und neue Karten sowieso (im Moment noch) nicht.
Hi
hab erst vor kurzem reingeschaut und da waren definitiv Karten noch zum Kaufen
Gruß Rainer
und neue Karten sowieso (im Moment noch) nicht.
Hi
hab erst vor kurzem reingeschaut und da waren definitiv Karten noch zum Kaufen
Gruß Rainer
Hi
kann sein, daß der Server Probleme macht .... denn nicht mal auf MyRenault > R-Link Store .... gibt es aktuell Karten zum Kaufen
Bild 2022-10-26 um 16.42.26.png
Gruß Rainer
Hi
je neuer die Clip-Software ist, desto mehr neue Fahrzeuge werden unterstützt. Alte Fahrzeuge funktionieren aber dennoch weiter .... und ich habe es noch nie gesehen, dass bei einer neueren Clip-Version die Unterstützung für ältere Fahrzeugmodell gestrichen wurden.
Du brauchst einerseits die Software (Can-Clip) und die Diagnose-Sonde als original oder Klon und wie die aussieht, kannst du in Post #21 sehen.
Die Installation und Registrierung ist aber ein wenig tricky und man muß sich genau an die Anleitung halten .... vorausgesetzt, die Anleitung stimmt auch. Hab schon Anleitungen gesehen, die vollkommen falsch oder komplett mißverständlich geschrieben waren.
Clip läuft auch gut bei einem alten Espace 3 Baujahr 2000
Fahrzeug braucht aber den Can-Bus und das dürften dann alle Renault-Modelle so ab 1998/99 sein .... evtl auch etwas früher. Für Fahrzeuge ohne Can-Bus gab es von Renault noch ein älteres Diagnose-Gerät.
Wichtig ist auch der Computer, also am besten ein Laptop.
Ältere Clip Versionen laufen noch auf XP, ansonsten ab Win 7 ... aber hier muß das System zwingend 32 bit sein.
Du kannst zwar Clip auch auf einen 64 bit System installieren, bringt dir aber nichts, da die Treiber der Sonde nur 32 bit sind und somit nicht funktionieren, also keine Sonde erkannt wird.
Optimal wäre also ein alter Rechner, wo sonst nichts droben ist .... oder ein neuerer Rechner, wo ein älteres System in einer virtuellen Umgebung läuft.
VirtualBox von Oracle läuft recht gut und kostet zudem nichts.
Kann eigentlich nur was zur normalen Can-Clip-Sonde was sagen. Mit der Bluetooth-Variante hab ich keine Erfahrung
Bei den Klons gibt es schon ziemliche Qualitätsunterschiede ... vollbestückte / teilbestückte Platinen und unterschiedliche Qualität.
Was so alles in Facebook geschrieben wird .... keine Ahnung .... Facebook interessiert mich nicht.
Preis? Denke schon, dass die mittlerweile guten und günstigen Geräte (Sonde mit Software) im Bereich über 100 Euro liegen
Gruß Rainer
HI
Grube ist fast fertig, fehlen nur noch die letzten Feinheiten .... Steckdosen verkabeln, Druckluftanschluß .... und natürlich Wände und Boden streichen.
Bilder und Einzelheiten zur ganzen Bauphase demnächst, wenn die Garage wieder aufgeräumt und bezugsfertig ist
Gruß Rainer
Hi
die Frage ist doch auch, welchen Fehler hat dein Spezi genau ausgelesen .... und ob dieser Fehler auch mit dem Renault-Diagnosegerät identisch ist.
So mir nichts dir nichts einfach mal 500 Euro für eine Vermutung ausgeben ist dann doch zu viel Spielerei .... außer man ist sich 100 prozentig sicher.
Wenn ich mir die Nummer 21250BV81A ansehe und bei diversen Händlern nachsehe, dann stimmt das schon mit Kühlwasserthermostat, aber ich bekomme bessere Preise .... wenn leider dort auch nicht auf Lager
https://www.pkwteile.de/oen/21250bv81a
Ich würde mir am Thermostat mal die elektrischen Kontakte ansehen, vielleicht ist da auch der Fehler
Gruß Rainer
Schau mal in deinem Handy nach
Hi
hier sind nur die üblichen Geräte aufgelistet .... Fitness-Tracker, Jabra Headset, MBP und R-Link
Gruß Rainer
Hi
hab doch schon geschrieben, welche Handys gekoppelt sind ... und zugestimmt habe ich gar nichts am Freitag. Hab ja selber telefoniert, aber über Headset ... was auch die Regel ist
Gruß Rainer
Hi
am Freitag nachmittag auf dem Weg nach Hause noch telefoniert ... mit Headset. Als ich dann nach dem Gespräch das Radio wieder lauter machte, konnte ich auf einmal das Gespräch eines fremden Teilnehmers bei mir im RLink über die Lautsprecher hören. Muss sich also im Stau ein fremdes Handy mit meinem RLink gekoppelt haben.
Gekopptelt sind bei mir eigentlich nur 4 Geräte. Mein altes iPhone 4S, das neue 13 mini, das iPhone 8 der Frau und das Handy der Tochter (Xiaomi).
Dachte, so was wäre im Normalfall gar nicht möglich .... außer man legt es darauf an, fremde Gespräche abzuhören.
Gruß Rainer
Hi
bei mir sind es jetzt die Borbet Y 7/17 ET 40 geworden .... Titan matt und Reifen die Nexen Winguard Sport 2 SUV BS 215/60 R17
Bis jetzt war im Sommer / Winter immer noch die Originalbereifung droben .... Ganzjahresreifen .... Yokohama 225/45 R19
Für den Sommer zwar noch eine Saison ausreichend, aber für den Winter eben zu wenig
Gruß Rainer
Hi
bei Änderung der Reifengröße, die grundsätzlich nicht vorgesehen ist, aber mit Eintragung dennoch möglich ist, ist eine Änderung des Tachoindexes u.U. notwendig .... denn ein Tacho darf zwar mehr als die gefahrene Geschwindigkeit anzeigen, aber niemals weniger .... deswegen Änderung des Tachoindex.
Mit der Renault-Software ist es auf alle Fälle vorgesehen und ich wüsste nicht, was dagegen sprechen würde, dass es mit DDT4all auch möglich wäre.
Beim Espace 3 läuft der Tachoindex ebenfalls über das ABS-Steuergerät und dort ist es definitiv machbar.
Gruß Rainer