ich wünschte, ich hätte so ein "hochwertiges" Fzg. damals bekommen . Vom Preis her vielleicht, von der Qualität her eher in Richtung Dacia und teilweisse darunter
BTT
ich wünschte, ich hätte so ein "hochwertiges" Fzg. damals bekommen . Vom Preis her vielleicht, von der Qualität her eher in Richtung Dacia und teilweisse darunter
BTT
Alles anzeigenHi
eben nicht .... beim Kadjar muß dies noch freigeschaltet werden .... siehe Post #52
Du glaubst doch wohl selber nicht, daß das Hängermodul alleine die hinteren Parksensoren deaktiviert
Es gibt nur den Befehl weiter an die UCH
So langsam wundert es mich nicht, warum ihr Probleme habt
Gruß Rainer
warum sollte ich das nicht glauben, wenn es so beworben wird !
Und wie beschrieben, habe ich mit der unzuverlässigen Funktion keine Probleme, Ich schalte bei meinem wenigen Hängerbetrieb
die hinteren einfach ab, oder anders gesagt; ich brauch die Funktion nicht wirklich
die Meldung kommt ja vermutlich erst beim Einlegen des Rückwärtsgang ? Als ich seiner Zeit eine AHK mit Fzg. spez. E-Satz nachgerüstet hatte, habe ich das gleiche Problem bzw. hat es anfänglich mal funktioniert und wieder nicht (mit der entspr. Fehlermeldung). Mittlerweile habe ich mich schon daran gewöhnt bzw. schalte ich die hinteren PDC aus, sobald ich einen Anhänger dran habe. Anfänglich habe ich mich zwar etwas geärgert, mittlerweile stört es mich überhaupt nicht. Es wird wohl so gut wie kein E-Satz/AHK Steuergerät auf dem Nachrüstmarkt geben, dass das wirklich kann.
es gibt natürlich von einigen Herstellern Fzg.spez. Sitzbezüge. Die Kosten werden vermutlich um 150 Euro für 2 Sitze liegen.
Wie weit die dann spezifisch und qualitativ gut und auch passend zum Restdesign (vermutlich eher weniger) sind, weiß ich nicht.
Primär wäre nach wie vor ein Sattler meine Anlaufstation.
da gibt es vermutlich nur eine Möglichkeit. Das wäre der 2mm Spalt zwischen Spiegel/Gehäuse und dem Sp. Fuß
Andere Möglichkeit wäre, die Gehäuserückseite ausclipsen um an die Mechanik heran zu kommen, sofern diese dann auch ersichtlich ist.
genau diesen. Ich finde den schon sehr hilfreich/informativ
dito, den nehme ich auch immer. Darüber hinaus haben wir damals bei Fzg. Übergabe so eine Art Wartung-Übersichtplan für die kommenden Jahre mitbekommen, der im Prinzip alle Punkte beschreibt.
ok, zwar nicht ganz falsch, aber auch nicht richtig
oder einfach gesagt, der eine ist ein normaler Frontantrieb, der andere (mit Drehschalter) ein Allrad