jep... das war aber letztes Jahr... bzw. ja sogar noch 2019
Beiträge von Cheesy
-
-
Hallo Jürgen,
ja ich denke, dass das immer noch die aktuellste Version für dein System ist... aber du kannst das leicht selber rausfinden, wenn du hier deine FIN eingibst...
R-LINK 2: Aktualisierungen | Renault EASY CONNECT
Navi-Karten Stand ist die offiziell aktuellste Version 2019.12 - die siehst du im Navi-Hauptmenü wenn du rechts unten antippst und auf Version (oder so ähnlich) gehst....
LG
-
gefällt mir diese Liste - und vor allem die preislich aufsteigende Reihenfolge...
Cupra Formentor VZ hätte sicher was...
-
Ja, ob Hyundai dem "Premium-Anspruch" wirklich gerecht wird, wo die sich jetzt ja lt. eigener Meinung/Aussage auf diesem Niveau bewegen wollen, ist zwar auch fraglich, aber es stimmt, dass die ihre Hausaufgaben zumindest gemacht haben... der "alte" Tucson war schon ein super Auto und der neue übertrifft das dann auch nochmal merklich... ein Bekannter hat mich erst vor kurzem zu einer Probefahrt mitgenommen und gleich einen Kaufantrag unterschrieben... ca. 3 Monate Wartezeit... dann geht der Scenic IV den er aktuell fährt, nach grade mal 3 Jahren zum Hyundai-Händler... mit Renault will er nichts mehr zu tun haben...
So schlimm sehe ich persönlich das zwar nicht nach Kadjar und jetzt mit dem Koleos, aber da muss sich grundlegend wohl was ändern in der neuen Renault-Allianz, sonst werden sowas noch einige mehr Kunden so machen...
Jedenfalls dann viel Spaß weiterhin mit Kadjar und auch dem Tucson...
LG
-
Jep, das wurde wohl scheinbar irgendwie was missverstanden von "Skifan"...
Aber es stimmt halt jedenfalls doch - es steht halt definitiv da auch immer noch so drin...
Also das mit dem aktiven automatischen Fernlicht auch mit 30 km/h klingt eher nach Fehlfunktion als absichtliche Programmierung seitens Renault... nur komisch, dass es außerorts ja scheinbar bei dir trotzdem normal funktioniert...
Aber wie z.B. bei "Harry16" z.B. muss da doch eine Störung welcher Art auch immer vorliegen und auch bei "dg3ykw"... ist doch sehr eigenartig - beim dem einen blendet er nicht auf und beim anderen nicht korrekt automatisch ab...
versteh ich auch nicht und kann man doch überhaupt nicht nachvollziehen...
-
ok, dann gibt es entweder ein Treiber-Problem... Download - ELM327 USB Treiber Driver - OBD-2.net - Das Fahrzeugdiagnose Informationsportal (obd-2.de)
oder der OBD-USB-Adapter kann/will nicht mit deinem Auto kommunizieren oder ist überhaupt defekt...
aber das kommt leider eben auch vor, dass manche Adapter mit manchen Autos einfach nicht laufen... es ist irgendwie ein bisschen Glücksache, welcher Adapter dann auch wirklich funktioniert...
Oladwolf OBD2 Diagnosegerät Bluetooth Adapter, Auto ELM327 OBD Stec...
Bluetooth OBD OBD2 Code-Lesegerät Diagnosegerät Diagnosegerät HH Ad...
ACAMPTAR Elm327 USB V1.5 Obd2 25K80 Chip Auto Diagnostisches Werkze...
ELM327 USB mit FT232RL FTDI Chip OBDII CAN-BUS Auto Code-Reader Dia...
Aber ein höherer Preis ist auch keine Garantie, dass es klappt...
LG
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
-
Dann würde ich sagen, der hat keinen Dunst von irgendwas... außer hoffentlich zumindest als Mechaniker-Werkstatt der alten Schule...
Jedenfalls bekommt man die V7.x ja auch nicht einfach so... sondern wenn man div. Probleme mit dem RLink reklamiert, wie ja mittlerweile schon öfters erwähnt, dann gibt es als Lösung von Renault die ACTIS 49605 - damit wird dann über das CAN-CLIP das RLink-System quasi Re-Programmiert und so dann die V7.x installiert und konfiguriert für dein Auto...
Also entweder kannst du das denen noch verklickern oder versuchst es bei einem anderen Händler, der da besser bescheid weiß... Aber jedenfalls kommt das nur nach Kunden-Reklamation über Verbindungs- oder Empfangs-Probleme zum Einsatz und nicht so frei nach dem Motto "Einmal das V7-Update bitte"...
LG
-
Wird die Blitzererkennung jeweils über den Benutzer gesteuert?
Ja, das gehört wohl auch zu den wenigen Sachen, die im jeweiligen Benutzer individuell gespeichert werden können...
Aber eine wirkliche detaillierte Auflistung was das im speziellen noch so alles ist, was man personalisieren kann, hab ich auch noch nicht gesehen...
LG
-
Hallo,
also der Ausbau der Rücksitzbank geht genau wie hier schon beschrieben... vorne unten mittig der Sitzflächen links und rechts kräftig nach oben ziehen... beim ersten Mal wirds etwas schwerer gehen... aber dann hat man das ganze Ding quasi schon so gut wie in der Hand...
LG