Beiträge von zwei0

    seit ca. einer Woche leuchtet wieder mal MKL mit Schraubenschl. Habe jetzt 2x ausgelesen und gelöscht. Fehler P0138 NOX Sensor Bank 1 Sensor 2,

    somit wieder mal Lambdasonde nach Kat. X(

    Werde das Teil am WE mal ausbauen. Evtl. ergibt eine Sichtkontrolle einen Hinweiss (z.B. Verkokt). Werde dannn vermutlich eine Bosch Sonde verbauen.

    Darüber hinaus will ich im neuen Jahr einen Nissan Händler aufsuchen. Nach einigen Infos aus dem Netz wäre der Qashqai mit diesem Fehler auch sehr oft

    betroffen. Unter dem Blech ist der Kadjar fast baugleich mit dem Nissan und der 1.6er TCE ist m.W. ein reines Nissantriebwerk. Evtl. haben die eine entsprechende Lösung.

    Das wäre dann die 4. Sonde innerhalb 6,5 Jahren. Ziemlich traurig !!!, wie leider so vieles an diesem Auto..

    Lukas82 , bei einem Wechsel des Traggelenk ist ein "Schiefstand" eher ungewöhnlich. In der Regel sind das starre Verbindungen (bis auf den Kugelkopf) zw. Querlenker und Radlagergehäuse/Federbein ohne Einfluss auf die Spur. Es sei denn, die wären in Richtung Querlenker einstellbar, was es aber wiederrum eher selten bis garnicht mehr gibt. War es nicht doch ein Spurstangenkopf ??

    ich bin da bei yew5 ! Der sicherste Weg der "Findung", bleibt der Ausbau einer Kerze. Genauso ist auch meine Vorgehensweisse wenn keine

    Klarheit besteht, unabhängig um welchen Fzg. Hersteller es geht. Bei unserem Kadjar (165 TCE) habe ich das natürlich auch so gemacht und nach 10 Min.

    bequemen Aus/Einbau hatte ich die Bezeichnung. Mehr Sicherheit geht nicht. Dafür kann man auch mal die "Lustlosigkeit" zurück stelllen ! ;)

    die Abb. zeigen den Aktivkohlefilter, der die "Krafstoffgase" aufsammelt/filtert und dem Ansaugtrakt wieder zuführt.

    Wei oben schon erwähnt, in der Regel in der Kraftsoffpumpe. Gilt auch meist für die Dieselmotoren, die allerdings noch einen externen, meist

    im Mottorraum vor der Hochdruckpumpe sitzen haben.

    einen "vermeintlich" (zu) hohen Verbrauch zu reklamieren, wird eher schwierig.

    Die Herstellerangaben waren in der Regel alles Prüfstandswerte und somit nur ein möglich erreichbarer Wert bzw. eine Orientierung. In Wirklichkeit aber so gut woe kaum erreichbar.

    Unser 163 TCE liegt im Schnitt bei 7,8L im relativ gem. Betrieb, mehrheitlich Überland.