Beiträge von yew5

    Hi

    bei meinem ph 1 (wie im Anhang) ist es nicht von - bis, sondern nur

    215/60 R17 (96H) // 7J17 - 40

    225/45 R19 (96W) // 7J19 - 40

    ... also keine 18 Zoll in den Papieren .... hab mich da anhand des Aufklebers auch täuschen lassen, aber Werkstatt sagt eben auch was anderes


    Gruß Rainer

    Hi


    Am Typenschild am Fahrzeug (müsste hinten bei der Tür stehen) ist eine Tabelle mit Rad-/Reifenkombinationen und den Luftdruck dazu .... heißt aber noch lange nicht, dass du all diese Kombinationen auch auf dein Modell drauf machen darfst


    ..... einfach in die Fahrzeug-Papiere schauen


    Was da nicht drin steht, geht dann immer noch mit ABE / Gutachten für die Felgen, bzw TÜV-Abnahme für Reifen, bzw. Rad-/Reifenkombination ...... also Eintragungspflicht



    Gruß Rainer

    Hi


    regelmäßig Ölstand kontrollieren und am Öl fühlen und riechen. Benzin im Öl, also Ölverdünnung, sollte so doch u.U. erkennbar sein


    Zu dem Test mit Tempomat kann ich nichts sagen, fahr selber einen anderen Motor


    Gruß Rainer

    steht auf Ganzjahresreifen- hatte ich noch nie, denke Winterräder sind hier auf der schwäbischen Alb erforderlich....

    Hi


    nicht unbedingt .... meiner ist auch mit Ganzjahresreifen gekommen und hier in Südbayern gibt es doch auch immer wieder gut Schnee und ich war wirklich positiv überrascht. Ich bin auch viel zu Tages- und Nachzeiten unterwegs, fahr fast 200 km täglich, überwiegend Land- und Bundesstraße und etwas Autobahn.


    Letztes Jahr im November, nach ca 90.000 km hab ich mir jetzt neue Winterreifen und Felgen zugelegt und fahr die Ganzjahresreifen diesen Sommer weiter runter. Haben jetzt immer noch so zwischen 3 und 5 mm


    Wenn du allerdings wenig fährst, sind GJR meiner Meinung nach die bessere Wahl. Was nützt es, wenn der Reifen noch immer 7 mm Profil hat, aber schon 8 Jahre auf dem Buckel hat. Gummi wird nicht besser, sondern schlechter, da härter


    Mein Tipp, teste selber mal die nächsten Winter die GJR und dann kannst du deine eigene Entscheidung treffen.



    Gruß Rainer

    Hi


    Bilder hab ich jetzt zwar alle da (müssen nur noch verkleinert werden), bin mir aber nicht sicher, ob ich sie hier direkt im Beitrag einfügen soll oder in die Galerie


    .... wenn ich jetzt incl Bauphase nehme, dann sind das bestimmt über 100 Bilder, die sich aber auch noch reduzieren lassen


    ... und wenn schon, denn schon, möchte ich zu den Bildern ja noch was dazu schreiben



    Cheesy ..... was meinst du?



    Gruß Rainer

    DF105 - Externer USB Anschluss, offener Stromkreis

    DF097 - USB-Anschluss, Verbindung gestört

    DF030 - Konfiguration Steuergerät , interne elektronische Störung

    Hi

    bei den ersten beiden Fehlermeldungen würde ich auch auf ein defektes USB-Modul, bzw. mit der Verkabelung tippen, aber bei DF030 .... was ich grad so gesehen habe, geht doch Richtung Klimakompressor


    Mit was ausgelesen?


    Gruß Rainer

    Was kosten die 4 Stück ?

    Hi

    Preis hab ich absichtlich keinen genannt, aber dafür die Typenbezeichnung und auch ein Foto dazu.

    Jeder, der Interesse hat, kann ja dann bei "seinen" Quellen diesbezüglich wegen dem Preis nachfragen und Google bringt auch einige Ergebnisse



    Gruß Rainer

    Hi

    hab jetzt mal gesucht


    ... also bei meinem 1.6 TCe sind diese drin


    Bild 2023-02-09 um 09.51.48.png



    ... und das Material ist Iridium (und nicht Platin)



    Dazu mal den aktuellen Tagespreis

    1 g Platin: 29,51 €

    1 g Iridium: 137,17 €


    .... also kein Wunder, daß die Zündkerzen so teuer sind ;)



    Gruß Rainer


    Nachtrag:

    so richtig gefunden hab ich auf die Schnelle nichts für den Kadjar bezüglich Wechselintervall Zündkerzen

    Beim Hyundai i10 sind es aber erst bei einer Laufleistung von 160.000 km

    und beim Espace hab ich so in der Regel zwischen 100.000 und 170.000 km gewechselt