Beiträge von volker1234567890

    Hallo und willkommen,
    nur meine Meinung:
    Ich selbst hatte zuerst ein preiswerteres China-Gerät verbaut, mit 4-Kernprozessor und 2GB Ram. Mir persönlich war es aber zu langsam, gerade im Navi-Betrieb. Danach hatte ich die Möglichkeit mehrere verschiedene Geräte für den Kadjar zu testen. Aktuell ist bei mir ein Ownice 500+ mit 8-Kernprozessor und 4GB Ram verbaut. Damit bin ich voll und ganz zufrieden, vor allem auch hinsichtlich der Geschwindigkeit. Man sollte also am Prozessor und RAM nicht zu sehr sparen. Ownice ist übrigens ein chin. Hersteller. Das Gerät ist hinten sehr flach gebaut und besitzt eine gute passive Kühlung. Man kann natürlich auch andere Geräte kaufen, die teils einen vollen (oder sogar zwei) DIN-Einbauschacht belegen. Mit 4 Prozessorkernen und 1 o. 2GB Ram würde ich aber nicht mehr anfangen.
    Als Betriebssystem läuft Android, damit stehen Dir alle Möglichkeiten, auch hinsichtlich der Navigation, offen.
    Front- und Rückfahrkamera sind anschließbar. Das funktioniert auch sehr gut.
    DAB+ ist per USB leicht nachrüstbar. Es gibt da empfohlene Module (ich selbst habe da auch Lehrgeld bezahlt, bis ich das "perfekte" fand).
    Der Bildschirm dieser Geräte ist hinreichend groß. Man kann genug darauf sehen. Bei direkter Sonneneinstrahlung spiegeln die Displays aber alle etwas.
    Herzl. Gruß,
    Volker

    Hallo,
    nein, das kommt auch beim 1,6 dCi vor. Ich selbst hatte das Problem noch nicht (Marderschutz hatte ich gleich anfangs verbaut). Bei meines Bruder´s Kadjar 1,6 dCi bestand der Defekt der hinteren Sonde 2x. Es war in beiden Fällen ein Marderbiss im Sondenkabel. Die Teilkasko übernahm den Schaden problemlos. Die Sonden wurden von seiner Werkstatt getauscht und nicht nur die Kabel geflickt. Einen Marderschutz hat nun auch mein Bruder im Kadjar.

    Hallo,
    das hatte ich 2x bei einem PKW.
    Bei einem habe ich sie mir selbst beim Rasenmähen durch ein kleines Steinchen geschrottet. Im anderen Fall flog mir auf der Autobahn vom vor mir fahrenden Auto ein Steinchen über das Dach auf die Heckscheibe. Es war nur ein winziger Punkt zu sehen. Im darauffolgenden Winter ging sie plötzlich und unerwartet in die Brüche und zerfiel in 1000 Einzelteile.
    Es kann also durchaus sein, dass Deine Heckscheibe auch eine Vorschädigung hatte. Oder sie war, wie oben schon geschrieben, zu verspannt montiert.

    1. >60.000km
    2. keine Probleme mit dem Turbo
    3. kein Steuerkettenproblem (nur, wegen paar Öltropfen am Deckel, auf Garantie Stirndeckel inkl. Dichtung neu - ein bekanntes "Problem" der Anfangsbaujahre)
    4. kein Rost
    Keinerlei sonstige Probleme, läuft und läuft und läuft....

    Hallo,
    ich hatte mal bei zwei Fahrzeugen auf Transporter-Basis ein ähnliches Problem. Bei dem einen Ducato war das Autonaviradio defekt. Es zog auch im abgeschalteten Zustand ca. 400mA. Nach Tausch war wieder alles i.O.
    Beim Womo war ein OBD II - Stecker permanent angesteckt, welches sich normaler Weise selbst bei Nichtverwendung in den Schlafmodus legen sollte. Genau dieses Teil hielt aber die Steuergeräte wach, auch wenn die Zündung aus war. Diese zogen dann mächtig Strom. Nach Entfernung des OBD II _ Adapters legten sich die Steuergeräte auch wieder schlafen und der Ruhestrom lag bei normalen 40....50mA.