Hi
da ja Benzin oder Diesel aus dem Tank entnommen wird und der Tankdeckel heutzutage auch wirklich dicht ist, entsteht in der Tat ein Unterdruck im Tank.
Beim Espace 3 kann ich zumindest mit Sicherheit sagen, daß hier am Tank ein zusätzliches Ventil ist, das sich öffnet, wenn der Unterdruck zu hoch ist.
Bei starker Ausdehnung der Luft im Tank (Auto steht im Sommer in der Sonne) werden die Benzindämpfe über einen Aktivkohlefilter geführt und später der Verbrennungsluft wieder zugeführt. Das ganze wird über ein Magnetventil geregelt.
Kann mir gut vorstellen, daß dies beim Kadjar ähnlich läuft.
Ganz früher hatten die Tankdeckel eine kleine Belüftungsbohrung, so daß überhaupt kein Unterdruck entstehen konnte, aber bezüglich Umweltbelastung auch nicht mehr zeitgemäß
Gruß Rainer