So, Freunde. Abschließende Antwort:
Das verbaute R-Link eines Kadjar lässt sich nicht durch ein China-Naviradio ersetzen.
Man bekommt definitiv das R-Link nicht herauskonfiguriert. Man müsste auf der Zentralelektronik die Software komplett tauschen, die man natürlich
nicht bekommt. Das R-Link ist so tief im System verankert, dass man maßgebliche Funktionen verlieren würde, wenn man ein China-Radio betreiben
würde. Auch Einstellungen etc. wären dann nicht mehr möglich. Das hatte ich ja bei meinem letzten Test am Kadjar mit R-Link meines Bruders auch
schon bemerkt. Probleme mit Fahrassistenten usw. hätte man sowieso. Fehlermeldungen inklusive.
Die endgültige Bestätigung kam von einem befreundeten Renault-Meister, der zur letzten Schulung mit einem Renault-Techniker (Renault Deutschland)
darüber gesprochen hat.
Nun hatte ja ein Mann im Forum behauptet er hätte es geschafft, sein R-Link rauszukonfigurieren und durch ein China-Radio zu ersetzen. Den Beweis
hatte er nicht erbringen können / wollen, wie auch immer. Nach meinen Versuchen und der Aussage des Renault-Technikers kann die Behauptung also
nur unwahr sein.
Übrigens, wenn man gezielt Radioanbieter, wie Ownice und andere asiatische Hersteller zu diesem Thema anschreibt, bekam ich von denen (die über-
haupt geantwortet haben) immer die Antwort: Nein, dieses Radio kann nicht als Ersatz des R-Link dienen.
Diese Radios bleiben also nur denen vorbehalten, die ein Standardradio durch ein Naviradio ersetzen möchten. So, wie es bei mir der Fall war.
Euch ein schönes Wochenende,
Volker
Beiträge von volker1234567890
-
-
Weil die Frage kam: Bei meinem Kadjar wurde die Lima damals im Rahmen des Tauschs des Stirndeckels gleich mit gewechselt,
obwohl ich das gar nicht gefordert hatte. Ich hatte nur beiläufig erzählt, dass das Geräusch bei Temperaturen im 0-Grad-Bereich
mal auftrat. Aha, war die Antwort und schon war eine neue Lima drin. Seitdem trat das unangenehme Geräusch nie wieder auf. -
Hm,
ich habe gleichartigen Motor und dasselbe Getriebe und ca. 15.000km mehr auf dem Tacho als Dein Auto.
Vermutlich hattest Du ungeheures Pech.
Ich nehme an, die Werkstatt hat geprüft, dass wirklich das Getriebe hin ist und nicht die Schaltungsbetätigung.
Bleibt nur das Daumendrücken, dass Renault kulant ist. Oftmals sind sie das. Wenn Du nicht zufrieden bist, dann
kontaktiere selbst den Renault D Kundendienst. Man sollte stets höflich bleiben, aber auch nicht unbedingt nachgeben.
So erreicht man am meisten. -
Hallo,
nein, bisher hatten wir privat - wie auch bei allen Renault der Firma - noch nie ein derartiges Problem. Trotz teils extrem hoher Laufleistungen
von <400.000km.
Vielleicht war es in Deinem Fall ein Montagefehler oder irgendein Fremdkörper hatte sich im Getriebe verklemmt.
Ärgerlich ist das allemal.
Um welche Motor-Getriebekombination handelt es sich denn? Fährst Du Benziner, Diesel, Schalt- oder Automatikgetriebe? -
Von meiner Seite aus im Moment noch nicht. Ich habe noch nicht mit dem Meister telefoniert. Ich hatte sowieso keine Zeit etwas in der Richtung zu tun.
Ab kommendem Wochenende bin ich dann auch erst einmal im Urlaub. -
Bei meinem vorigen Scenic II 1.9dCi pfiff der Turbolader immer, aber sehr moderat und niemals laut. Seit ich den Kadjar habe, fährt meinen alten Scenic ein Klempner, der ein Freund von mir ist. Inzwischen hat der Tacho des Scenic (ich hatte ihn selbst ca. 325.000km gefahren) über 400.000km draufstehen.
Was soll ich sagen? Immer noch 1. Turbo, erster Motor und erstes Getriebe.
Ein (leises) Pfeifen muss also kein Turboproblem sein, sondern hängt sicher u.a. mit der Geometrie der Laderschaufeln zusammen.
Ein lautes Pfeifen wäre sicher schon bedenklich. -
-
Hallo,
also wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du ein gebrauchtes Auto gekauft. Vorführwagen, wie auch immer.
Da wirst Du sicher mit kleinen Macken, Kratzern, Beulchen leben müssen. Ich glaube nicht, dass ein Hersteller Dir den Blechwechsel, die Nachlackierung usw. bezahlen wird. Ich glaube auch nicht, dass Dir ein Hersteller wegen des Kratzers am Lenkrad selbiges austauscht. Diese Macken sind bestimmt beim Voreigentümer entstanden.
Ich meine, Du wirst nur Anspruch auf Garantie haben, wenn technische Probleme vorliegen. Aber nicht hinsichtlich Schönheitskosmetik. Dann wird der Hersteller meinen: Kauf Dir ein Neufahrzeug. Dann hast Du auch Anspruch darauf, dass alles hübsch ist.
Was den schwankenden Leerlauf betrifft: Das wird normal sein. Wegen des Spritverbrauchs laufen die Motoren recht abgemagert. Je nach Wetterlage oder Nutzung der Klimaanlage kann das schon mal auftreten. -
Ja, letzteres ist normal.
Freut mich, dass er jetzt auch rund läuft. Wird schon alles passen. Nicht zu ängstlich sein.... -
Den Kadjar-Schriftzug hatte ich hinten auch entfernt. Einfach den Hintern des Kadjar Richtung Sonne zeigen lassen. Das wird in diesen Tagen heiß genug und Du benötigst keinen Fön. Dann einfach mit einem Kunststoff-Spatel vorsichtig abhebeln (ohne gegen das Blech zu drücken). Das geht ganz entspannt.
Die Markenzeichen habe ich dran gelassen. Ich bin stolzer Renault-Fahrer!
Renault muss sich im Vergleich zu anderen Marken schließlich überhaupt nicht verstecken.