tomeee
Hi
je neuer die Clip-Software ist, desto mehr neue Fahrzeuge werden unterstützt. Alte Fahrzeuge funktionieren aber dennoch weiter .... und ich habe es noch nie gesehen, dass bei einer neueren Clip-Version die Unterstützung für ältere Fahrzeugmodell gestrichen wurden.
Du brauchst einerseits die Software (Can-Clip) und die Diagnose-Sonde als original oder Klon und wie die aussieht, kannst du in Post #21 sehen.
Die Installation und Registrierung ist aber ein wenig tricky und man muß sich genau an die Anleitung halten .... vorausgesetzt, die Anleitung stimmt auch. Hab schon Anleitungen gesehen, die vollkommen falsch oder komplett mißverständlich geschrieben waren.
Clip läuft auch gut bei einem alten Espace 3 Baujahr 2000
Fahrzeug braucht aber den Can-Bus und das dürften dann alle Renault-Modelle so ab 1998/99 sein .... evtl auch etwas früher. Für Fahrzeuge ohne Can-Bus gab es von Renault noch ein älteres Diagnose-Gerät.
Wichtig ist auch der Computer, also am besten ein Laptop.
Ältere Clip Versionen laufen noch auf XP, ansonsten ab Win 7 ... aber hier muß das System zwingend 32 bit sein.
Du kannst zwar Clip auch auf einen 64 bit System installieren, bringt dir aber nichts, da die Treiber der Sonde nur 32 bit sind und somit nicht funktionieren, also keine Sonde erkannt wird.
Optimal wäre also ein alter Rechner, wo sonst nichts droben ist .... oder ein neuerer Rechner, wo ein älteres System in einer virtuellen Umgebung läuft.
VirtualBox von Oracle läuft recht gut und kostet zudem nichts.
Kann eigentlich nur was zur normalen Can-Clip-Sonde was sagen. Mit der Bluetooth-Variante hab ich keine Erfahrung
Bei den Klons gibt es schon ziemliche Qualitätsunterschiede ... vollbestückte / teilbestückte Platinen und unterschiedliche Qualität.
Was so alles in Facebook geschrieben wird .... keine Ahnung .... Facebook interessiert mich nicht.
Preis? Denke schon, dass die mittlerweile guten und günstigen Geräte (Sonde mit Software) im Bereich über 100 Euro liegen
Gruß Rainer