Beiträge von yew5

    Kann aber sein, dass man es trotzdem auch noch im Developver aktivieren muss, damit das Menü im RLink kommt...

    Hi


    Die Seiten im Developer Modus hab ich mir schon durchgeschaut ..... und das wird vermutlich das nächste sein, wo ich was aktiviere .... nach dem Clip


    ... und danke für die Bilder von DDT4all


    ... schau ich mir später an



    Gruß Rainer

    Deswegen sind die Steuerbescheide hier für gleiche Motorisierung auch eben NICHT vergleichbar.....

    Hi
    so ist es


    Wichtig ist auch



    Zitat

    Nur erstmals zugelassene Personenkraftwagen werden ab dem 1. September 2018 betroffen sein; davor zugelassene demzufolge nicht.


    .... deswegen zahl ich für meinen Crossborder TCe 165 auch nur 122 €



    Gruß Rainer

    Es gab hier mal wo einen Download-Link für eine V7.x, aber da sollte man besser die Finger davon lassen und einen großen Bogen drum herum machen...
    Aber vielleicht wird ja irgendwann nochmal eine funktionierende Version angeboten...

    Hi


    von so "Versuchsversionen" halt ich sowieso nichts .... wenn dann schon was, das auch funktioniert


    ... und ob meiner ursprünglich mit v2 oder v3 ausgeliefert wurde, kann ich nicht sagen, da BJ 2017, EZ 2/2018 und ich den Kadjar erst seit Juni 2019 habe.



    Gruß Rainer

    Hi


    im Auto eingebaut? Nein
    .... hab aber einen in der Garage für meine LED-Röhren zur Beleuchtung, da ich dort keine Netzspannung habe.


    Was willst du überhaupt anschließen?


    Gibt ja 2 verschiedene Typen .... modifizierter Sinus und reiner Sinus .... je nach dem, was du anschließen willst.


    Reiner Sinus ist teuer, da er wirklich die Sinuswelle von Wechselstrom imitiert / erzeugt.


    Modifizierter Sinus ist eher vergleichbar mit einer Rechteckspannung, wenn auch mit vielen vielen kleinen Stufen, aber nicht mehr zu vergleichen mit den "alten" Spannungswandlern vor 20 Jahren.


    Für alle elektrischen Geräten reicht eigentlich der modifizierte Sinus. Wenn allerdings im Verbraucher viel Elektronik verbaut ist, wird eher zum reinen Sinus geraten.
    Bohrmaschinen mit z.B. elektronischer Drehzahlregung funktionieren u.U. nicht korrekt mit modifiziertem Sinus. Kommt halt immer drauf an .... einfach testen.


    Da ja doch einiges an Strom aus der Batterie gezogen wird, diese Spannunswandler nur an der Batterie anschließen .... nicht am Zigarettenanzünder, da diese zu niedrig abgesichert sind und der Leitungsquerschnitt viel zu gering ist.


    Überleg doch mal .... Endverbraucher mit 800 W ... das wären bei 12 V über 60 A .... ohne Verlust gerechnet


    Außerdem sagt man, den Spannungswandler eher so wählen, dass er doppelt so viel bringt, wie der angeschlossene Verbraucher


    ach ja, gekauft 2018 bei ebay .... 1000 / 2000 W für ca 45 €
    1000 W Dauerleistung
    2000 W kurzfristige Leistung


    .... wichtig ist also immer die Dauerleistung



    Gruß Rainer

    Hi


    hab jetzt hier mal alles durchgelesen, bin aber noch nicht ganz schlau daraus geworden


    Was sind jetzt die Voraussetzungen für R-Link v7.x, bzw. woher bekommt man es, wenn man es haben wollen würde ;)


    Update wird bei mir keines angeboten. Aktuell ist bei mir .... siehe Signatur


    Gruß Rainer

    Hi
    dass die Innenraum so nicht angezeigt wird, ist mir schon klar, aber Sensoren sind da


    .... evtl geht es doch über Umwege ..... denke grad an ein HUD über die OBD2-Schnittstelle


    .... oder einfach ein digitales Thermometer für 12 V


    Gruß Rainer

    HI


    ah, ok .... wurde jetzt dem ursprünglichen Beitrag mit angehängt



    Die Einstellungen von Sitz, Spiegeln, etc. werden im Profil nicht gespeichert, da das R-Link diese Informationen erst gar nicht unterstützt.

    Hi
    prinzipiell schon, nur eben nicht im Kadjar ..... sonst würde es ja nicht in der BA für R-Link2 extra aufgeführt sein



    Gruß Rainer