Beiträge von Cheesy

    Hallo ErlerApfelbaum ,

    also nachrüsten kann man alle Varianten... ich verschieb dich mal ins vorhandene Thema dafür...


    Wie "ewoksman" schon angedeutet hat, ist es wohl eher eine Frage des Preises bzw. auch persönlicher Vorlieben... die einen störts wenn der Haken ständig drauf ist und anderen ist es völlig egal... die schwenkbare ist natürlich wohl die eleganteste und aber dann natürlich auch teuerste Lösung...:)



    Dir ebenfalls noch einen schönen Weihnachtsfeiertag,

    LG

    Für CarPlay braucht man anscheinend ein anderes USB Modul, damit es funktioniert. Stimmt das und kann man das umbauen?

    ja, und ja... aber wie schon vor kurzem gesagt und hier im Thread detailliert nachzulesen, hab ich das schon alles durch... :rolleyes: CarPlay geht nur mit der richtigen RLink HW-Version... ;):|

    CarPlay.jpg

    ...und dann sollte das auch funktionieren mit dem passenden USB-Anschluss-Modul...:) - ansonsten gibt es keine Chance... :huh:X/


    LG

    Hallo Stevie,

    ok, das war aber ein recht kurzer Ritt mit dem Facelift... :S^^ Dann, hoffen wir mal, dass der Kodiaq in den nächsten 3 Jahren noch produziert und auch geliefert wird... :D:saint::saint::saint:

    ich dachte ja eher, dass du vielleicht doch auch auf den Koleos umsattelst, aber der Kodiaq macht auf jeden Fall auch echt was her... :thumbup:und das nicht nur der Größe wegen... :)8):thumbup::thumbup:


    Es freut mich jedenfalls zu hören, dass du dann trotzdem auch weiterhin noch bei uns bleiben möchtest :m0017:


    Wünsch dir auch nochmals schöne Weihnachten und nen guten Rutsch, und dass sich der Skoda-Händler dann doch ganz bald melden möge... :m0026:



    :m0002:

    LG

    Chris

    Ich weiß garnicht, was ich da dazu jetzt noch sagen soll... Aber hoffe, dass du den Austausch bekommst und auch in einer ertragbaren Zeit...:|

    wenn sowas beim Koleos passieren würde, könnte man z.B. nichtmal mehr die Lüftung regeln... zum Glück geht das wenigstens beim Kadjar dann trotzdem noch...


    für CarPlay ist eine andere HW-Version vom RLink nötig, und ein anderes "USB/AUX-Modul", doch wenn du ja ein neues RLink bekommst, könntest du es mit dem anderen USB-Modul versuchen, wo ich mit der alten HW-Version gescheitert bin... :/ nur jetzt muss aber das RLink erst mal wieder funktionieren... :)



    Also Glückwunsch und viel Spaß mit dem Kadjar, das wünsch ich dir wohl dann besser ein andermal... aber zumindest mal Alles Gute, und allzeit gute und sichere Fahrt :thumbup::thumbup:


    LG

    Gut mit dem Debug Modus hat es geklappt aber jetzt bin ich unachtsam auf den Virgin Modus gekommen und ich depp habe das auch noch bestätigt ? kann mir einer helfen wie ich jetzt wieder das R-link an bekomme ?

    oh, da haben sich die Beiträge jetzt überschnitten...


    ach herrjeh, ok, dann wärs wohl besser gewesen du hättest es nicht geschafft... =O?(:( so einfach kann man das nicht mehr rückgängig machen...8|

    das geht nur mit einem OBD2-Adapter und der Software ddt4all wo man dann alles fürs RLink neuprogrammieren müsste... oder du hast jetzt einen Grund für eine Reklamation für die Neu-Programmierung bzw. wahrscheinlich eher direkt den Austausch vom RLink... hoffe für dich, dass das noch auf Garantie geht...:huh:

    und kleine frage am Rande auf die Version 2.2.19.30 habe ich es geupdated, könntet ihr mit einen Beitrag verlinken ob bzw. wie ich es selber höher updaten kann

    Hallo,

    und herzlich willkommen hier bei uns im Kadjar-Forum...


    Genau, also wenn du die V7.x haben möchtest, dann müsstest du das beim Händler unter Reklamation div. Probleme, wie z.B. Handy-Verbindung die immer wieder einfach abbricht und große Probleme beim DAB-Empfang, einfordern auf "Garantie/Kulanz"... dann gibt es als Lösung von Renault die ACTIS 49605 und somit die Re-Programmierung des RLink Systems und damit dann die Software V7x. - und am Rande: auch inkl. Möglichkeit Android-Auto zu aktivieren... :thumbup:



    Aber was genau funktioniert nicht wie beschrieben...? kommst du nicht in den Developer-Modus...?? Das muss genau so funktionieren - auch bei deinem...;)


    LG

    Bitte zukünftig wenigstens wieder mit Übersetzer... ;):thumbup:

    In Polen gibt es bereits rund ein Dutzend 1,3 Fahrzeuge, die mit Flüssiggas betrieben werden.

    Hauptsächlich auf dem besten Treiber für diese Art der Konvertierung - KME.

    Die Kosten für die Einrichtung von LPG betragen 1000-1500 Euro



    Nach der Umstellung auf Benzin verbraucht das Auto 9,1 Liter Flüssiggas und 1,3 Liter Benzin pro 100 km. In der Stadt (auf kurzen Strecken) steigt der Kraftstoffverbrauch auf 9,6 Liter Flüssiggas und 2,2 Liter Benzin pro 100 km.

    sowas hab ich auch noch nicht gehört... die Garantie gilt bis zum letzten Tag - Corona hin oder her... und wenn der Garantie-Tausch für die Tacho-Einheit (oder was auch immer das Problem ist) bei Renault angemeldet und freigegeben ist (was eine "gute Werkstatt" sicherlich erwirken kann und auch würde), dann müssen die Arbeitszeit für die Reparatur bzw. eben für den Austausch, genau so wie die Kosten für das "Ersatzteil", doch auch noch von der Garantie abgedeckt sein, selbst wenn dies dann erst Anfang nächsten Jahres durchgeführt und abgewickelt wird, bzw. wie aktuell eben gegeben, wohl dann überhaupt erst gemacht werden kann...

    Der Fehler bzw. Defekt ist ja immerhin jetzt vorhanden, definitiv vor Ablauf der Garantie... X(:|:!: