Hi
bei meinem Espace komm ich auch gut an die Lampen hin, aber wenn ich mir z.B. den Peugeot 207 meiner Tochter ansehe, da brauchst du fast schon Spagettifinger um die Leuchtmittel auf der Fahrerseite wechseln zu können.
.... und hatte auch vor Monaten mal einen Mazda 3 (glaub ich) da und hab bestimmt auch über 15 min gefummelt, bis die Lampe wieder drin war.
Im Winter .... mit kalten Fingern .... keine Chance und dir bleibt nichts anderes übrig, als mit defekter Beleuchtung weiter zu fahren .... und da kannst du 100 mal ums Auto laufen, deswegen wird's auch nicht besser.
Bei den digitalen Tachos hast du recht, da siehst du es nicht, ob Licht an oder Licht aus ist (meine jetzt aber nicht die Kontrollleuchte für's Fahrlicht). Bei den alten analogen Tachos war ohne Licht auch nichts beleuchtet und es fiel gleich auf, wenn da was dunkel war.
Fahrschule hin oder her .... es sagt eigentlich der gesunde Menschenverstand, bei schlechten Lichtverhältnissen das Licht einzuschalten und nicht jedes Auto hat zudem Tagfahrlicht.
Bewusst das Licht einzuschalten ist eine Sache, Licht vergessen einzuschalten eine andere
... und auch wenn ich die Beleuchtung vor der Fahrt kontrolliere, ist das noch lange keine Garantie, dass die Beleuchtung auch die ganze Fahrt über funktioniert
Gruß Rainer