hast du die Batterien selber gewechselt oder beim Händler wechseln lassen?
... und welche Marke ist verbaut? Haltbarkeitsdatum? .... steht in der Regel auf der Verpackung der Batterie der CR2032
Gruß Rainer
hast du die Batterien selber gewechselt oder beim Händler wechseln lassen?
... und welche Marke ist verbaut? Haltbarkeitsdatum? .... steht in der Regel auf der Verpackung der Batterie der CR2032
Gruß Rainer
Hi
hab meinen jetzt seit Juni letzten Jahres und bin ca 15.000 km gefahren.
Schlüsselbatterie ist bei mir noch ok und wurde seit dem Kauf auch noch nicht gewechselt .... nur beim Schlüssel der Frau (die am wenigsten fährt), hab ich vor einiger Zeit die Batterie wechseln müssen, da die Meldung kam.
Witzigerweise war die Meldung immer nur dann vorhanden, wenn wir beide im Auto waren, also wenn beide Schlüssel in Reichweite waren.
Gruß Rainer
Bei der Rückfahrt habe ich mir das angeschaut warum da überhaupt nur 50 erlaubt ist. Ich habe nicht gefunden warum.
also ich fahre da eine steile Strasse runter
Hi
ich glaub, du hast dir die Antwort schon selber gegeben.
... auch "gefährliche" Straßenabschnitte rechtfertigen eine Geschwindigkeitsbeschränkung
... und inzwischen dürfte doch jedes aktuelle Navi ein halbwegs aktuelles Kartenmaterial haben, wo auch die Geschwindigkeitsbegrenzungen angezeigt werden und (wenn aktiviert) akustisch man drauf aufmerksam gemacht wird.
Das gleiche gilt doch auf für Fahrzeuge mit eingebauten Navi und / oder Verkehrszeichenerkennung. Hier kann man doch auch einen Signalton bei Überschreitung aktivieren.
Ich weiß, passt nicht immer, aber grundsätzlich sind die aufgestellten Verkehrsschilder bindend.
.... und grundsätzlich gilt doch immer angepasst zu fahren und nicht erst, wenn die Geschwindigkeit per Radar überwacht wird
Gruß Rainer
Außerdem darf man nur 1,5% Abweichung haben aber das ist mehr.
Somit würdest das auch nur eingetragen bekommen wenn die Software im Auto darauf angepasst wird , wenn das überhaupt geht...
Hi
1,5 % Abweichung erlaubt? Woher hast du die Daten?
In diesem Fall ist es so, dass sich der Abrollumfang verringert, also bei gleichem eingegebenen Wert der Tacho bei 100 km/h mehr anzeigt und mehr anzeigen ist grundsätzlich erlaubt ..... nur anders rum nicht
.... es darf keine 105 km/h gefahren werden, aber der Tacho zeigt nur 100 an ..... DAS darf nicht sein
Bild 2020-02-28 um 07.54.20.png
.... und im ABS-Steuergerät ist der Abrollumfang als Tachometer-Index hinterlegt, also lässt er sich dort auch ändern und anpassen
Bild 2020-02-28 um 07.36.57.png
Gruß Rainer
fast nur alte Säcke hier ... hätte ich nicht gedacht, dass die Marke Renno doch eher die älteren Herren anspricht.
Hi
hast recht ..... fast nur Säcke hier unterwegs ![]()
.... und als ich mit Renault angefangen habe, war ich auch mal jünger
Du kannst zwar später mal dein Auto tauschen, ändert aber gar nichts dran, dass du auch älter wirst
Gruß Rainer
Wo und wann wird das Bild der Frontkamera angezeigt?
Hi
ich denke nicht, dass du die Kamera als Front oder Heck in R-Link einbinden kannst
.... evtl über ddt4all
... ansonsten sehr wahrscheinlich über einen separaten Monitor oder einen Rückspiegel mit Kameraeingang
Gruß Rainer
beim Tce brauchen wir die nicht meint Renault, wegen der Lautstärke
Hi
naja, der TCe 165 hatte sie wenigsten noch drin. Sieht mit Abdeckung aber trotzdem etwas aufgeräumter auf
Gruß Rainer
Ich habe die Bestellung der Scheibe aber vor Information der Versicherung freigegeben und darf mich jetzt mit meiner Versicherung "streiten" wieviel und ob das von der Versicherung überhaupt getragen wird.
Hi
das ist aber sehr ärgerlich, aber ich würde es mal so versuchen ....
da du ja nicht mit kaputter Heckscheibe fahren kannst .... ist ja kein Sprung wie teilweise in der Frontscheibe ..... bestand absoluter Handlungsbedarf. Vor allem, wenn das Fahrzeug in der Regel draussen steht und/oder du zwingend auf das Auto angewiesen bist.
In deiner Werkstatt kann die Scheibe gleich bestellt werden und wirklich fachgerecht eingebaut werden und das evtl viel schneller als in einer "vorgeschriebenen" Werkstatt.
Gerade die Reparatur über die Versicherung verzögert ja erst recht die Reparaturdauer.
Erst zur Versicherung und Schaden melden und dann auf Antwort warten, wo du dein Auto reparieren lassen darfst und dann noch Terminabsprache mit besagter Werkstatt.
Ich denke, da hast du schon ein paar triftige Gründe für deine schnelle Aktion
Ich weiß zwar jetzt nicht, wie schnell deine Werkstatt war, aber so Scheibenreparaturfirmen sind schon verdammt schnell.
Glasschaden Frontscheibe beim Audi vom Sohn und mit meinem Versicherungsvertreter gesprochen.
Noch bevor ich wieder daheim war, hat die Reparaturfirma schon 2x versucht, mich anzurufen und als wir ein paar Tage später dran waren, hatte die Firma schon eine neue Frontscheibe da, obwohl es kein Austausch, sondern nur eine Reparatur eines Steinschlags war .... und dabei sind wir auch geblieben, weil die Reparatur kostenlos war und der Scheibentausch wäre mit Selbstbeteiligung gewesen.
Kann später immer noch getauscht werden, falls es doch noch notwendig wäre.
Gruß Rainer
Wechsel einfach mal die Werkstatt
Hi
ich bin in der Werkstatt seit 2003 und bin eigentlich immer zufrieden gewesen .... und zudem von mir aus nur knapp 2 km entfernt. Da ist es kein Problem, das Auto abends abzustellen und dann zu Fuß nach Hause zu gehen.
Die nächsten Renault-Werkstätten sind dann über 30 km entfernt
... da muß schon mehr sein, die Werkstatt zu wechseln
Gruß Rainer
Bei dem Kadjar Phase 2 dauert es wohl gut 5 Minuten, bis man was merkt.
Hi
fährst du mit "ECO"-Modus?
.... da wird die Leistung der elektrischen Verbraucher ebenso reduziert und die Sitzheizung ist langsamer warm
Gruß Rainer