Beiträge von yew5

    Also es geht mich ja nichts an, hast Du dich vielleicht vertan.

    Hi
    ne, passt schon .... über Winter (Oktober bis Mai) fahr ich noch den Espace .... und solange der läuft ...


    Fahr ja insgesamt im Jahr über 40.000 km und die spul ich primär mit dem Espace runter .... umsonst hat der ja nicht schon über 510.000 km und auch für größere Sachen zum Transportieren eignet sich der Kadjar nicht so richtig .... solange keine Hängerkupplung dran ist.


    Ab Mai ist der Kadjar dann wieder Hauptfahrzeug, aber über Winter fahr ich nicht so viel damit



    Gruß Rainer

    was ich so auf dem Reparaturschein gesehen habe, wurde bei mir nur die hintere Lambda-Sonde getauscht

    Hi


    ich glaub, das Spielchen geht wieder los


    am 11.10.19 wurde die Lambda-Sonde 2 auf Garantie getauscht und heute, kurz nachdem ich losgefahren war .... "Start / Stop überprüfen" und später dann "Abgassystem überprüfen"


    Seit dem Austausch bin ich ca 700 km gefahren. Fast keine Kurzstrecken, meist längere Strecken, aber zwischendurch steht das Auto auch mal 2 - 3 Wochen.
    Bei der letzten Fahrt vor ca 1 1/2 Wochen war noch keine Fehlermeldung und die Fahrt war auch so um die 2*40 km


    Vorhin noch telefonisch für morgen einen Termin ausgemacht zum Nachsehen. Könnte ich auch selber machen, aber ist ja Garantie drauf



    Gruß Rainer
    ... mehr Infos morgen

    elektrisch ist nur die Verstellung der NW

    @ole77


    die Nockenwelle direkt oder über Umweg hydraulisch?


    Bei älteren Renault Motoren gibt es zwar auch schon das elektrische Steuerventil für die Nockenwelle (wird vom MSG angesteuert), aber dieses Steuerventil gibt nur den Öldruck weiter zur Nockenwelle, bzw. genau genommen zum Nockenwellenrad.
    Dieses Nockenwellenrad verstellt dann den Zeitpunkt der Nockenwelle (drehzah- und öldruckabhängig).


    Gibt Varianten nur für die Einlaßnockenwelle und auch für Einlaß- und Auslaßnockenwelle



    Gruß Rainer

    Das kann ich mir nicht vorstellen, dass in den heutigen Motoren keine Hydrostößel verbaut sind.

    Hi


    leider ja, hab in den technischen Unterlagen nachgeschaut. Hab es aber auch nur überflogen, aber ich glaub, da war was mit 150.000 km drin gestanden (Ventilspiel überprüfen). Kann ja nachher nochmals nachsehen .... beim HLMR



    Gruß Rainer


    Nachtrag:
    .... das mit den 150.000 km kann ich jetzt nicht mehr finden. War vermutlich was ganz anderes

    Beim TCE sind doch gar keine Hydro drin

    Hi
    ist das denn nicht eher Rückschritt als Fortschritt??


    Bin eigentlich davon ausgegangen, dass fortschrittliche Motoren Hydrostößel drin haben und keine mechanischen Stößel, wo man das Ventilspiel über die Stößel einstellen muß


    d.h., Ventilspiel im kalten Zustand messen und mit Maßtabelle vergleichen und wenn die Werte nicht stimmen, müssen die mechanischen Tassenstößel ausgetauscht werden und dazu ..... muß vermutlich der Zylinderkopf ausgebaut werden, weil im gleichen Arbeitsgang auch die Ventile kontrolliert werden und die Ventilfedern auf "Verschleiß" kontrolliert werden.


    "Verschleiß" bei den Ventilfedern heißt nichts anderes, als die Länge der Feder im Ruhezustand zu kontrollieren und anschließend die Länge im belasteten Zustand mit einer gewissen Kraft.



    Gruß Rainer


    Nachtrag:
    mechanische Tassenstößel .... gibt ja auch hydraulische Tassenstößel

    @Loser76


    verstellt sich nur das Tachodesign oder setzt sich der Bordcomputer auch zurück .... also Teilkilometerzähler, Durchschnittsverbrauch ...?


    .... wenn ja, dann ist hier schon ein Beitrag zu diesem Thema


    R-LINK / Bordcomputer - Style/Tachodesign etc. wird vergessen/verstellt - Renault Kadjar Forum
    Leider vergisst mein Kadjar hin und wieder, welchen Style ich für den Tacho gewählt habe und zeigt leider einen anderen, nur die Farbe bleibt wie gewünscht.…
    www.kadjar-forum.de



    Gruß Rainer

    Hi


    hab grad bei mir nachgeschaut .... Varta CR2032 ... gekauft 11/18 bei amazon im 5er-Pack (ca 3,50 €) ..... haltbar laut Aufdruck bis 11/27


    Ob jetzt wirklich nur Varta problemlos funktioniert oder auch andere Marken, kann ich nicht sagen, da ich erst einmal beim Ersatzschlüssel gewechselt habe und auch nicht mehr sagen kann, was drin war



    Gruß Rainer

    20000 km für stossdämpfer

    prinzipiell muss ich dir da schon recht geben, die müssen länger halten


    Hab bei meinem Espace vor 2 Jahren die Dämpfer (und Federn) vorne und hinten getauscht
    .... Dämpfer waren noch original ... 18 Jahre und knapp 450.000 km


    Federn vorne waren aber schon mehrfach gebrochen



    Gruß Rainer