Beiträge von zwei0

    vom Auto selbst, würde ich mich zwar auch für den Crossb. entscheiden, aber nicht für den Motor. Der ist für einen Turbomotor und den 163 PS

    sehr zäh und wirkt in vielen Situationen angestrengt. Man muß viel schalten um ihn bei Laune zu halten. Auf längeren Strecken bzw. ab BAB Tempo läuft er zwar ganz ordentlich, ist aber sicherlich nicht der ständige Alltag. Der Verbrauch ist ok. Wir fahren ihn mit 7,5-8L. In dieser Leistungsklasse gibt es deutlich bessere Benziner. Wenn ich z.B. einen Seat Ateca 1.5 TSI mit 150PS od. Hyundai Tucson 1.6 mit 177 PS als Vergleich nehme, hat man das Gefühl man fährt leistungstechnisch in einer anderen/höheren Klasse.

    wie schon feuerfisch1502 schrieb, sieht das dann live bei einer Ankaufsstation anders aus. Die Onlinepreise sind in der Regel kaum was wert und

    wollen die "Verkäufer" erst einmal zu einem Termin locken. Ich habe das in den letzten Jahren immer mal probiert, wusste aber schon im Vorfeld das ich hier nicht verkaufe. Einer der letzten "Versuche" war im Juli. Es sollte der Seat Leon meiner Tochter über mobile. de verkauft werden, versuchte ich es auch wieder gleichzeitig über eine Ankaufstation (wir kaufen ........de). Online Preis war rd. 10.500 Euro, Ankaufangebot lag dann bei 9.000 Euro ^^ Verkauft habe ich ihn dann, ein paar Tage später für 11.000 Euro (angeboten hatt ich ihn für 11.500 Euro). Das sind auch meine mehrfachen persönlichen Erfahrungen mit den Ankaufst.; zw. OnlinePreis und finales Ankaufangebot lagen nicht selten um 15%

    Sicherung ziehen hatte ich probiert, war aber ohne Erfolg. War dann beim Händler, der wollte zum wiederholten mal ein Uptdate aufspielen.

    Hatte zuvor nochmals fast voll getankt. Nach dem Starten keine Veränderung. Zeigte nach wie vor den alten Stand an. Beim Händler angekommen, Fzg.

    ausgemacht. Musste das Auto dann nochmal umstellen, plötzlich ging die Tankanzeige wieder. Bin dann wieder nach dubiosen Werkstatterklärungen (teilweisse zum Lachen bzw. Lächerlich) wieder vom Hof gefahren. Dieses "Phänomen" hatten wir schon öfter in den letzten Jahren, bis halt zu den Zeitpunkten wo

    es eben nicht nach dem 2. Starten funktionierte.

    ich habe vor ca. 2 Jahren auch die Hupe an unserem Kadjar (BJ. 2018) getauscht. M.W. (soweit ich mich noch erinnern kann, müsste tatsächlich nochmals nachschauen) mussten da nur die Clips gelöst/abgenommen werden. Ich habe das obere Abdeckteil (geht nicht zu entfernen) zusätzlich etwas erwärmt und soweit nach oben gebogen bzw. mit einem Holzstück unterlegt, bis ich an die Halte-Schraube als auch an den Stecker gekommen bin. Mit etwas Verrenkungen ging das auch soweit ganz gut. Der Platz dahinter ist ansich viel zu eng für eine 2 Klang Hupe, selbst wenn man eine relativ "kleine" finden sollte. Den Serienhalter habe ich weiter verwendet, musste den aber soweit verändern//verbiegen/verdrehen , das er beide Hörner aufnimmt und das diese keinen Kontakt zueinander, als auch zu keinen anderen umliegenden Teile haben. Das Ganze spielt sich im mm Bereich ab und bedarf etwas Geduld und Phantasie/Spielerei. Den Originalstecker habe ich entfernt, die Zuleitung verlängert und auf die 2 Hupen verteilt. Verbaut wurde eine Bosch Hupe, die bis dato einwandfrei funktioniert und auch nach einer modernen typ. 2 Klang Hupe klingt und nicht nach einer 6 Volt Käfer Tröte ;)

    Genaugenommen müsste die Front abmontiert und evtl. ein völlig anderer Platz zum Einbau gefunden werden.

    heftig, glaube aber nach wie vor nicht an einen Limafehler/defekt. Man müsste die alte Lima mal unabhängig fachlich durchmessen/prüfen zu lassen, um

    einen "nötigen"Austausch nachvollziehen zu können.