Hi
bei meinem Espace hab ich noch den konventionellen Zahnriemen, der nach 120.000 km oder nach 5 Jahren (je nachdem, was zuerst eintritt) und den hab ich jetzt auch schon mehrfach gewechselt. An sich eine "saubere" Sache und das möchte ich bei einem Ölbadzahnriemen bezweifeln. Ich kann mich mit dieser Technik auch nicht anfreunden.
Bei dem Zahnriemen vom Espace brauch ich nur den oberen Motorhalter entfernen und ich hab Sicht auf den Zahnriemen und auch auf den Zustand / Abrieb.
Bei dem Ölbadzahnriemen hilft eine "Sichtkontrolle" gar nichts, da durch die "Sicht" eigentlich keine Beurteilung über die Eigentschaftt des Zahnriemens möglich ist .... also ob sich der ZR schon langsam auflöst, also das Material weicher wird.
Zudem habe ich die extremen Einschränkungen bezüglich Freigabe vom Fahrzeughersteller
Gruß Rainer