??? , steht doch auch so in deiner Signatur, lustigerweisse der gleiche Motor wie fredibaer08
Beiträge von zwei0
-
-
-
-
ist auch so ein leidiges Thema. Das kommt bei unserem Kadjar auch ständig bzw. mind. 2x im Jahr vor. Dabei ist es völlig egal, ob ich eine Marken oder Budget Batterie einsetze. Somit verwende wir seit geraumer Zeit nur noch "Discounterbatterien". Die Meldung ist in beiden Fällen danach auch sofort weg.
Unser Hyundai hat sich, nach 5,5 Jahren bis dato diesbezüglich noch nicht einmal gemeldet.
-
naja, primär wäre mir wichtig, das mein Fzg. zügig repariert wieder zur Verfügung steht. So ein "Rumgeeiere" mit über Wochen dauerende Reperaturen wäre nichts für mich. Natürlich sind Neuteile immer zu bevorzugen. Aber was spricht gegen gute Gebrauchtteile od. auch Nachbauteile die man "sofort" haben könnte ?, eher nichts.
-
auch Versicherungen akzeptieren zunehmend Gebrauchtteile. Hatten wir z.B. bei einem Wildunfall
-
mhmm, sich hier anmelden um einen Teileverkauf zu starten,eher kein guter Stil, dazu keine Preisangabe !!
Die bek. Verkaufsportale, allen voran -Kleinanzeigen- wären die besseren Adressen.
-
seit ca. einer Woche leuchtet wieder mal MKL mit Schraubenschl. Habe jetzt 2x ausgelesen und gelöscht. Fehler P0138 NOX Sensor Bank 1 Sensor 2,
somit wieder mal Lambdasonde nach Kat.
Werde das Teil am WE mal ausbauen. Evtl. ergibt eine Sichtkontrolle einen Hinweiss (z.B. Verkokt). Werde dannn vermutlich eine Bosch Sonde verbauen.
Darüber hinaus will ich im neuen Jahr einen Nissan Händler aufsuchen. Nach einigen Infos aus dem Netz wäre der Qashqai mit diesem Fehler auch sehr oft
betroffen. Unter dem Blech ist der Kadjar fast baugleich mit dem Nissan und der 1.6er TCE ist m.W. ein reines Nissantriebwerk. Evtl. haben die eine entsprechende Lösung.
Das wäre dann die 4. Sonde innerhalb 6,5 Jahren. Ziemlich traurig !!!, wie leider so vieles an diesem Auto..
-
Lukas82 , bei einem Wechsel des Traggelenk ist ein "Schiefstand" eher ungewöhnlich. In der Regel sind das starre Verbindungen (bis auf den Kugelkopf) zw. Querlenker und Radlagergehäuse/Federbein ohne Einfluss auf die Spur. Es sei denn, die wären in Richtung Querlenker einstellbar, was es aber wiederrum eher selten bis garnicht mehr gibt. War es nicht doch ein Spurstangenkopf ??
-
naja, so schwer ist das nicht. 5W 30 wäre korrekt + der Renault Freigabe RN....