Soweit ich gelesen hab, liegt die "Haltbarkeit" für die Batterien in den Sensoren so bei ca. max. 7 Jahren lt. offiziellen Quellen... bei meinem Spezi haben wir jetzt nach 6 Jahren die Sensoren sicherheitshalber gleich mit getauscht, wo sowieso neue Reifen aufgezogen werden mussten beim Scenic4... und ich werde nächsten Winter das selbe "auf Verdacht" machen, da ich auch keine große Lust hätte dann 1 Jahr später oder so nochmal eine komplette Montage zu zahlen nur weil dann ev. die Batterien sich nach und nach verabschieden...
aber ist echt interessant, dass sowohl hier als auch z.B. im Scenic-Forum diesbezüglich erst vor kurzem erste Meldungen aufgetaucht sind... also ca. gut 7-8 Jahre nachdem die ersten Modelle auf den Markt kamen...
und ja, natürlich muss bei den indirekten Systemen nie was getauscht werden, sofern nicht der ABS-Sensor defekt ist...
aber schätze trotzdem auch die aktiven Sensoren... in der Familie haben wir da ja auch einen schönen Vergleich mit dem indirekten System á la VAG im Skoda/Seat, und beim Suzuki u. meinem Koleos mit aktiven RDKS... das hat halt doch auch was, wenn man da direkt den Reifendruck angezeigt bekommt...
zumindest sind mir persönlich das die ca. 120 Euro extra alle 7-8 Jahre dann schon auch noch wert...
also falls man eben das Fahrzeug überhaupt so lange hält...

LG