Beiträge von yew5

    Hi


    also die Anzeige des Reifenluftdrucks funktioniert jetzt wieder?


    • Start-Stop-Automatik funktioniert?


    .... hab grad nachgeschaut

    .... Fahrgeschwindigkeitsregler läuft über Steuergerät ABS .... und auch dort finden sich die Unterpunkte

    • Radgeschwindigkeit hinten rechts

    • Radgeschwindigkeit vorne rechts

    • Radgeschwindigkeit vorne links

    • Radgeschwindigkeit hinten links


    Wenn also der Luftdruck in den Reifen stark abweicht, ist auch die Abweichung bei den Radgeschwindigkeiten sehr unterschiedlich, was aber nur während der Fahrt zu messen ist


    So kann ich mir gut vorstellen, daß hier der Fahrgeschwindigkeisregler gesperrt ist


    Der Fehler ist vermutlich auf die Radgeschwindigkeit zurückzuführen und nicht auf den "Ausfall" der Sensoren


    Warum aber wird kein ABS-Fehler angezeigt, wenn meine Vermutung stimmen sollte?



    Gruß Rainer

    Wenn es originale Renault Teile sind kann die Batterie nicht getauscht werden, da muss der Sensor komplett gewechselt werden.

    Hi

    daß der Tausch bei Fremdfabrikaten gehen sollte, wäre mir neu, da ich davon ausgehe, daß die Batterien eingegossen sind.


    Ansonsten ist meiner BJ Ende 2017 und mit den Sensoren hab ich noch keine Probleme, obwohl ich viel fahre.



    Ich hab vor ca 3 Jahren einen neuen Satz WR mit Felgen diese Sensoren verbauen lassen

    ALCAR SENSOR Universal S4A101B

    Preis lag bei ca 112 € ohne Steuer



    Wenn keine Anzeige vorhanden ist .... würde ich einen Reset vom R-Link machen.

    Radioknopf so lange drücken, bis es sich wieder neu startet.


    Ehrlich .... mir fällt momentan kein triftiger Grund ein, warum leere Batterien bei den Sensoren zu einem Ausfall der Geschwindigkeitsbegrenzung führen sollten.


    .... eher ein Ausfall der Geschwindigkeitsbegrenzung, wenn Fehler im ABS-System oder Getriebe sind, aber ABS sollte ja angezeigt werden.



    Zu zu niedriger erkannter Luftdruck wird ja definitiv im Display angezeigt (global als Reifensymbol) und bei Meldungen sogar incl der exakten Position .... hatte ich gerade die letzten Tage, nachdem in der Früh die Temperatur bei ca -5 °C war ..... aber werden leere Batterie auch angezeigt??



    Gruß Rainer

    Hi


    Die Seitenwangen an den Sitzen bekommen schon nach wenigen Jahren Risse. Eigentlich unverschämt von Renault


    Gute Ledersitze und dann an der Seite doch nur billiges Plastik.



    Elektrisch verstellbar ist nur der Fahrersitz und Memory-Funktion ist eine feine Sache .... gibt's aber beim Kadjar nicht.


    Egal ob elektrisch oder mechanisch. Bei unseren Autos ist der Sitz immer nach einem Werkstattbesuch verstellt



    Gruß Rainer

    Hi


    du meinst es ist einfacher, erst den Motor auszumachen und dann die Zündung wieder einschalten um die Parkbremse zu deaktivieren?


    Naja, einfacher sieht anders aus.



    Gruß Rainer

    angeblich liegt es an der neuen Software Version.

    Hi


    welcher Software?

    R-Link 2 oder von einem Steuergerät?


    So leicht würde ich mich nicht abspeisen lassen.


    Hat deiner Berganfahrhilfe? Geht die noch?



    Gruß Rainer



    Nachtrag: wenn man das Bremspedal bei laufenden Motor drückt und dann gleichzeitig die Parkbremse löst und den Start-Knopf drückt (wenn deiner einen hat), läßt sich das Fahrzeug OHNE Parkbremse abstellen. Ideal im Winter, wenn das Auto draußen steht und man ein Einfrieren der Parkbremse verhindern will.


    Was wäre, wenn am Bremspedal (da sind bei mir 2 Schalter verbaut), einer der beiden nicht richtig funktioniert?


    So ein Fehler sollte aber hinterlegt sind ..... die Frage ist auch, mit was wurde der Fehler gelöscht?

    .... und .... welche Fehler wurden gelöscht ..... ist aber alles zu lange her

    wären mit Versand rd. 60 euro

    ok, das nächste mal vielleicht .... sagen wir mal .... so in 8 - 10 Jahren ;)


    Eigentlich ging es mir darum, daß Renault die Zündkerzen nach 60.000 km bei der Wartung tauscht ..... was ja eher den Platin Zündkerzen entspricht


    Bei Iridium wird eher eine Laufleistung von 80.000 - 120.000 km im Netz angegeben .... und wie es bei mir aussieht, noch um einiges länger.


    Schau mir die Sache jetzt regelmäßig an .... Ersatz hab ich ja hier liegen



    Gruß Rainer

    zwei0


    siehe Post #2



    war bei der Wartung bei Renault



    Jetzt hab ich mir die Kerzen selber besorgt ..... und das günstigste Angebot lag bei ca 76 € für 4 Stück




    Gruß Rainer

    Hi


    bei meinem TCe 165 werden laut Wartungsplan die Zündkerzen ca alle 60.000 km gewechselt.


    Billig sind die Zündkerzen auch nicht unbedingt, da Iridium-Elektrode


    Hab jetzt bei einer Gesamtlaufleistung von 210739 km und einer Laufzeit von 129632 km mit dem aktuellen Satz Zündkerzen (NGK 95003 / NGK DILKAR7E9HS) diese eigentlich wechseln wollen.


    Zündkerzen sahen gar nicht schlecht aus, Reinigung mit Drahtbürste, Kontaktabstand und Widerstandswerte kontrolliert und dann doch wieder eingebaut.


    Kontaktabstand neu: 0,85 mm

    Kontaktabstand alt: 0,85 mm

    Widerstandswert nach Händlerangabe: 5 kΩ

    Widerstandswerte der alten Zündkerzen: 4,47 bis 5,59 kΩ


    Hab im Netz keine Angaben zur Toleranz gefunden ..... aber solange der Motor ruhig läuft, der Verbrauch niedrig liegt, fahr ich erst mal mit diesen Kerzen weiter



    Hier noch ein paar Bilder dazu




    Zündkerze neu


    250927140017307.jpg





    Zündkerze alt (ungereinigt, außen leichter Rußansatz, Masseelektrode grauer Belag)


    250927140119164.jpg





    Zündkerze mit Drahtbürste gereinigt


    250927145133347.jpg





    Gruß Rainer

    - Maße der Grube


    Grubenlänge: 374,5 - 381 cm (Schalversatz oben / unten)

    Grubenbreite: 104,4 - 112 cm (Schalversatz oben / unten)

    Grubentiefe: 156 - 159 cm



    - Kosten Grubenheber


    1 Hydraulikzylinder 8t Hub 495mm mit Doppelpumpe 44,90 €

    10 Kurvenrolle NUKRE40 2HS / 40x22x58 mm 136,37 €

    10 Unterlegscheiben M12 / 14*58*6 11,05 €

    2 U - Stahl UNP Formstahl 80x45x6mm 1000mm 49,14 €

    2 Ankerplatten 140x140x6

    2 Ankerplatten 140x280x6 29,32 €

    25 Muttern M12 6,90 €

    25 Unterlegscheiben M12 6,29 €

    4 Gewindestangen M12, 8.8 1000 mm 12,26 €

    2 Flachstahl 50x6x1000 mm 16,52 €

    10 Stellringe: innen ø 28 mm 27,35 €

    2 Drehteller, Aufnahme ø 50 mm, Teller ø 120 mm 47,38 €

    2 Verlängerungen, ø 50 mm, H 100mm 70/30 mm 41,38 €



    1 Quertraverse, Länge 1000 / 100 * 60 * 6 mm 12,74 €

    1 Reservematerial, Länge 500 / 100 * 60 * 6 mm 6,25 €

    2 Tragarm, Länge 750 / 80 * 40 * 5 mm 11,60 €

    4 seitliche Verstärkung Tragarm, Länge 750 / 30 * 3 mm 4,24 €

    1 Verstärkung Endstück / Aufnahme für Drehteller, Länge 500 / 70 * 20 mm 5,50 €

    1 Anschlag Tragarm innen / außen, Länge 500 / 80 * 6 mm 1,85 €

    1 Versand 8,20 €



    . gesamt 479,34 €





    Gruß Rainer