Beiträge von Flyingball

    Nachdem ich bisher nur negatives zu berichten hatte , habe in nun auch mal was positives zu berichten. Ich bin von meiner Reise nach Gibraltar zurück und bis auf die Undichtheit bei Regen und einen enorm hohen Ad-Blue verbrauch ( über 30 Liter bei 5900 km Fahrleistung ), hat er geschnurrt wie ein Kätzchen. Ich denke wir könnten das Forum bereichern, wenn wie einen neuen Verlauf mit dem Titel Kadjar und Camping aufmachen würden. Ich denke, das würde einige interessieren, wenn wir unser Erfahrungen hier austauschen würden. Ich würde dann mal Morgen damit anfangen. Jetzt muss ich erst mal auspacken und den Wohnwagen winterfest machen.

    Gruß aus den Erzgebirge !

    Frank

    Ich habe kein Panoramadach. nach der Begutachtung von Außen habe ich nichts gefunden. Heute beim freundlichen gewesen er meint sie müssten den Wagen da behalten. Da ich aber am Sonntag mit Wohnwagen im Gespann nach Gibraltar fahren will und 2 Monate unterwegs bin haben wir uns auf Anfang November für den Werkstatttermin geeinigt. Er meinte in Spanien in dieser Gegend regnet es ja nicht um diese Jahreszeit.

    @ Sauerländer , hast Du Infos für mich ,was bei Dir die Ursache war ?


    Mit herzlichem Gruß aus dem Erzgebirge an alle !

    Hallo miteinander,

    zu meinem Beitrag weiter oben nun leider noch folgendes Update. Mein Kadjar ist für Regenwetter völlig ungeeignet ! Ich hatte meinen Kadjar im freien bei Regenwetter abgestellt. Als ich losfuhr kam aus der Dachkonsole oben vorn, wo die Innenbeleuchtung sitzt bei der ersten Rechtskurve aus den dortigen Schlitzen ein kräftiger Schwall Wasser der dann unten in der Lederverkleidung des Schalthebels landete. Von der Menge her war das mindestens ein " Doppelter ". ich hatte mich ganz schön erschrocken dadurch. Nachdem er wiederum eine Stunde im Regen gestanden hatte, wiederholte sich das ganze. Danach habe ich mal nach der Ursache geforscht und dabei gefunden, dass die Verkleidung der rechten A - Säule total durchnässt ist. Das ganze natürlich kurz vor dem Urlaub. Ich hatte mir den Kadjar als Zugfahrzeug für unseren Wohnwagen gekauft und will am Sonntag damit eine Reise bis nach Gibraltar antreten. Hab für morgen einen Termin beim freundlichen. Meine Begeisterung für den Kadjar ist zur Zeit auf dem Nullpunkt.

    Trotzdem ein herzliches Glück Auf an alle aus dem Erzgebirge.

    Hallo alle miteinander.

    Bin nun ca. seit einem Monat auch Kadjar- Fahrer und ich werde das Gefühl nicht los, dass die " Kajta" heimlich im Internet hier mitliest und mich nun mit allen Wehwehchen aus dem Forum zu beglücken scheint.

    Es ging los mit dem Ausfall des Radlagers und gerade aus der Werkstatt wieder geholt gab 4 Tage später der Notbremsassistent den Geist auf.

    Seit Ende voriger Woche hab ich ihn nun aus der Werkstatt wieder zurück und bin froher Erwartung was als nächstes kommen wird.

    Also ist bis jetzt meine Zufriedenheit , vorsichtig ausgedrückt Durchwachsen.

    Hallo noch mal an alle.

    Vielen Dank für die herzliche Aufnahme.

    Ich hatte eigentlich in der Schriftleiste , die unten erscheinen soll die Infos zu meinem Fahrzeug eingetragen, aber leider erscheint es irgendwie nicht.

    Gibt es hier im Forum irgendwo eine Anleitung dazu?


    Mit herzlichem Glück auf!


    Frank

    Ich weis ja nicht ob es hierher passt, aber ich habe auch ein Problem mit der Innenbeleuchtung. Ich habe den Kadjar nun erst seit einer Woche ( Gebrauchtwagen) und bin nun fleißig am Studieren der Gebrauchsanweisung.

    Nun folgende Frage : Warum muss man zum einschalten der Lampe der Handschufachbeleuchtung die Hecktür aufmachen ?

    Siehe Seite 3,24 Punkt 2.2 Handbuch Kadjar 2020. :thumbsup: