Beiträge von yew5

    Hi


    benutze die Klima recht selten, aber letzte Woche war es dann doch wieder so warm, daß ich sie eingeschaltet habe.

    Warme Luft .... sonst nichts.


    Hab auch ganz schnell einen Termin für Klimaservice bekommen .... freie Wertstatt .... bin hingefahren und nach einem kurzem Gespräch hing das Fahrzeug schon am Gerät.


    Irendwie hatte ich als Füllmenge ca 550 g im Kopf, weiß aber nicht mehr, woher ich diese Daten hatte.

    Dialogys??


    Naja, Werkstatt hat in ihrem System nachgeschaut und da sind es 480 g ..... und naja, war der erste Klimaservice und es waren grad mal nur noch 50 g drin, also Nachfüllmenge 430 g.


    Hab für das ganze ca 191 € bezahlt.



    War eine Woche zuvor mit dem Hyundai i10 (EZ 2016) in der gleichen Werkstatt .... und was soll ich sagen. Hier haben von gesamt 400 g grad mal 5 g gefehlt ..... 5 g nach dieser Zeit, obwohl die Klima dort permanent läuft ..... kann man sich fast nicht vorstellen.


    Naja, Klimaservice hat genau so lange gedauert, wie bei meinem .... Kosten lagen bei ca 91 €



    Aber nun nochmal zum Klimamittel


    Hab hier jetzt nochmals von Renault einen Plan .... "Kältemittel & Klimaservice" von 2017/18 und dort wird für den Kadjar (alle Motoren) aber 550 g +/- 35 g angegeben.


    550 g zu 480 g ..... ist zwar ein Unterschied, aber was stimmt nun?


    Was ist bei euch bei einem Klimaservice angegeben worden? Frei Werkstatt und Renault?


    Beim Hyundai stand das Kältemittel und auch die Menge auf einem Aufkleber im Motorraum. Beim Kadjar steht nur das Kältemittel, aber keine Mengenangabe.



    Gruß Rainer

    Hi


    kannst du einfach selber überprüfen, wenn ein Hänger an der Steckdose angeschlossen ist.

    Meldung bezüglich der hinteren Sensoren kommt im Display. Nebelschlußleuchte mußt du selber kontrollieren.


    Freischaltung im Steuergerät erfolgt mit Clip. Ob das auch mit anderen geht, weiß ich nicht



    Gruß Rainer

    mante


    Bei der Einbauanleitung von der AHK und dem E-Satz war doch sicherlich eine Anleitung dabei und da steht eigentlich alles notwendige drin.


    Die AKH muß im Steuergerät freigeschaltet werden, wenn es noch nicht gemacht sein sein sollte.

    Es geht ja darum, daß die hinteren Sensoren bei Hängerbetrieb deaktivert werden, ebenso die Nebelschlußleuchte



    Gruß Rainer

    Hi


    ich würd's mal versuchen, mit Rückwärtsgang einlegen, wenn das Fahrzeug abgestellt wird und nicht erst beim Losfahren ..... und wie Cheesy schon schrieb, bei eingelegtem Rückwärtsgang geht auch die Rückfahrkamera an



    Gruß Rainer

    Hi


    was nun?


    Fährt oder rollt??


    wenn er rollt, dann stimmt möglicherweise mit der Berganfahrhilfe was nicht



    Berganfahrhilfe

    Das System unterstützt den Fahrer beim Anfahren am Berg, je nach Grad der Steigung. Es verhindert ein Zurückrollen des Fahrzeugs, indem die Bremsen automatisch angezogen werden, wenn der Fahrer den Fuß vom Bremspedal nimmt, um das Gaspedal zu betätigen.

    Funktionsweise des Systems

    Es funktioniert nur, wenn irgend ein Gang eingelegt ist (Position nicht N oder P bei Automatikgetrieben) und das Fahrzeug komplett still steht (Bremspedal ist betätigt)

    Das System hält das Fahrzeug für ca. 2 Sekunden zurück. Anschließend lösen sich die Bremsen und das Fahrzeug beginnt entsprechend der Neigung zu rollen.



    Gruß Rainer

    Hi


    ist mir nicht ganz klar, was du jetzt meinst .... mit Bremse funktioniert nicht .....


    Rückwärtsgang einlegen ... ok

    Schaltgetriebe oder Automatik?

    Fährt er jetzt vorwärts oder rollt er nur??



    Gruß Rainer