Beiträge von yew5
-
-
Hi
ab gewissen Geschwindigkeiten fangen alle Teile, die nicht richtig befestigt sind und im Luftstrom liegen, zu vibrieren an.
Je nach Festigkeit des Objekts und Länge des Objekts, kann die Schwingung schneller oder langsamer sein.Stellt euch mal einen Lenkdrachen vor, der bei gutem Wind oben ist und durch die Leinen gesteuert wird.
Abhängig davon, wie die hintere Kante des Drachens geformt ist und wie die Spannung durch den Wind ist, fängt diese Kante zu summen oder brummen an .... teilweise sogar wie ein Schwarm HummelnJe mehr der Unterboden und die Radinnenkästen verkleidet sind, desto mehr Fehlerquellen sind da, wo der Luftstrom durch pfeifen kann
Gruß Rainer
-
Hi
mir ging es nicht um das "automatische" Versperren bei Handfree, sondern um das manuelle Versperren mit Schlüsselkarte oder mit Druck auf den Türknopf am Auto, obwohl ein Schlüssel im Auto liegt.
Ich drück oft am Türknopf, weil ich den Schlüssel eingesteckt habe und ich mich auf das "automatische" Versperren bei Handfree nicht ganz verlassen kann. Hat einige male nämlich nicht funktioniert .... warum auch immer
Gruß Rainer
-
Hi Cheesy
hab meinen Beitrag noch nachträglich bearbeitet ..... dieses auch mit berücksichtigt?
Gruß Rainer
-
Hi
ist schon klar .... die originale Aussage von der (EU)-Vorschrift war von TCe165
Gruß Rainer
-
Genau so sieht es aus, das ist der Grund.
hat aber meiner Meinung nach nichts mit einer EU-Vorschrift zu tun
Dehnschrauben, so wie oben schon genannt, dürfen nur einmal auf das vorgeschriebene Anzugsmoment und Drehwinkel angezogen werden. Sind hier sicherheitsrelevante Teile davon betroffen, dann geht es um die eigene Sicherheit und um Schadensersatzansprüche, falls sich rausstellen sollte, dass hier geschlampt worden ist.
Gruß Rainer
-
Hi
hab ich einen Schlüssel im Kofferraum hinten drin offen liegen, kann ich das Fahrzeug trotzdem abschließen und ist zu ... geht dann nur noch mit dem zweiten Schlüssel auf .... gerade ausprobiert
Geht auch, wenn der Schlüssel beim Schaltknauf liegt
..... allerdings nur, wenn sich der zweite Schlüssel im Bereich des Fahrzeugs befindet (handfree).
Ist dieser Schlüssel zu weit weg für handfree, dann klappt es auch nicht mit dem Verschließen, aber ich kann trotzdem aus ca 5 m per Knopfdruck am Schlüssel versperren.
Gruß Rainer
-
Hi
mit "automatischer Verriegelung" meinst du doch, wenn man sich vom Auto entfernt und der Wagen sich selber zu sperrt
Ich hab ja den Wagen selber verriegelt .... entweder mit dem Türknopf oder mit der Karte ... weiß ich nicht mehr.
.... aber gestern auch grad wieder anders rum.
Hab mich vom Auto entfernt und es hat nicht verriegelt .... also Schlüssel raus und mit FB verriegelt.
Der zweite Schlüssel war in der Wohnung, kann also das automatische Verriegeln nicht blockiert habenGruß Rainer
-
Hi Skifan
aus dieser Sicht noch nicht betrachtet .... macht aber Sinn
Gruß Rainer
-
Hi
hatte letztens, dass meine Frau ihren Schlüssel in einer Tasche im Kofferraum liegen hatte und beide das Auto verließen und ich die Tür verriegelt habe. Entweder mit der Schlüsselkarte oder mit dem Knopf am Türgriff .... kann nicht mehr sagen, wie genau
.... auf alle Fälle haben wir uns vom Fahrzeug entfernt, war aber immer im Sichtbereich.
Ich ging dann aber doch zum Auto zurück - ohne meinen Schlüssel - um den vergessenen Schlüssel zu holen, aber das Auto ließ sich trotzdem nicht öffnen, weder an der Heckklappe, noch an beiden Türen ... auch nicht durch Drücken des Knopfes an der Tür
Eigentlich doch komisch .... warum ließ sich das Fahrzeug nicht öffnen, obwohl der Schlüssel sich im Fahrzeug befand?
Gruß Rainer