Beiträge von LeopardSurd

    Wir leben in einer Übergangsphase, wo Diesel und Benzin unerwünscht geworden sind aber die Infrastruktur für Elektro-Autos unterentwickelt ist. Ich habe nichts dagegen eine Karre wie Dacia Spring zu nutzen um jeden Tag meine ca. 75 km zwischen Arbeit und Zuhause zu pendeln. Ich kaufe mir trotzdem kein "Mild-hybrid-Auto" dafür. Hab Freunde mit Tesla 3 und Hyundai Kona elektrisch. Die sind völlig OK bis zum Zeitpunkt, wo man sagt "lange Strecke?". Dann kommt ein ganz großes organisatorisches Problem.


    Bezüglich der Energiewende ist die Politik in Deutschland ganz schizophren. Man schaltet die Atomkraftwerke ab, die man in einer Übergangsphase nutzen könnte, und kauft Strom aus Polen, produziert durch Kohle. Typisch politisch.


    Ich fahre meinen Kadjar, bis ich es nicht mehr machen darf/kann.

    Beim Anhalten in einer Kreuzung, egal ob lang (Minuten) oder kurz (Sekunden), wo du weißt, du fährst wieder an, lasse es in D. N ist nicht dafür gedacht. Wenn du weißt, die Ampel wird länger Rot, kannst du die Parkbremse aktivieren und die Fußbremse loslassen.

    Wenn es wirklich um eine Rarität geht, dann würde ich direkt in einer Renault Werkstatt versuchen. Ich weiß nicht, ob es in einer freien Werkstatt möglich ist. Ja, es wird wahrscheinlich teuerer, jedoch nicht sau teuer.

    Auch wenn die Werkstatt die Anleitung 100 % respektiert, hat man immer noch S*****, da eine neue Einheit ca 1000 € kostet, wobei man heutzutage, aufgrund der Pandemie, darauf schon ziemlich lange warten muss.


    Ich finde nur blöd, dass Kadjar FL und Koleos noch mit R-Link 2 verkauft werden, wo es klar ist, dass das System eingestellt wird. Hab sowas bei Dacia gewartet aber nicht von Renault bei den Modellen.

    Meine Werkstatt würde es nicht mehr machen. Angeblich hat man schon dort versucht und ist schief gelaufen, wobei die Autos noch Garantie hatten. Ich wurde davon abgeraten. Ehrlich gesagt, ich riskiere nicht, monatelang auf eine neue R-Link 2 Einheit zu warten.