jep Andy - aber dass du mir dann ja bescheid sagst
...da will ich auch wieder mit basteln
GLG
Beiträge von Cheesy
-
-
Servus, was sagt ihr dazu. Hab heute bei Ali gefunden...
https://m.de.aliexpress.com/it…hopcart.0.0.732e8138CQxPA
Ist zwar für qq j11 aber es muss bei unseren Katias auch passenServus,
hey ja, das ist ja genau so ein Teil von meiner ursprünglichen Idee...
- Hammer, dass es das jetzt gibt und das auch noch günstig
Ja, wie Andy sagt bräuchte man halt noch die anderen 3 Schalter und man müsste dann die LEDs und deren Vorwiderstände umlöten
.... hhmmm
-
Nachdem ich den dann die PDF anleitung hier aus dem Forum zeigte, probierte der Mitarbeiter dies aus - und siehe da Kamera geht....
Servus,
herzlich willkommen im aktiven Teil des Forums
Freut mich, dass dir die Fachkenntnisse von unseren Experten schon weiterhelfen konnten und wünsche dir weiterhin viel Spaß hier bei uns
LG
Cheesy -
...was es nicht alles gibt...
sowas ist mir auch noch nicht passiert - was aber nicht heißen muss, dass der Tankdeckel wirklich noch nie zugefroren gewesen war, aber ich musste halt wahrscheinlich nicht genau dann tanken
Der Vorschlag von Skifan ist sicherlich empfehlenswert
Was mir aber generell zu dem Thema auffällt... bei unserem Fuhrpark zuhause haben alle VAG-Fahrzeuge einen Tankdeckel aus Kunststoff und die "Asiaten" und eben auch der Kadjar haben nen Metall-Deckel
Hilft zwar jetzt auch nicht weiter, finde ich aber durchaus interessant...LG
-
Hallo mrlacisum,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Kadjar-Forum
Wie Skifan und Sven schon gesagt haben, werden automatisch Daten vom RLink drauf gespeichert, sobald man den Stick einsteckt und dabei ist es egal ob noch was anderes drauf ist... der Stick muss auf FAT32-Formatiert worden sein und noch genügend Speicherplatz haben (aber auch nicht zuviel Speicher - ich selbst hab nen 32GB Stick mit ca. 10GB Musik drauf
)
Was noch zu beachten ist, wenn du ein Update für das Kartenmaterial machst - sobald das Update erfolgreich im Kadjar installiert ist, musst du die Update-Dateien vom Stick löschen. Denn ansonsten würde das RLink bei jedem Neustart das Update wieder und wieder installieren wollen...
Ich wünsch dir dann noch viel Spaß hier bei uns und noch einen schönen Sonntag,
LG
Cheesy -
...offiziell, das stimmt. Aber da mich diese ominöse Ausnehmung in dem Styroporteil links vom Woofer von der optischen Form sehr stark an einen Wagenheber erinnert hat, hab ich einen gekauft und da rein gelegt... was soll ich sagen - passt
Und weil ich ja, wie schon mal geschrieben, auch andere Autos kenne wo der Woofer im Reserve-/Notrad integriert ist, hab ich mir so eins auch noch gleich besorgt - und es passt ebenfalls perfekt(das Rad in die Mulde, der Woofer ins Rad und das Rad zum Kadjar)
LG
Falls das jemand nachahmen möchte - die Hubhöhe muss min. 35 cm sein
und mein Notrad ist das originale vom alten Koleos Modell -
(Nun ist es kühler und die Mittelkonsole quietscht, das ist noch schlimmer)
Wenn es das Problem mit den Zierleisten am Mitteltunnel betrifft, dann haben wir da was dagegen... z.B. hier
LG -
Hallo,
ich finde das kann man so oder so sehen und es kommt wohl stark darauf an, wie man es kennt und gewohnt ist/war...
z.B. erst heute früh hab ich die "Heckscheibenheizung" eingeschaltet obwohl die Spiegel frei waren - aber halt die Heckscheibe war angelaufen. Ich hab noch nie drüber nachgedacht ob es sinnvoller oder besser wäre es getrennt ein- und/oder auszuschalten - ich kenne es aber auch nur so, dass beides gleichzeitig über ein Zeitschalt-Relais läuft...
Hauptsache alles wird frei wenn ich das willAber nebenbei möchte ich euch hier auch nicht vorenthalten, dass z.B. beim neuen Koleos die Frontscheibenheizung auch nicht extra aktiviert werden kann - diese schaltet sich nur automatisch dazu wenn man bei der Lüftungssteuerung auf "MAX" drückt.... und das finden verständlicherweise auch viele nicht so toll
Also sind wir froh, dass es beim Kadjar so ist wie es eben ist
LG
Cheesy -
Wobei ich nicht wirklich verstehe, wie ein Geräuch von einem Moteor durch ein Softwareupdate behoben werden kann...
subjektiv durch kürzere Stellzeiten ?
Ja, ich hab das so verstanden... das Problem war ja nicht die Tatsache, dass die Verstell-Motoren vom Gebläse Geräusche machen während man die Lüftung anders einstellt - sondern die haben scheinbar einfach immer ein Geräusch gemacht, als würden sie sich umstellen, und das obwohl keine Taste gedrückt, also eigentlich kein Befehl dafür gegeben wurde... und das wurde jetzt mit einem Software-Update wohl beseitigt
LG
-
...mit der Fernbedienung verriegelt (geht auch von innen)...
Oh ok - wieder was dazu gelernt