ja ja, der gute alte Zahnriemen. Ein relativ robustes Übertragungsteil, welches einfach in gew. Abständen/Intervallen gewechselt werden musste,
bei manchen Herstellern sogar nur zu kontrollieren war. Das Ding war/ist laufruhig, tat das was es machen musste, ist kostengünstig zu ersetzen
bzw. die Kosten mit einer od. zwei mech. Spannrollen überschaubar war/ist usw., und heute ??, Steuerketten mit Laufschienen, Öldruckabhängige Spanner, eher "billiger" Materialmix/Aufbau + Materialgüte, Ölabängigkeit usw. und das Ganze soll ein Motorleben halten ??, was bei vielen Herstellern leider bis heute nicht funktioniert, aber trotzdem daran festgehalten wird.
Ich kann diese (Falsch) Einschätzung, als ehemaliger Kfz. Meister, Techniker, bis heute nicht nachvollziehen !