Beiträge von yew5

    Hi


    Im Espace-Forum hat ein Mitglied einen JE (Espace 3) zum Hänger, also als Wohnwagen umgebaut.

    Leider sind aber alle Beiträge und Bilder aus dem alten Forum weg, nachdem der Server abgeraucht war und Backup ließ sich nicht einspielen


    Espace ist groß genug, aber ein Kadjar?? Da darf man nicht groß sein, wenn da ein Bett rein soll



    Gruß Rainer

    Hi


    gibt von K&M auch Mardersprays ..... eins wäre der Marder-Duftmarkenentferner und dann anschließend das Anti-Marderspray.


    Hab 2019 je 500 ml Flasche zum Sprühen ca 11 € bezahlt. Das M4700B lag damals bei 186 €


    Zu meiner Schande aber noch nicht eingebaut, weil nach dem ersten Marderverbiß kein Tierchen mehr kam.

    War allerdings nur der Spritzwasserschlauch .... also einfach zu reparieren.


    Marderbißschäden und auch die Folgekosten eines Schadens werden aber inzwischen von fast allen Versicherungen (Teilkasko) übernommen. Die Frage ist halt nur, wie hoch ist die Eigenbeiteiligung.



    Gruß Rainer



    Tho67


    meine Ausgabe ist anscheinend zu alt (v4.76), mein Motor wird dort gar nicht aufgeführt. Bei deinem Auszug ist er auch nicht mit dabei oder abgeschnitten.


    Deiner .... HLN1 - H5H

    Meiner .... HLMH - M5M


    Rainer

    Hi Cheesy


    R134A ist das alte Kältemittel, das hab ich im Espace 3 auch drin, aber ab ca 2017 war dann das R1234yf Pflicht für Neufahrzeuge

    .... und wie ich gerade sehe, wird das R1234yf ab 2027 verboten, darf dann nur für Servicezwecke eingesetzt werden.


    Wobei mir jetzt nicht ganz klar ist, ob es sich hier bei dem Verbot grundsätzlich um stationäre / mobile Klimaanlagen handelt oder auch für PKW / LKW.


    Also dann wieder was neues, das weniger schädlich sein soll und in der Hoffnung, daß die Komponenten (Dichtungen usw) das neue Mittel vertragen.



    Gruß Rainer

    Hi


    benutze die Klima recht selten, aber letzte Woche war es dann doch wieder so warm, daß ich sie eingeschaltet habe.

    Warme Luft .... sonst nichts.


    Hab auch ganz schnell einen Termin für Klimaservice bekommen .... freie Wertstatt .... bin hingefahren und nach einem kurzem Gespräch hing das Fahrzeug schon am Gerät.


    Irendwie hatte ich als Füllmenge ca 550 g im Kopf, weiß aber nicht mehr, woher ich diese Daten hatte.

    Dialogys??


    Naja, Werkstatt hat in ihrem System nachgeschaut und da sind es 480 g ..... und naja, war der erste Klimaservice und es waren grad mal nur noch 50 g drin, also Nachfüllmenge 430 g.


    Hab für das ganze ca 191 € bezahlt.



    War eine Woche zuvor mit dem Hyundai i10 (EZ 2016) in der gleichen Werkstatt .... und was soll ich sagen. Hier haben von gesamt 400 g grad mal 5 g gefehlt ..... 5 g nach dieser Zeit, obwohl die Klima dort permanent läuft ..... kann man sich fast nicht vorstellen.


    Naja, Klimaservice hat genau so lange gedauert, wie bei meinem .... Kosten lagen bei ca 91 €



    Aber nun nochmal zum Klimamittel


    Hab hier jetzt nochmals von Renault einen Plan .... "Kältemittel & Klimaservice" von 2017/18 und dort wird für den Kadjar (alle Motoren) aber 550 g +/- 35 g angegeben.


    550 g zu 480 g ..... ist zwar ein Unterschied, aber was stimmt nun?


    Was ist bei euch bei einem Klimaservice angegeben worden? Frei Werkstatt und Renault?


    Beim Hyundai stand das Kältemittel und auch die Menge auf einem Aufkleber im Motorraum. Beim Kadjar steht nur das Kältemittel, aber keine Mengenangabe.



    Gruß Rainer

    Hi


    kannst du einfach selber überprüfen, wenn ein Hänger an der Steckdose angeschlossen ist.

    Meldung bezüglich der hinteren Sensoren kommt im Display. Nebelschlußleuchte mußt du selber kontrollieren.


    Freischaltung im Steuergerät erfolgt mit Clip. Ob das auch mit anderen geht, weiß ich nicht



    Gruß Rainer

    mante


    Bei der Einbauanleitung von der AHK und dem E-Satz war doch sicherlich eine Anleitung dabei und da steht eigentlich alles notwendige drin.


    Die AKH muß im Steuergerät freigeschaltet werden, wenn es noch nicht gemacht sein sein sollte.

    Es geht ja darum, daß die hinteren Sensoren bei Hängerbetrieb deaktivert werden, ebenso die Nebelschlußleuchte



    Gruß Rainer

    Hi


    ich würd's mal versuchen, mit Rückwärtsgang einlegen, wenn das Fahrzeug abgestellt wird und nicht erst beim Losfahren ..... und wie Cheesy schon schrieb, bei eingelegtem Rückwärtsgang geht auch die Rückfahrkamera an



    Gruß Rainer