der Tucson ist schon ein echt gutes Auto. Meine Tochter hat ein Faceliftmodell aus Mitte 2019 mit dem 177 PS Motor. Im Prinzip kann er alles etwas bessser als der Kadjar und in der Hauptsache beim Motor. Da ist der 165er Kadjar schon eine richtige müde schwerfällige "Kiste" leider. Einzig der Verbrauch ist beim Kadjar um mind. 1L günstiger/besser.
Beiträge von zwei0
-
-
wir haben noch 2 relativ aktuelle Hyundais in der Familie, deren Fernlichtassis so funktionieren wie sie sollen. Rechtzeitiges Abblenden, zügiges Aufblenden, erkennen der ersten Lichtquelle (Straßenlampe) in Orten mit Abblenden usw. Dagegen ist der Assi unseres Kadjar eher eine Krankheit ohne Besserung. Dazu gehört auch der Regensensor. Ich fahre auch seit geraumer Zeit lieber mit manueller Betätigung.
-
und bei uns ist es genau umgekehrt. Bei unserem Kadjar (EZ 07/2018) fuktioniert der Assi eher unbefriedigend und manchmal garnicht. Habe das auch schon
reklamiert und es wurde angeblich eine Kalibrierung durchgeführt. Eine Verbesserung hatten wir danach nur bedingt. Einen neuen wollen sie nicht einbauen, da Renault keine Freigabe erteilt. Manche Aussagen des Händlers zweifele ich eher an !
-
na das interpretierst du aber falsch. Ich fühle mich keineswegs auf den Schlips getreten
-
alleine beim Wiederverkauf des Fzg. ist eine abnehmbare deutlich im Vorteil. Die Zeiten sind mehrheitlich vorbei wo jeder so einen, eher hässlichen Knüppel
am Heck akzeptiert bzw. als selbstverständlich sieht. Wenn ich einen Anhänger täglich nutze ist eine starre vielleicht einfacher aber nicht schöner. Zumal der Preisunterschied beider Systeme nicht mehr allzu groß ist. Bräuchte man einen Anhänger z.B. nur einmal in der Woche, ist das für den einen oder anderen auch schon viel, kann diese aber für den Rest der Zeit abnehmen.
Das ich die AHK selbst verbaut habe, war lediglich eine Aussage in eigener Sache. Hinweisse/Tipps auf ein Kplt.Angebot mit Preise sind mir zu spekulativ , da es hier
aus der Erfahrung heraus teilweisse sehr unterschiedlich sein können.
-
man sollte sich auch fragen ; wie oft nutze ich einen Anhänger ? Für "Gelegenheitsnutzer" od. auch mal etwas mehr, reicht in der Regel eine günstige, aber abnehmbare Variante (so meine Meinung). Für regelmäßige Nutzung od. auch Dauernutzer kann man auch zu teureren/komfortableren Varianten greifen.
In meinem Fall war es eine abnehmbare mit Fzg. spezifischen E-Satz von der Marke Steinhof aus dem www. für rd. 320Euro. Es muß nicht immer Westfalia/Bosal/Brink usw. sein. Den Einbau habe ich selbst durchgeführt. Die AHK macht das was sie soll und bin damit sehr zufrieden auch hinsichtlich der max. Anhängelast des Kadjar (1800kg) die ich hin und wieder mal mit einem Autoanhänger nutze.
-
interessant und mit ein paar Kommas/Satzzeichen wäre es deutlich besser lesbar
Ob man das genauso hinbekommt bzw. die Abfolge zielgenau erreicht, wird wahrscheinlich etwas schwierig werden.
-
so kenne ich das auch, auch von anderen Fzg. Herstellern. Ich weiß zwar nicht, woher immer dieser Zusatz einer angeblichen notwendigen"Kalibrierung" kommt ??.
Ich habe schon bei einigen Herstellern mit elektr. Parkbr. die Scheiben/Beläge durch oben gen. Methode gewechselt.
In der Regel fahren danach die Kolben vor bzw. auf Anschlag. Sobald der Widerstand erreicht ist, fahren die Kolben wieder minimal zurück, um das sog Lüftspiel (Freigängigkeit) zu erreichen, fertig. -
Also ich habe 5 Jahre bei VAG als Mechatroniker gearbeitet
Ist jetzt kein VW aber auf die schnelle, ich arbeite seit 2012 nicht mehr in der Werkstatt. Welche Modelle da jetzt genau was hatte , weiß ich auch nicht mehr genau. Jedenfalls gibt es sehr wohl Modelle mit Verschleißanzeige hinten. Zu meiner Zeit waren elektronische Parkbremsen noch nicht so verbreitet, aber habe gehört das bei VW der Stellmotor der Parkbremse die Verschleiß misst.... Bei Renault wirds das aber garantiert nicht geben
naja, dann darfst du aber auch nicht so selbstsicher VW ins Spiel bringen. Wenn du bei VAG gearbeitet hast, solltest du das besser wissen und auch nicht jeder z.B. A4 hat hinten einen Verschleißkontakt. Darüber hinaus wird über den Stellmotor der elektr. Parkbremse natürlich kein Verschleiß bemessen/errechnet. Das muß nach wie vor über eine Sichtkontrolle gehen.
Was @'yew5 mit der Aussage - "...und die elektrische Feststellbremse (Parkbremse) geht auf alle Räder " tätigt, ist natürlich Bl....... !
-
@Kadjar2020, wo sollte es eine HA Verschleissanzeige bei VW geben ?, ist mir nicht wirklich bekannt und ich repariere ständig Bremsen
von VW Modellen, ältere als auch neuere Fzg. Bekannt ist es mir das nur bei BMW/Mini !