Beiträge von volker1234567890

    Hallo Sven,
    es wird mit Sicherheit nicht bei Deinen 4 Fahrzeugen irgendetwas kaputt sein. Ich weiß, Du hast das sicher sarkastisch gemeint.
    Nur ist offenbar Deine Konfiguration eine andere. Ich schrieb Dir ja, dass ich auch erst Probleme hatte und Lehrgeld gezahlt habe. Aber gut, nun Enden damit, sonst wird es langweilig.


    Hallo Jörg,
    nun ja. Das Teil ist mir nicht ganz unbekannt. Mir selbst wäre es zu langsam. Die chinesischen Hersteller versuchen mit neuerem Android-Betriebssystem noch ältere Hardware auf den Markt zu drücken. Der A35 Quad ist schon etwas angestaubt (und mir persönlich zu langsam). Daher hatte ich auf OctaCore gewechselt. 16GB Flashspeicher ist nicht der Renner, wenn man das Gerät nicht nur mit wenigen APPs und einer einzigen Navisoftware betreiben möchte mag es aber genügen. 2GB Ram ist für heutige Verhältnisse sehr wenig.
    Wenn Du keine besonderen Ansprüche hast und mit einer etwas trägeren Reaktion des Gerätes klarkommst, kann man mit dem Gerät sicher leben. Was mir bei meinem älteren Gerät mit ziemlich identischer Ausstattung (aber noch Android 6.0.1) zu schaffen machte, war vor allem der ruckartige Bildaufbau. Die Navigation bewegte sich nicht geschmeidig, sondern ruckte immer. Das hängt natürlich auch von der Navisoftware ab, die Du einsetzen möchtest. Mich hatte es jedenfalls genervt und daher der Wechsel auf Octacore /32GB/ 4GB.
    Gut, es muss keine PX6-CPU-Platine sein, mit Android 10, Rockchip Cortex 2xA72 + 4x Cortex-53, 1,8GHz, 4GB RAM u. 64GB ROM (wobei das dann schon mal Spaß macht).
    Nein, ich habe auch einen Mittelweg gewählt, mit einigermaßen schneller PX5-CPU-Platine.
    Man will ja schließlich auch kein kleines Vermögen in das Radio investieren.
    Tja, was soll ich Dir raten? Eigentlich kann ich das nicht, da jeder Mensch andere Anforderungen und Ansichten hinsichtlich der Technik hat. Daher kannst Du das nur selbst für Dich entscheiden. Ich habe Dir nur ganz ehrlich meine Erfahrungen und Meinung mitgeteilt.
    Vielleicht kannst Du mit dem Gerät gut leben. Zumindest der Preis ist i.O..

    Hallo Jörg,
    weiß ich leider auch nicht genau. Diese Optionen sehe ich zum ersten mal.


    Hallo Sven,
    ja, bin zufrieden. Aber erst, als ich die Pumpkin-Module einsetzte. Bei den XTRONS und Co. - Empfangsteilen schwankte die Empfangsstärke zu sehr und es gab Aussetzer. Ich testete sage und schreibe 7 verschiedene Empfänger-Module. Im PKW habe ich das Naviradio Ownice 500+ verbaut, im Womo ein XTRONS-Naviradio. Nun dachte ich ursprünglich XTRONS-Naviradio und XTRONS-DAB+ - Empfangsteil sollte gut funktionieren. Mitnichten! Mit dem Radio selbst bin ich ebenso hochzufrieden, genau wie mit dem Ownice im Kadjar. Aber Freude am DAB+ - Empfang habe ich erst in Verbindung mit den Pumkin-Empfängern. Warum auch immer. Nur mal so für Dich zur Info. Ach ja, im Womo habe ich einen guten Splitter verbaut, der mir über die FM-Antenne der Ducato-Basis das DAB+ - Signal zur Verfügung stellt (funktioniert wunderbar). Im Kadjar nutze ich natürlich die standardmäßige DAB-Antenne.

    Sicher spinnt ein Sender mal irgendwo und irgendwann. Das kommt schon vor. Aber insgesamt gesehen habe ich sehr guten Empfang, wie es mit dem Originalradio keinesfalls besser gewesen ist.
    Ich habe das Gerät vom Hersteller selbst, zum Bleistift hier:


    https://www.ownicestore.com/product/ownice-c500-g10-octa-core-android-8-1-32g-rom-car-dvd-player-gps-audio-navigation-for-renault-kadjar-2015-2017-dab-4g-lte/


    Bedenke, dass bei China-Geräten noch ein paar Euro Zoll- und Einfuhrsteuer dazukommen können.
    Dasselbe Radio gibt es noch beim Anbieter "Skandinav", hier in Deutschland. Deren Seite hat aber gerade Wartungsarbeiten. Auch dort habe ich selbiges Raadio mal gekauft (für einen Bekannten). Es kostete hier allerdings um die 500€. Manche Käufer waren bei diesem Anbieter nicht ganz zufrieden. Ich hatte null Probleme und alles war auch sehr positiv.
    Ich bin jetzt erst einmal wieder hier weg. Schönen Abend noch,
    Volker

    Hallo und willkommen,
    nur meine Meinung:
    Ich selbst hatte zuerst ein preiswerteres China-Gerät verbaut, mit 4-Kernprozessor und 2GB Ram. Mir persönlich war es aber zu langsam, gerade im Navi-Betrieb. Danach hatte ich die Möglichkeit mehrere verschiedene Geräte für den Kadjar zu testen. Aktuell ist bei mir ein Ownice 500+ mit 8-Kernprozessor und 4GB Ram verbaut. Damit bin ich voll und ganz zufrieden, vor allem auch hinsichtlich der Geschwindigkeit. Man sollte also am Prozessor und RAM nicht zu sehr sparen. Ownice ist übrigens ein chin. Hersteller. Das Gerät ist hinten sehr flach gebaut und besitzt eine gute passive Kühlung. Man kann natürlich auch andere Geräte kaufen, die teils einen vollen (oder sogar zwei) DIN-Einbauschacht belegen. Mit 4 Prozessorkernen und 1 o. 2GB Ram würde ich aber nicht mehr anfangen.
    Als Betriebssystem läuft Android, damit stehen Dir alle Möglichkeiten, auch hinsichtlich der Navigation, offen.
    Front- und Rückfahrkamera sind anschließbar. Das funktioniert auch sehr gut.
    DAB+ ist per USB leicht nachrüstbar. Es gibt da empfohlene Module (ich selbst habe da auch Lehrgeld bezahlt, bis ich das "perfekte" fand).
    Der Bildschirm dieser Geräte ist hinreichend groß. Man kann genug darauf sehen. Bei direkter Sonneneinstrahlung spiegeln die Displays aber alle etwas.
    Herzl. Gruß,
    Volker

    Hallo,
    nein, das kommt auch beim 1,6 dCi vor. Ich selbst hatte das Problem noch nicht (Marderschutz hatte ich gleich anfangs verbaut). Bei meines Bruder´s Kadjar 1,6 dCi bestand der Defekt der hinteren Sonde 2x. Es war in beiden Fällen ein Marderbiss im Sondenkabel. Die Teilkasko übernahm den Schaden problemlos. Die Sonden wurden von seiner Werkstatt getauscht und nicht nur die Kabel geflickt. Einen Marderschutz hat nun auch mein Bruder im Kadjar.