Beiträge von Flyingball

    Hatte den selben Fehler nach längerer durchgehender Fahrt mit den selben Erscheinungen ( Gebläse schwach) wie bei Dir. Ich war damit in der Werkstatt .Habe Kältemittel vorsichtshalber auffüllen lassen, war aber genug drin, bei auffüllen ging nur verschwindend wenig rein. Die haben ein Softwareupdate gemacht. Lt. Aussage der Werkstatt frieren bei längerem intensiven Betrieb an der Klimaanlage einige Bereiche der Klimaanlage ein. Abhilfe eine Pause machen und Wagen ca. 20-30 min. stehen lassen zum auftauen dann gehts wieder oder eben Klimaanlage einige Zeit abschalten zum auftauen. Das Update soll das angeblich beheben. Nach dem Software Update hatte ich keine Probleme mehr, bin aber seitdem keine längere Strecke gefahren. Ich hatte übrigens auch dazu einen eigenen Post dazu in einem anderen Stream mit gleichem Thema aufgemacht . Vielleicht kann der Admin das zusammenlegen. der Stream heißt :

    Klimaanlage kühlt ungleichmäßig


    Sorry hatte die Überschrift kopiert die Buchstaben gehen leider nicht kleiner zu machen.

    Wenn Du die Keycard in der Nähe der Wohnungstür aufbewahrst ist es ohne weitere möglich den Wagen zu öffnen. Da gibt es spezielle Geräte die das Signal der Keycard auffangen und verstärkt weitersenden. Das benutzen Profis. Gibt es übrigens im Internet frei zu kaufen. Am besten hilft dagegen die Keycard in einer Blechschachtel zu lagern bei nicht gebrauch. Das gilt auch für die Ersatzkarte.

    Ich würde auf alle Fälle zur Zusatzgarantie raten . Ich habe 5 Jahre 100000 Km und es nicht bereut. Im normalen Garantiezeitraum habe ich schon folgende Defekte gehabt : ca.6000 Km Radlager vorn rechts, ca. 7200 km Dach undicht Leiste für Dachgepäckträger falsch montiert. Neuer Himmel und rechte Verkleidung A-Leiste erneuert. ca. 8000 km Ölaustritt am Motor wurde hier auch schon mehrfach im Forum gepostet. jetzt 2 Tage vor Schluss der Werksgarantie Lenkungsgesänge und Spurstangenkopf vorn rechts gewechselt. Nun hoffe ich dass bis zum Ende der Zusatzgarantie alle Kinderkrankheiten dann raus sind. Ich würde also unbedingt zur Zusatzgarantie raten so lang und so viele Kilometer, wie irgend möglich. Übrigens meiner ist Phase II.

    Ich hatte auch schon mysteriöse Probleme mit der Klimaanlage. Nach ca. 4 h Fahrzeit auf der Autobahn hat sie sich einfach abgeschaltet auch der Ventilator ging nicht mehr. Nach ca. 2 h ging es auf einmal von selbst wieder an. Das ist immer nur bei längeren Fahrten, ansonsten arbeitet sie normal.

    Ich bin schon länger hier im Forum unterwegs und habe hier auch schon viel gelernt. Vielen Dank an alle von deren Wissen wir hier profitieren können.

    Nun habe ich auch mal eine Frage an die 4x4 Fahrer.

    Was ist die schonendere Fahrweise für den 4x4 Kadjar ?

    Wenn man nur auf Fronantrieb fährt , oder wenn man auf 4x4 Automatik fährt ?

    In der Bedienungsanleitung habe ich dazu nichts eindeutiges gefunden.

    Mit herzlichem Glück auf ! aus dem Erzgebirge.


    Frank

    Da hast Du recht. Am billigsten war das Ad Blue in Spanien. Dort habe ich im Baumarkt für einen 10 Liter Kanister 10 Euro bezahlt. ( so gegen Mitte Oktober ) Und das war sogar noch aus Deutschland importiert.

    Ich hoffe Du bist noch in der Planungsphase. Also wenn Du mit Hänger fährst, dann steigt der Ad Blue Verbrauch stark an ! Ich bin mit Campinghänger 1300 Kg voriges Jahr bis Gibraltar gefahren und dabei für hinn und zurück ca. 30 Liter Ad Blue verbraucht. ( 6980 Km Fahrstrecke ) . In Deutschland noch mal Ad Blue vollgetankt. ( 9 Ltr.). In Bordeaux einen Beutel, nachgefüllt. ( glaube waren 7 Ltr.). In Spanien noch mal 10 Ltr. Kanister gekauft und eingefüllt . In Frankreich auf der Rückfahrt noch mal 10 Ltr aus Kanister eingefüllt. Nach der Grenze in Deutschland noch mal 6 Ltr. Ad Blue nachgefüllt. Also im Hängerbetrieb steigt der Verbrauch schon ganz schön an. Wobei ich die Pyrenäen weitestgehend vermieden habe da ich über San Sebastian gefahren bin. Aber einige durchwachsene Bergetappen waren schon dabei.


    Mit herzlichem Glück Auf!


    Frank

    Diese Entwicklung war auch für mich der Grund noch schnell einen Diesel zu kaufen, da ich das Auto als Zugfahrzeug für meinen Wohnanhänger brauche. Und ich muss sagen, da macht mein Kadjar wirklich gute Arbeit. Bis die Elektroautos ausgereift sind und auch anständige Reichweiten mit Hänger zu erzielen sind wird wohl noch eine Weile vergehen. Ich hoffe solange mit dem Kadjar durchzukommen.

    Hallo alle zusammen,

    habe heute meinen Kadjar von der 2. Durchsicht abgeholt und mich hat es nun auch erwischt mit dem Stirndeckel Problem. Ölfeucht an der Abdeckung der Steuerkette. Wenn die Werkstatt die Teile hat werde ich angerufen.

    Ist aber auf Garantie. Bin wie immer gespannt auf das Ergebnis. Radlager hatte ich schon bei ca. 6500 km durch, danach hatte es reingeregnet und nun Stirndeckel 17450 km. Mal sehen was noch so kommt.

    Mit herzlichem Glück Auf !


    Frank