Beiträge von zwei0

    ich bin da bei yew5 ! Der sicherste Weg der "Findung", bleibt der Ausbau einer Kerze. Genauso ist auch meine Vorgehensweisse wenn keine

    Klarheit besteht, unabhängig um welchen Fzg. Hersteller es geht. Bei unserem Kadjar (165 TCE) habe ich das natürlich auch so gemacht und nach 10 Min.

    bequemen Aus/Einbau hatte ich die Bezeichnung. Mehr Sicherheit geht nicht. Dafür kann man auch mal die "Lustlosigkeit" zurück stelllen ! ;)

    die Abb. zeigen den Aktivkohlefilter, der die "Krafstoffgase" aufsammelt/filtert und dem Ansaugtrakt wieder zuführt.

    Wei oben schon erwähnt, in der Regel in der Kraftsoffpumpe. Gilt auch meist für die Dieselmotoren, die allerdings noch einen externen, meist

    im Mottorraum vor der Hochdruckpumpe sitzen haben.

    einen "vermeintlich" (zu) hohen Verbrauch zu reklamieren, wird eher schwierig.

    Die Herstellerangaben waren in der Regel alles Prüfstandswerte und somit nur ein möglich erreichbarer Wert bzw. eine Orientierung. In Wirklichkeit aber so gut woe kaum erreichbar.

    Unser 163 TCE liegt im Schnitt bei 7,8L im relativ gem. Betrieb, mehrheitlich Überland.

    wie gesagt "eine Vermutung" , mehr nicht. Natürlich könnte es auch andere Gründe haben., ändert aber nichts an der größeren Empfindlichkeit roter

    Farben, bedingt durch die UV Reflektierung bzw. Reaktion dieser Farbe.

    Wie oben schon erwähnt, sollte das bei heutigen Fzg. nicht mehr vorkommen und bei Metalliclacken noch weniger.

    naja, grundsätzlich sind die Stoffsitze die deutlich bessere Wahl. Wie das Nissan gelöst hat od. sich unterscheidet, weiß ich nicht.

    Sitze kann man natürlich bei einem Sattler reparieren bzw. neu beziehen lassen. Kosten muß man dann vor Ort erfragen.

    Das Ergebniss wird aber vermutlich deutlich langlebiger/anschaulicher sein, als z.B. ein neuer Bezug von Renault mit der gleichen miesen Qualität.

    Die ersten Risse kamen nach ca. 2,5 -3 Jahren. Der neue Bezug sollte seiner Zeit um die knapp 800 Euro kosten + Montage.100% Kulanz wurde sofort abgelehnt.

    Der Eigenanteil einer Kulanzregulierung wären ca. 380 Euro gewesen. Habe ich natürlich seiner Zeit abgelehnt.

    wenn die Aussenwangen aus Leder wären, würde so etwas kaum vorkommen bzw. eher "nur" faltig werden. In der Regel wird in diesen Preisklassen bei angebotener "Volllederaustattung" meist nur die Sitz und Rückenflächen in Echtleder ausgeführt.

    Alles andere, wie die Wangen ist Kunsleder od. noch schlimmer eine andere Art Material für Ledernachbildung. Wird auch meist im Kleingedruckten so beschrieben. Echte Vollederaust. findet man meist ab der oberen Mittelklasse bzw. bei Premiumfzg.

    Aber was sich Renault hier erlaubt, ist schon fast dreist !! und wird auch nur innerhalb der gesetzl. 2 Jahre Garantie übernommen.