, daß die auf der rechten Seite mal abgefallen ist.


    Die alten Bremsscheiben links und rechts haben noch 25 mm (max 26 / min 24) .... und das nach gut 205.000 km und bei den vorderen Belägen sind es auch noch gut 5 mm an Belag zur Verfügung

    Endgültiger Wechsel vorne wird also auf mindestens nächstes Jahr verschoben.



    Wegen den "originalen" Antiquitschblechen war ich am Montag noch hier vor Ort bei 2 Händlern. Einer wollte mir dann am Dienstag Bescheid geben, hab aber nichts mehr bis Ende der Woche gehört.



    Gruß Rainer

    Hi


    hab den Samstag genutzt und wollte die Bremssättel der vorderen Bremsen reinigen und die Führungen der Bremsbeläge mit Keramikpaste einschmieren.


    Eigentlich alles kein Thema. Notwendige Anzugsmomente hab ich, Rückstellwerkzeug für den Bremskolben ebenso.


    Die Beläge und die Scheiben würden zwar noch einige Zeit halten, aber die Haltebleche sind nicht mehr die besten.

    Den Zubehörsatz für die vorderen Beläge (Klammern mit Federn und auch die Dichtungsmanschetten vom Bremssattelbolzen) hab ich hier als Ersatzteil von Textar, aber alles ohne die Trägerbleche.


    Ich weiß ja nicht, ob das bei den anderen Kadjar Modellen auch so ist, aber hier ein paar Bilder was ich meine.

    Ach ja, Bremssystem vorne: Akebono





    Haltebleche 1.png




    Haltebleche 2.png




    Haltebleche 3.png




    Ich jetzt schon viele Online-Händler durch, aber Haltebleche finde ich keine .... außer bei einem .... und da heißt es .... momentan nicht lieferbar.


    Egal ob ich nach Zubehörsatz, nach Bremsbelägen oder ganze Sets suche ....

    ..... egal auch, wenn ich mit der den originalen Renault Teilenummern suche.



    Werde die nächsten Tage mal bei mir um die Ecke ein paar Händler abgrasen, ob ich da was bekomme.



    Bremsscheiben und Beläge vorne werde ich mir aber dennoch besorgen .... da ich bis jetzt bei meinem Kadjar nur die rechte Seite gemacht habe. Links kommt dann die nächsten Tage dran.

    Mir ist aber dabei aufgefallen, daß auf der rechten Seite KEINE Metalllaschen für die akustische Verschleißanzeige verbaut ist.


    Bei einigen Bremsbelägen sieht man die Verschleißanzeige separat und wird nur an den Belag gesteckt. Vielleicht ist bei mir rechts dieser bereits abgefallen .... sehe ich aber dann, wenn ich die andere Seite aufmache.



    .... aber dennoch ..... so viele Teile für die Bremsbeläge vorne hab ich auch noch nie gesehen. Hinten ging alles recht einfach, auch mit Parkbremse.




    Gruß Rainer

    Hi


    hab mein Auto wieder, aber ohne Kältemittel


    Auto stand vom Mittwoch bis heute nachmittag in der Werkstatt und die undichte Stelle zu finden.


    Spezialgas und Schnüffelsonde brachten kein Ergebnis, da das Leck zu gering war.


    Dann wurde Kontrastmittel mit eingefüllt und jetzt wurde mit UV-Licht die Stelle gefunden, wo es leckt ..... der untere Anschluß am Klimakondensator.

    Die ganze Suche hat mich jetzt grad 65 € gekostet.


    Dichtung werde ich selber ausbauen und ersetzten und dann wird wieder ein Drucktest gemacht.

    Mal sehen, wie gut ich an den unteren Anschluß komme und wo ich die Dichtungen mit den korrekten Maßen bekomme.


    Werkstatt hat demnächst auch für 2 Wochen Urlaub, aber das Wetter ist ja grad so, daß man keine Klima braucht.



    Gruß Rainer

    Hi


    kurze Rückmeldung


    .... also mit dem anderen Gas (Kohlendioxyd?) und der Schnüffelsonde konnte aktuell nichts festgestellt werden.


    Kältemittel war gar nichts mehr drin, also komplett leer.


    Werkstatt hat dann angefangen Kontrastmittel einzufüllen, aber dann Probleme mit dem Klimaservicegerät und Werkstatt konnte dann nicht weiter machen. Morgen geht's dann weiter, Auto bleibt in der Werkstatt.



    Gruß Rainer

    Hi


    meiner war am 16.6. in der Werkstatt für den Klimaservice


    Von den 480 g waren grad nur noch 50 g drin.


    Vielleicht 3 Wochen später, als es wirklich wieder notwendig war, die Klimaanlage zu benutzen, kam auch keine kalte Luft mehr. Termin für die Lecksuche habe ich schon nächste Woche.


    Die Anlage wird dann mit einem anderen Gas befüllt und mit einer "Schnüffelsonde" nach dem Leck gesucht. Wenn ich das richtig verstanden habe, soll CO2 verwendet werden.


    Dann werden wir ja sehen, wo was undicht ist.


    Schön wäre es ja, wenn grundsätzlich Kontrastmittel im Kältemittel wäre, so daß man mit UV-Licht kontrollieren könnte.



    Gruß Rainer

    Hi


    der Motor im TCe 165 ist ein M5M-t und dieser wurde von Nissan/Renault entwickelt

    Dieser Motor ist auch im Nissan Qashqai und wurde ab Ende 2016 auch im Kadjar verbaut


    Die Motoren H5F 408 und H5H-t sind aber anscheinend nur von Renault entwickelt.


    Mercedes hat zwar auch mit entwickelt, aber ob dies nur für die Diesel-Motoren oder auch für die Benziner gilt, kann ich nicht sagen.


    Der Renault-Verkäufer hat damals was in der Richtung gesagt, daß die Motoren in Kooperation mit Merzedes hergestellt werden, aber da kam auch grad der Facelift raus.



    Diese Angaben natürlich ohne Gewähr und ich hab auch keine genauen Quellen dazu. Vielleicht kennt sich da jemand besser aus.



    Gruß Rainer



    Nachtrag:

    was mir aber erst grad auffällt, Schibbahner hat einen TCe 160, also Motorcode H5H-t