Beiträge von yew5

    Also bei mir geht es nicht. Ich weiß nicht, wie oft ich das probiert habe, aber bei mir fängt nichts zu blinken an.

    um mich mal selber zu zitieren


    Hab es dann doch geschafft, daß der Schalter zu blinken anfängt. Prozedur 2x gemacht, aber man hört nicht, wie der Stellmotor in Wartungsstellung fährt


    .... und auch nach dem Ausbau des Stellmotors bestätigt dies. Lies sich noch etliche Umdrehungen weiter raus drehen

    ... hat also alles so nicht geklappt



    Gruß Rainer

    2. Nach dem Abnehmen des Motors, sehe ich die Rückseite des Bremszylinders, in deren Mitte diese Schraube ist , die wie ein Torx Innengewinde aussieht. Genau diese dient dazu die Spindel im Inneren des Bremszylinder zurück zu drehen, bevor ich den Bremskolben zurückdrücken kann. In vielen Videos wird ein platter Schraubenzieher dazu verwendet, was ich nicht verstehe, denn ein 30er Torx macht es besser. Diese Schraube drehen ich dann von Hand und sachte IM UHRZEIGERSINN !!! soweit, bis ich den Anschlag spüre, dann wieder minimal zurückdrehen.

    Hi

    auch wenn dein Beitrag schon länger her ist, muß ich hier doch noch etwas korrigieren.

    Vielleicht war es auch nur ein Tippfehler von dir


    Die Stellmotoren sind mit 2 Torx-Schrauben T30 befestigt


    Im Stellmotor, wo du schreibst .... die wie ein Torx Innengewinde aussieht .... ist nicht korrekt.


    Torx hat diese Verzahnung



    Bild 2023-06-18 um 10.21.35.png



    aber am Stellmotor ist diese Verzahnung


    Bild 2023-06-18 um 10.21.07.png



    Von der Anzahl der Zähne (12) hätte ich schwören können, das ist ein Vielzahn

    .... aber leider nicht in der Standard-Größe


    Die Spindel hat einen Außen-ø von ca 8 mm .... soweit ja noch alles ok

    .... aber ....


    XZN 6 >> 6 mm

    XZN 8 >> 7,2 mm

    XZN 9 >> ca 9 mm

    XZN 10 >> 9,6 mm


    hab die Maße aus der Tabelle bei Wiki ... außer für XZN 9 ... hab ich von meinem Schlüssel gemessen



    Bild 2023-06-18 um 10.45.08.png



    Es gibt also keinen passenden XZN-Schlüssel für den ø von 8 mm, der wirklich passend für den Kolben wäre



    .... und nun weiter


    um den Stellmotor zurück zu drehen, benötigt man einen T45 und nicht T30 wie du geschrieben hast .... so zumindest bei meinem Kadjar und ich bin mir sicher, daß dies bei deinem auch zutrifft.

    T30 wäre einfach zu schwach



    Gruß Rainer

    Hi


    heute war Bremsenwechsel hinten angesagt.


    Also original war TRW verbaut und es sind pro Belag 2 Bleche


    Hab jetzt mal bei pkwteile nachgeschaut, und tatsächlich sind dort die Bleche bei TRW mit dabei


    Bild 2023-06-17 um 18.35.04.png



    Ich hab jetzt die alten Bleche weiter verwendet, waren ja auch noch in Ordnung.


    Scheiben waren sehr stark verrostet, besonders auf der Innenseite und am Bremssattelhalter waren die Führungen für die Beläge auch gut angerostet. Dies wird die Ursache gewesen sein, warum die Beläge innen und außen unterschiedlich stark abgenutzt waren (außen mehr als auf der Innenseite)


    So, jetzt noch die Garage aufräumen und morgen eine kleine Spazier- und Probefahrt



    Gruß Rainer

    Hi

    hab grad nachgeschaut .... Katze war schneller und hat das Paket schon aufgerissen :D

    ... also bei meinen Belägen für hinten, Marke Textar sind keine Bleche drin


    .... und habe jetzt auch von Textar nichts gefunden ... und direkt auf der Herstellerseite auch nichts.

    Zubehörsatz nur für die Bremsen vorne


    Entweder also Originalteile neu, die alten Teile verwende oder nach Belägen schauen, wo die Bleche mit dabei sind


    .... aber mein Gott .... wie oft wechselt man die Bremsen hinten ;)



    Gruß Rainer