Anleitung Rückfahrkamera einbauen
Benötigte Teile:
- Lötverbinder
 - Optional Stecker 4 Pol
 - Kabelbinder
 - Kamera (OE-Nr: 284427832R Preis online ca. 90 €, siehe Bild 13)
 - Abdeckung/Rahmen (OE-Nr: 284F42170R Preis online ca. 40 €, siehe Bild 13)
 - Kabel zum verlängern (am besten 4 Farben) oder Stecker mit Kabeln
 
Ausbau der Kofferraumverkleidung
Siehe Bild 1
- Torx Schraube lösen und Griffmulde entfernen
 - Torx Schraube lösen und Griffmulde entfernen
 - Spreizniete entfernen
 - Spreizniete entfernen
 - Verkleidung abziehen (Verkleidung siehe Bild 2)
 - Seiten Verkleidung abziehen (links und rechts, gibt leider kein Bild von der ausgebauten Verkleidung)
 - Große Verkleidung abziehen (Verkleidung siehe Bild 3)
 
 
Prüfen ob die Kabel bereits liegen
- Stecker suchen (siehe Bild 4-9)
 - Die Kabel im Bild 6 zeigen die Kabel
 - Wenn die Kabel liegen weiter mit dem nächsten Schritt
 
 
Ausbau der Halterung Kennzeichenbeleuchtung / Kofferraum-Öffner
- Schrauben lösen (siehe Bild 10)
 - Stecker an der Beleuchtung (2x) und am Kofferraumöffner abziehen
 - Öffnung mit schneiden, siehe Linien auf dem Deckel Bild 12.
(ich habe es grob mit einem Lötkolben gemacht und dann einen Dremel benutzt) - Kamera einsetzen und Kabel in das Kofferrauminnere legen
 
Anschließen der Kabel
Ich habe 2 Varianten bisher getestet:
Variante 1; Kabel abschneiden und verlängern (siehe Bild 18)
Variante 2; Kabel crimpen und einkleben (siehe Bild 19 – 22; Buchse MQS Quadlock PIN 0,50²-0,75²)
Hier die Variante 1 mit den Lötverbindern ohne crimpen.
- Kabel am Stecker abschneiden und abisolieren
 - Kabel an der Kamera abschneiden und abisolieren
 - Kabel evtl. verlängern
 - Stecker an Kamera mit Lötverbindern anbringen (siehe Bild 18 & 25)
 - Stecker am Fahrzeug anbringen mit Lötverbindern (siehe Bild 25)
 - Alles isolieren und mit Kabelbindern befestigen (Kabelverlauf siehe Bild 26)
 
 
Freischaltung muss beim Händler erfolgen
Preis zwischen 0 – 100 €
 
Freuen und nur noch rückwärts fahren ![]()
 
Hinweis zum Kabelstrang im Auto:
Trennt man im Fahrzeug den Strang weiter auf, so sieht man, dass der Strang aus 2 Strängen besteht. Ein einzelner Strang enthält die 4 benötigten Kabel. Eines der 2 Massekabel hatte bei mir keine Isolierung. Hat mich sehr gewundert, man sieht also den blanken Draht.
 
(ohne Gewähr, Einbau nur durch einen Fachmann)