Hi
also nicht bei Renault getestet worden .... ok
Gruß Rainer
Hi
also nicht bei Renault getestet worden .... ok
Gruß Rainer
Hi
auch eine neue Batterie könnte nach kurzer Zeit defekt sein
.... und wo wurde sie ersetzt? In einer freien Werkstatt oder bei einer Renault-Werkstatt
Gruß Rainer
Hi
Dichtungen werden eigentlich nicht so schnell spröde und gehen kaputt. Eher schon, daß Schmutz im Bereich der Dichtung ist und so die Dichtung nicht mehr sauber anliegen kann
Bei meinem Espace (Bj. 05/2000) muß ich auch jährlich mal die beiden Glasdächer raus nehmen und die Dächer und die Dichtungen reinigen und wieder mit Pflegemittel behandeln. Ursache ist hier wirklich nur der Schmutz. Dichtungen sind soweit immer noch in Ordnung.
Wenn jetzt allerdings z.B. die Rücklichter nicht sauber festgeschraubt sind, können die Dichtungen auch nicht sauber anliegen .... oder wenn im Bereich der Dichtung, der Kunststoff der Rücklichter gesprungen ist .... dann ist das mit dem Abdichten auch so eine Sache
Gruß Rainer
.... ach ja, ich nehm immer Babypuder und geh so auf Spurensuche
Hi
wo genau naß? Mittig, seitlich?? oder wo
Gruß Rainer
Hi
Schuß ins Blaue .... könnte das an der Batterie liegen, die so langsam den Geist aufgibt?
Gruß Rainer
Hi
Klimaautomatik hat in der Regel immer ein eigenes Steuergerät
Gruß Rainer
wäre z.B. das
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hi
du hast ja die Anzeige für
A: Gesamtkilometerzähler, Teilstreckenzähler
und
B: ø-Verbrauch, ø-Geschwindigkeit, Restreichweite und Tageskilometerzähler
Wenn du B zurück setzt, bleibt ja bei A der Teilstreckenzähler erhalten
A und B sind soweit getrennt
Kann allerdings jetzt nicht sagen, wenn du bei A den Teilstreckenzähler zurück setzt, ob dann B erhalten bleicht .... müsste ich beim nächsten Tanken mal probieren.
Wobei dies die Phase 1 betrifft. Ob sich bei Phase 2, also beim Facelift was geändert hat, kann ich nicht sagen.
Beim Hyundai von der Frau kenn ich aber auch, dass 2 getrennte Tageskilometerzähler vorhanden sind und auch der ø-Verbrauch und ø-Geschwindigkeit getrennt sind. Da muß ich immer mehrfach auf Reset gehen
Gruß Rainer
Nachtrag:
war grad beim Tanken (war grad günstig und zudem beim Einkaufen) ....
wenn der Teilstreckenzähler zurückgesetzt wird, bleiben die Werte bei B erhalten, sind also getrennt. Hier also auch noch einen Reset
Hi
ein Forum lebt von seinen Mitgliedern und von den Beiträgen, die sie erstellen.
Jeder wird wann vor einem Problem stehen, das er versucht zu lösen. Entweder alleine tüfteln oder in Zusammenarbeit in der Gruppe oder über Beiträge der user hier.
Ich meine hier nicht diejenigen, die wegen jedem kleinem Pups in die Werkstatt laufen, sondern diejenigen, die sich Reparaturen am Auto selber zutrauen. Egal ob sie Spaß daran haben oder weil sie sich die Werkstattkosten sparen wollen oder müssen.
Manchmal ist es auch ein Zeitproblem, weil man einen Werkstatttermin erst in 3 oder 4 Wochen bekommen würde.
Ehrlich, wenn ich wegen jedem Problem in die Werkstatt fahre, brauche ich auch das "Kleingeld" dazu und man überlegt sich dann, ob man die Reparatur wirklich machen läßt oder nicht.
Derjenige, der sich was zutraut, wird wahrscheinlich nicht lange fackeln und versuchen, das Problem selber zu lösen.
Jeder fängt doch mal klein an. Mal eine Reparatur hier, mal da und wenn es Spaß macht und man Erfolg sieht, dann wird es eben mehr.
Was natürlich oft fehlt, sind wichtige Informationen / Hinweise für spezielle Reparaturen, Drehmomente usw. .... also die technischen Notes, wie sie die Werkstatt haben ..... oder eben so eine Bilderstrecke, wie man gewisse Arbeiten eben erledigen kann.
Aber es gibt ja dann noch die Reparaturhandbücher wie "jetzt mache ich es selbst" oder wie sie alle heißen.
Das war auch mein erster Einstieg beim Auto. Ich denke aber nicht, dass diese Bücher jetzt schon für den Kadjar erhältlich sind. Das wird noch ein paar Jahre dauern.
Früher war fast alles Mechanik oder Elektrik am Auto. Inzwischen ist überall Elektronik mit drin und man braucht Diagnosegeräte und die passenden Werkzeuge dazu.
Hab mir vor ein paar Jahren ein digitales Oszi gekauft. Ok, hat ca 80 € gekostet, aber ich wollte eben den Fehler am Hyundai i10 finden, weil mir ein Fehler an der Auslaßnockenwelle angezeigt wurde.
Tauschen des Sensors an sich wäre kein Problem gewesen, aber ich wollte eben wissen, was die Fehleranzeige auslöst und man hat das auch gut am Oszi auslesen können, bzw. sogar sehen. Immer wieder mal so kleine Ausreißer nach oben unten .... und das wars.
Trotz neuem Sensor und dem Oszi war die Reparatur letztendlich bestimmt billiger als in der Werkstatt und was wichtiger ist, man lernt immer wieder was neues dazu. Learning by doing
Gruß Rainer
Aus dem Grund werden solche "Anleitungen" in Foren nicht unbedingt gerne gesehen
Hi
jedes Forum entwickelt sich weiter und auch die Anleitungen werden sicherlich mehr werden.
Themen, die aber überhaupt nicht geduldet werden, sind Arbeiten rund um den Airbag, denn da geht es nicht nur um Sicherheit, sondern es besteht zudem Explosionsgefahr und Arbeiten daran, darf nur von speziell geschultem Personal durchgeführt werden.
Im alten Espace-Freunde-Forum waren viele Anleitungen und Hilfestellungen mit drin, aber irgendwann Anfang des Jahres ist am Server was kaputt gegangen und nun ist man dabei, auf neuere Software umzusteigen (was leider nicht so richtig klappt) und wenn möglich, die ganzen alten Beiträge wieder zu rekonstruieren.
Hier im Forum kann jeder mitlesen, auch nicht Angemeldete. Im Espace-Freunde-Forum hatten wir noch einen "internen" Bereich, da kam man nur hin, wenn man registriert und sich aktiv im Forum angemeldet hatte. Da wurden dann private und auch heiklere Themen .... z.B. Clip behandelt
Gruß Rainer